
Mechatroniker
Als Mechatroniker*in baust Du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z. B. Roboter für industrielle Produktionsanlagen.
Startseite » Ausbildung » Berufsfelder » Elektrotechnik und Elektronik
Das Berufsfeld Elektrotechnik und Elektronik kombiniert die Arbeit mit mechatronischen Systemen mit der Arbeit mit neuesten Technologien. Aufgrund der Digitalisierung spielen außerdem Computer und IT eine übergeordnete Rolle. Du versorgst Haushalte mit elektrischer Energie und Netzwerken, produzierst elektrische Geräte oder bist in der Automatisierungstechnik tätig. Voraussetzung sind das Grundwissen in Mechanik sowie Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Als Mechatroniker*in baust Du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme, z. B. Roboter für industrielle Produktionsanlagen.
Als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik planst und installierst Du elektrotechnische Anlagen, z. B. Anlagen zur elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.
Als Elektroniker*in für Betriebstechnik installierst, wartest und modernisierst Du Betriebsanlagen in industriellen Fertigungsbetrieben und Bürogebäuden. Dazu zählen Energieversorgungs-, Kommunikations- und Beleuchtungssysteme.
Bei Automatisierungstechnik handelt sich um eine Technik aus dem Ingenieurwesen, die Maschinen alleine arbeiten lässt. Damit das funktioniert, planst du z. B. die Bewegungsabläufe der Anlagen am Computer und erarbeitest die Schaltpläne.
Als Elektroanlagenmonteur*in kümmerst Du Dich z. B. um die Montage und Installation von Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Meldetechnik sowie der Beleuchtungstechnik.
wvgw mbH 2020