Sowohl in der Bau- als auch in der Wasserwirtschaft wird häufig nach Tarif bezahlt. Das zeigt sich deutlich in der Vergütung: Dein durchschnittliches Ausbildungsgehalt über die gesamte Ausbildung liegt bei 1.050 Euro.
Nach der Ausbildung startest du mit einem mittleren Jahresgehalt von ca. 36.000 Euro brutto. Als Fachkraft mit Berufserfahrung verdienst du später ca. 45.000 Euro brutto im Jahr.
Die Ausbildung zum Brunnenbauer wird sehr gut bezahlt. Rund 1.050 Euro brutto im Monat verdienen Azubis über alle Lehrjahre hinweg. Wie viel du in deiner Ausbildung verdienst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sowohl die Größe deines Unternehmens als auch der Standort haben Einfluss darauf, wie viel du am Ende in der Tasche hast.
So viel steht aber fest, dein Unternehmen muss dir mindestens 649 Euro im ersten Lehrjahr pro Monat bezahlen. Das sind ca. 60 Prozent des Tariflohns der Bauwirtschaft.
Quelle: Soka Bau, TVAöD, Deutscher Gewerkschaftsbund, Stand 2024. Angegeben ist immer das Bruttogehalt. Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.
Mindestausbildungsvergütung 2024
1. Lehrjahr: 649 Euro
2. Lehrjahr: 766 Euro
3. Lehrjahr: 876 Euro
Ausbildungsvergütung nach Tarif in der Bauwirtschaft
1. Lehrjahr: 1.080 Euro
2. Lehrjahr: 1.100 bis 1.200 Euro
3. Lehrjahr: 1.350 bis 1.450 Euro
TVAöD* in der Energie- und Wasserwirtschaft
1. Lehrjahr: 1.218,26 Euro
2. Lehrjahr: 1.268,20 Euro
3. Lehrjahr: 1.314,02 Euro
Als Brunnenbauer:in profitierst du in der Regel von tariflichen Vergütungen. Der mittlere Wert für das Ausbildungsgehalt im ersten Lehrjahr liegt deshalb schon bei rund Tarif du 1.149 Euro brutto im Monat. Zum Vergleich: Der bundesweite Durchschnitt bei Azubi-Gehältern lag 2023 übrigens bei 1.066 Euro brutto im Monat
Gehalt auf einen Blick
Quelle: Soka Bau, TVAöD, Deutscher Gewerkschaftsbund – Stand 2024. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Brunnenbauer bist du insbesondere bei Tiefbauunternehmen eine gefragte Fachkraft und dein Einstiegsgehalt liegt in der Regel zwischen 3.000 und 3.300 Euro brutto im Monat. Dieses Gehalt kann je nach Betriebsgröße, Region und individuellen Qualifikationen variieren.
Hast du schon ein paar Jahr Berufserfahrung gesammelt, arbeitest eigenständiger und übernimmst mehr Verantwortung, dann steigt auch dein Gehalt im Laufe der Jahre an. Im Durchschnitt verdienen erfahrene Brunnenbauer:innen ca. 3.700 Euro brutto im Monat.
Wenn du dich weiterbildest und zusätzliche Qualifikation erwirbst, kannst du dein Gehalt noch einmal deutlich verbessern. Als Polier, Meister:in für Brunnenbau oder Techniker:in, steigt dein Gehalt deutlich.
Du kannst dann 4.000 Euro brutto pro Monat und mehr verdienen. Es lohnt sich für dich also in deine Weiterbildung Zeit und Energie zu investieren.
Gehalt auf einen Blick
Quelle: destatis, Gehalt.de, Bundesagentur für Arbeit, Soka-Bau – Stand 2024. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.