Arbeiten in Zeiten von Corona

Auch und gerade in Krisenzeiten, wie der aktuellen Corona-Pandemie, ist es elementar wichtig, dass unsere Energie- und Wasserversorgung sicher funktionieren. Dafür sorgen viele engagierte Mitarbeiter*innen in Stadtwerken, Versorgungsunternehmen und anderen Bereichen der Versorgungswirtschaft. Wie Corona ihren Arbeitsalltag verändert hat, das erzählen sie Dir hier.

Abwassermeister

Kläranlage, Labor und Büro – das sind die Arbeitsorte des Abwassermeisters. Ihre Aufgabe ist es, dass die Kläranlage zuverlässig funktioniert und das Abwasser aus dem Kanalsystem gereinigt, gefiltert und aufbereitet wird. So kann das Wasser wieder in den Wasserkreislauf zugeführt werden.

Weiterlesen »
Industrieelektrikerin am Sicheurngskasten

Industrieelektriker

Dich interessiert, wie elektrische Schaltkreise funktionieren und du möchtest lernen, wie elektrische Systeme und Anlagen funktionieren? Dann solltest du jetzt weiterlesen, um mehr über die Ausbildung zum Industrieelektriker zu erfahren.

Weiterlesen »
Verteilnetztechnikerin bei der Arbeit

Verteilnetztechniker

Wer eine technisch-handwerkliche Ausbildung in der Versorgungsbranche hat und sich beruflich weiterbilden möchte, sollte über eine Weiterbildung zum geprüften Berufsspezialisten für Verteilnetztechnik nachdenken. Die Weiterbildung kann ein- oder mehrspartig in Gas, Wasser, Fernwärme und Strom erfolgen.

Weiterlesen »

5 Tipps für den Einstieg in das Employer Branding in Social Media

Für die Generation Z ist der Zweitwohnsitz das Internet. Die Post-Millenials sind auf Instagram, TikTok oder YouTube unterwegs und suchen hier nicht nur nach Unterhaltung, sondern auch nach Informationen. Wer die jungen Talente erreichen möchte, der muss sich an deren Informationsverhalten anpassen und eine Strategie entwickeln. Nur aufgepasst: Am längeren Hebel sitzt nun die Gen Z.

Weiterlesen »

Mainova AG

Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Netzausbau – dies sind nur einige Zukunftsthemen, mit denen wir uns bei Mainova beschäftigen.

Weiterlesen »

Stadtwerke Ettlingen GmbH

So bunt wie unsere Aufgabenstellungen, so vielfältig ist auch unser starkes und zukunftsorientiertes Team. Wir haben uns zum Ziel gesetzt gemeinsam die Energieversorgung der Region Ettlingen nachhaltig, mit hoher Qualität und zukunftsgerichtet zu gestalten.

Weiterlesen »

Karl Weiss Zeesen

Die KARL WEISS Ingenieurtief- und Rohrleitungsbau GmbH wurde 1992 vom Geschäftsführer der damaligen Karl Weiss GmbH & Co. KG, mit Sitz im ehemaligen Westteil der Stadt Berlin, in Zeesen gegründet.

Weiterlesen »

Zwickauer Energieversorgung GmbH

Die Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) ist ein regionaler Energiedienstleister im Herzen von Zwickau. Wir fühlen uns stark mit den Menschen der Region verbunden und tun alles für ein lebenswertes Umfeld und Zuhause.

Weiterlesen »

HanseWerk-Gruppe

Wir lieben unsere Region und wollen, dass sie so bleibt, wie sie ist. Deshalb engagieren wir uns stark im Klimaschutz. Das bedeutet für uns: Mehr Lebensqualität und weniger CO2-Ausstoß.

Weiterlesen »

Energie Calw GmbH

Die Energie Calw GmbH – ENCW – ist ein innovatives, leistungsstarkes und in der Region Nordschwarzwald verwurzeltes Dienstleistungsunternehmen.

Weiterlesen »
haende mit geld

6 gut bezahlte Berufe mit Hauptschulabschluss

Nach dem Hauptschulabschluss einen gut bezahlten Beruf finden? Das geht! In technischen und handwerklichen Berufen der Energie- und Wasserwirtschaft wird häufig ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt bezahlt. Und auch nach der Ausbildung erwarten dich eine ordentliche Bezahlung und gute Aufstiegschancen. Glaubst du nicht? Dann lies doch weiter! Wir stellen dir unsere Top 6 der gut bezahlten Berufe mit Hauptschulabschluss vor.

Weiterlesen »

SCHANDL GmbH

Die Schandl GmbH ist ein international operierendes, hochspezialisiertes und technisch hervorragend ausgerüstetes Unternehmen im Bereich Gas- und Wasserversorgung.

Weiterlesen »
Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik beim Brennschneiden

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik

Der Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik ist ein technischer und verantwortungsvoller Beruf mit vielseitigen Aufgaben bei Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasser- und Energieversorgungsnetzen. Dabei sind Fingerfertigkeit, Präzision und Köpfchen gefragt.

Weiterlesen »
gymnasium oder realschule

Gymnasium oder Realschule? Entscheidungshilfen für Unentschlossene

Gymnasium oder Realschule? Mit dieser Entscheidung am Ende der Grundschule werden die Weichen für die kommende Schulzeit gestellt. Welcher Weg der richtige ist, hängt stark von den individuellen Voraussetzungen des jeweiligen Kindes ab. Klar ist: Sowohl mit Realschulabschluss als auch mit Abitur stehen am Ende der Schulzeit viele gute berufliche Türen offen. In dieser Entscheidungshilfe erklären wir den Unterschied der beiden Schulformen und zeigen Ansätze auf, wann das Gymnasium und wann die Realschule die bessere Wahl sein kann.

Weiterlesen »

Abitur nach der Realschule: So kannst du mit Realschulabschluss noch die Hochschulreife machen

Mit dem Realschulabschluss stehen dir viele gute Ausbildungsberufe offen. Dennoch kann es gute Gründe geben, nach der Realschule noch das Abitur zu machen. Vielleicht möchtest du doch studieren. Oder du brauchst noch Zeit, um dir über deine berufliche Zukunft im Klaren zu werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss nach der 10. Klasse steht dir der Weg zum Fachabitur bzw. zum allgemeinen Abitur frei. Wir erklären hier, wie du nach der Realschule das Abitur machen kannst, welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und wie lange der Weg zum Abi dauert.

Weiterlesen »
Rohrleitungsbau-Baustelle

Tiefbaufacharbeiter

Schon als Kind hast du auf dem Spielplatz am liebsten mit dem Bagger gespielt? Dann ist möglicherweise die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter genau die Richtige für dich. In dieser 2-jährigen Ausbildung lernst du nicht nur, wie du Baustellen vorbereitest und Baugruben aushebst, sondern auch wie du große Baustellengeräte und Maschinen bedienst.

Weiterlesen »
Wie geht es weiter nach der Realschule?

Bildungswege nach dem Realschulabschluss – diese Möglichkeiten gibt es nach der 10. Klasse

Die Bildungswege nach dem Realschulabschluss sind vielfältig und chancenreich. Wer die 10. Klasse vollendet hat, kann zwischen dem direkten Berufseinstieg und dem Besuch einer weiterführenden Schule wählen. Beide Varianten eröffnen gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Wenn du wissen möchtest, welche schulischen und beruflichen Möglichkeiten es nach der 10. Klasse gibt und welcher Weg der richtige für dich sein könnte, lies hier unbedingt weiter.

Weiterlesen »
Absperrband Achtung Biogasleitung

Netzmeister

Netzmeister wachen über den reibungslosen Betrieb von Versorgungsnetzen und -anlagen. Dazu gehören Gas- und Wassernetze ebenso wie Strom- und Fernwärmenetze. Beeinflusst durch die Energiewende und die Digitalisierung unterliegt der Netzbetrieb einem ständigen Wandel. Der Verantwortungsbereich für Netzmeister bringt daher immer neuen Aufgaben mit sich. Fachkräfte, die verantwortungsvolle Führungsaufgaben übernehmen möchten, finden in der Aufstiegsfortbildung zum geprüften Netzmeister ein vielseitiges Aufgabenfeld mit hervorragenden Berufsaussichten.

Weiterlesen »
wassertechnische Anlage vor Talsperre

Wassermeister

Ihr Beruf geht uns alle an. Und trotzdem kennt sie fast niemand: Wassermeister. Ihr Arbeitsplatz ist das Wasserwerk und die Gegend drumherum. Ihre Aufgabe: unser Trinkwasser. Ein Beruf, der sich lohnt, denn Wassermeister haben einen krisensicheren, vielseitigen und gut bezahlten Job.

Weiterlesen »
youtube tomatolix rohrleitungsbauer

Ein Tag als Rohrleitungsbauer

Der Youtuber Tomatolix hat einen Tag lang den Rohrleitungsbauer Nils begleitet. Er wollte wissen, was ein Rohrleitungsbauer eigentlich genau macht und wie der Arbeitsalltag in diesem Beruf aussieht.

Weiterlesen »

Gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss

In der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es viele gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss. Hier erfährst du, welches die 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss sind. Wir zeigen dir nicht nur, was du in der Ausbildung verdienst, sondern auch mit welchem Gehalt du nach deiner Ausbildung mit mittlerer Reife rechnen kannst.

Weiterlesen »

Stadtwerke Essen

Wir sind ein Unternehmen aus der Stadt Essen für die Stadt Essen. Ob Trinkwasser, Energie oder Heizwärme -wir kümmern uns um die zuverlässige Versorgung der Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen »

Beermann Unternehmensgruppe

Von Rohrleitungsbau über erneuerbare Energien bis hin zu Horizontalbohrtechnik – genauso vielseitig wie unsere Tätigkeitsfelder sind auch die Vorteile und Leistungen für unsere Mitarbeiter.

Weiterlesen »

VSE-Gruppe

Energie ist unser Metier. Als regionaler Infrastruktur- und Energiedienstleister setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Weiterlesen »

Esders GmbH

Wir entwickeln Mess- und Gerätetechnik, Software und Systemlösungen für den Gas- und Biogas-, Wasser- und Abwasserbereich.

Weiterlesen »
Campus der Hochschule Ruhr-West

Der Bachelor-Studiengang Energie- und Wassermanagement (BWL)

Der nachhaltige Umgang mit Energie- und Wasserressourcen bedarf wirtschaftlichen und technischen Know-hows und den Einsatz entsprechender Methoden. Genau dieses kombinierte Wissen wird im Studiengang Energie- und Wassermanagement (BWL) an der staatlichen Hochschule Ruhr-West vermittelt. Hier werden vielseitig einsetzbare Expert:innen ausgebildet, die aktiv an einer ökologischen Zukunft mitbauen können.

Weiterlesen »