Auch in der Energie- und Wasserwirtschaft ist der Fachkräftemangel bereits heute deutlich spürbar. Hier finden Fach- und Führungskräfte und Recruiter Informationen rund um die Themen Fachkräftemangel und Nachwuchssicherung.
Kolloquium der Berufsbildungsgremien zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich Personal und Personalmanagement für die Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft.
Das „neue“ Berufsweltenportal ist Online! Nach einem grundlegenden technischen, strukturellen, inhaltlichen und optischen Relaunch kann das Portal jetzt noch vielseitiger über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Energie- und Wasserwirtschaft berichten. Auch Branchenunternehmen profitieren von einem gewachsenen Angebot.
Dr. Wolf Merkel (DVGW), Nathalie Leroy (HAMBURG WASSER) und Udo Dehne (Wasserwerk Schwabmünchen) im Gespräch mit der Redaktion der „DVGW energie | wasser-praxis“ über den Fachkräftemangel und die Nachwuchssicherung in der Versorgungswirtschaft.
Beim Fachkräftemangel ist weiterhin keine Entspannung in Sicht. Zwar könnte die Corona-Pandemie neue Chancen eröffnen, doch Unternehmen sollten sich weiter aktiv dafür einsetzen, potenzielle Nachwuchskräfte für die Branche zu gewinnen.
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, über den Fachkräftemangel, das Recruiting in Corona-Zeiten und gemeinsame Branchenaktivitäten zur Nachwuchssicherung.