
Aktuelle Ausgabe des Magazins energiekarriere ist erschienen
energiekarriere – das Karrieremagazin für die Energiewirtschaft ist mit Beiträgen zu den Themen Diversität, grüne Arbeitswelt und Recruiting erschienen.
Auch in der Energie- und Wasserwirtschaft ist der Fachkräftemangel bereits heute deutlich spürbar. Hier finden Fach- und Führungskräfte und Recruiter Informationen rund um die Themen Fachkräftemangel und Nachwuchssicherung.
energiekarriere – das Karrieremagazin für die Energiewirtschaft ist mit Beiträgen zu den Themen Diversität, grüne Arbeitswelt und Recruiting erschienen.
IHK Köln und Rohrleitungsbauverband verabschieden 52 neue Netzmeister. Am 17. Mai 2022 erfolgte die offizielle Übergabe der Meisterbriefe.
Fach- und Führungskräfte sind aufgefordert, an der ver.di-Umfrage Gute Arbeit teilzunehmen. Ziel der Umfrage ist, kritische Meinungen von Fachkräften aus der Branche zu hören und den Branchenbetrieben konkrete Maßnahmen zu empfehlen.
Die Energiewirtschaft ist aufgrund ihrer Altersstruktur eine der vom demografischen Wandel am stärksten betroffenen Branchen in Deutschland.
Zwei Jahre nach dem Auftreten der ersten Fälle in Deutschland ist die Corona-Pandemie weiterhin präsent.
Der technische Wandel sowie die Erfordernisse einer modernen Rechtvorschrift machen es erforderlich,
die seit über 15 Jahre gültige Rechtsvorschrift sowie den Rahmenplan zu überarbeiten.
Am 16. und 17. März 2022 laden AGFW, BDEW, DVGW, RBV und VDE zum diesjährigen Kolloquium der Berufsbildungsgremien ein.
Über 200 Auszubildende nahmen an einer bundesweiten Azubi-Umfrage teil, um ihre Erfahrungen in der aktuellen Ausbildungssituation der Energiewirtschaft zu benennen.
Der DVGW-Bildungsfahrplan soll noch besser werden. Deshalb startet der DVGW jetzt eine Umfrage unter Nutzer:innen des kostenlosen Online-Tools.
Avacon-Ausbildungsleiter Daniel Plötz und Klaus Fischer von der Bayernwerk Netz GmbH über Aus- und Weiterbildung in Corona-Zeiten und eine Umfrage unter Azubis.
Im Gespräch mit Daniel Plötz, Avacon Netz GmbH