Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Abwassertechniker*in (m/w/d) staatlich geprüft im Bereich Ver- und Entsorgung, Tiefbau oder Umwelttechnik für die optische Inspektion für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Grundstücksentwässerung.
EG 9b TVöD
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Sie führen die Vorbereitungsarbeiten zur optischen Inspektion der Anschlusskanäle durch wie zum Beispiel Auswertung der Bauakte, Terminabstimmung mit den Grundstückseigentümern*innen
- in Zusammenarbeit mit Kollegen des Kanalbetriebes führen sie, im Außendienst vor Ort, die optische
Inspektion von Anschlusskanälen einschließlich der Einmessung des Anschlusspunktes am öffentlichen Kanal durch
- Sie übernehmen die Zustandsprüfung von Anschlusskanälen einschließlich der Schadensermittlung bei laufenden Reparatur-, Erneuerung- oder Umschlussarbeiten gemäß DIN 1986-30
- Sie erledigen die Eingabe des kanaltechnischen Zustandes des Anschlusskanals in die Fachschale des EDV-Systems Smallword-GIS
- mit detektivartigem Geschick ermitteln Sie die Zuordnung von versandeten und verwurzelten Abzweigen und der damit verbundenen Arbeiten.
Ihr Profil:
- staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Ver- und Entsorgungstechnik, Tiefbau oder Umwelttechnik
- Fachkenntnisse im Bereich der Abwasserbeseitigung, Tiefbau sowie der Grundstücksentwässerung; zudem wären Erfahrungen im Umgang mit Schiebe- und Satellitenkameras wünschenswert
- sicheres und verbindliches Auftreten, sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Besitz einer uneingeschränkten Erlaubnis der Klasse 3/ EU-Norm B.
Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwarten Sie:
- ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
- die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
- eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung
- eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
- weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen
aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und
sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb
hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 2. September 2022 über den Link:
https://karriere.duesseldorf.de/abwassertechnikerin-staatlich-geprueft-im-bereich-ver-und–de-f2046.html?agid=19
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/05/04/22/216.
Ansprechpartnerin:
Annette Buse
Telefon 0211 89-21134
Landeshauptstadt Düsseldorf
Hauptamt
Moskauer Straße 27
40227 Düsseldorf