Anlagenmechaniker*in (Rohrsystemtechnik) (m/w/d)

- Ausbildung & duales Studium
- Berlin

Webseite NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG
Du stehst auf Technik und bist handwerklich geschickt? Du packst gern an und steckst voller Energie? Du möchtest deine berufliche Karriere im coolsten Netz bei einem der größten regionalen Verteilnetzbetreiberinnen Deutschlands starten?
Dann suchen wir dich zum 1. September 2021 an unserem Standort Berlin für die Ausbildung zum/zur
Anlagenmechaniker*in (Rohrsystemtechnik) (m/w/d)
Dein Beitrag zum gemeinsamen Erfolg:
Du lernst 3,5 Jahre und sorgst mit unseren Kolleg*innen wir für einen sicheren und einwandfreien Betrieb der Gasversorgung im Straßen- und Gebäudebereich. Der Fokus unserer Ausbildung liegt im Bereich der Rohrsystemtechnik. Alle notwendigen Grundlagen lernst du in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt.
Die Schwerpunkte in unserer vielfältigen Ausbildung sind:
- Kern- und Fachqualifikation der Metallverarbeitung im Werkstattbereich
- Rohrleitungssysteme planen, nach Zeichnungen fertigen, Einbauen von Formstücken
- Gasleitungen prüfen, warten und instand halten
- Gasdruckregel- und Messanlagen instand halten und warten
- Gaszähler aller Größen ein- und ausbauen
Das klingt nach Dir?
- Du hast einen Mittleren Schulabschluss (MSA) bzw. eine gute erweiterte Berufsbildungsreife
- Du bringst gute Kenntnisse in Physik, Chemie und in der Mathematik mit
- Du hast Interesse an der Metallbe- und -verarbeitung, technisches Verständnis und bist handwerklich geschickt
- Du lernst gern und packst mit an
- Du arbeitest gern an der frischen Luft
- Du bist zuverlässig und ein Teamplayer
Dann wollen wir dich kennenlernen!
Deine Vorteile bei uns:
- Eine großartige Ausbildung in Theorie und Praxis
- Zusatzqualifikationen wie Schweißer-Lehrgänge und eine intensive Prüfungsvorbereitung
- Viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel Sommerfeste, Sporttage und Ausbildungsfahrten, die unsere Ausbildung noch bunter machen
- Bei uns erhältst Du eine attraktive Vergütung:
- 1. Lehrjahr: 982,00€
- 2. Lehrjahr: 1043,00€
- 3. Lehrjahr: 1107,00€
- 4. Lehrjahr: 1200,00€
- Wir übernehmen außerdem die Kosten deiner Schulbücher und stellen dir ein Azubi-Ticket zur Verfügung.
- Nach Abschluss der Ausbildung bieten wir eine Übernahmeperspektive, als Startschuss für eine Karriere in der GASAG-Gruppe
Und jetzt?
Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2021. Sende uns Deine Unterlagen daher so schnell wie möglich zu.
Bewirb Dich bitte online über unser Karriereportal mit folgenden Unterlagen:
- Kurzes Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Den letzten drei Schulzeugnissen
- Wenn vorhanden ein Praktikumsnachweis
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Dein Ansprechpartner ist Herr Linke (Leiter der Ausbildungswerkstatt).
Hast Du noch Fragen?
Weitere Informationen erhältst Du in unserem Bewerberbüro unter 030 7872-4643 oder per E-Mail: ausbildung@gasag.de
NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG
Techn. Aus- und Weiterbildung
An der Spandauer Brücke 10
10178 Berlin
Weitere Informationen unter www.gasag.de/ausbildung
Informiere Dich auch im Profileintrag des Unternehmens auf diesem Portal.
Andere interessante Stellenangebote
-
Projektmanager Wärme (m/w/d)
TEAG Thüringer Energie AG Die TWS Thüringer Wärme Service GmbH ist der Energiedienstleister für alle Gewerbe- und Industrieunternehmen, die Wohnungswirtschaft sowie Thüringer Kommunen und Liegenschaften bei der dezentralen Erzeugung von Energie. Wir sind eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der TEAG Thüringer Energie AG.Erfurt- Fachkraft
-
Duales BA-Studium der Versorgungs-und Umwelttechnik (m/w/d)
DBI -Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg Die DBI-Unternehmensgruppe bedient die gesamte Wertschöpfungskette der Gasversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Die DBI Gas-und Umwelttechnik GmbH vereinigt sowohl die Entwicklung neuer Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger als auch die Einführung innovativer Technologien in die Praxis. Das Tochterunternehmen, die DBI -Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg, erforscht die grundlagenorientierten Fragestellungen.Freiberg- Ausbildung & duales Studium
-
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Als Wasserforschungsinstitut kümmern wir uns um den nachhaltigen Schutz der Wasserressourcen und innovative Lösungen für die Trinkwasserversorgung.Karlsruhe- Ausbildung & duales Studium