Elektroanlagenmonteur (m/w/d)

Stadtwerke Elmshorn
25336 Elmshorn
Ausbildungsplatz

Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur* (für das Ausbildungsjahr 2023)

Das Berufsbild
Elektroanlagenmonteure* installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroanlagenmonteure* die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Die Aufgabenfelder eines Elektroanlagenmonteurs* im Einzelnen sind:

  • Kundenanforderungen analysieren und Änderungen bzw. Erweiterungen von elektrischen, ggf. vernetzten Anlagen entwerfen
  • Anlagen und Komponenten installieren und in Betrieb nehmen
  • Arbeitsplatz und Betriebsmittel einrichten und abräumen, für die Bereitstellung von Anlagen der Energieversorgungs-, Kommunikations- oder Beleuchtungstechnik sorgen
  • Maschinen, Geräte und Komponenten montieren und anschließen, Leitungsführungssysteme, Informations- und Energieleitungen installieren
  • Einrichtungen zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen einbauen, Datenübertragungssysteme installieren, ggf. komplexe Automatisierungssysteme zusammenbauen
  • Maschinen- und Antriebssysteme einbauen und einrichten
  • Systeme parametrieren, Betriebswerte einstellen
  • elektrotechnische Messungen durchführen, Funktion und Sicherheitseinrichtungen prüfen, Systeme in Betrieb nehmen
  • Anlagen an die Nutzer übergeben und diese in die Bedienung einweisen
  • Arbeitsausführungen von Dienstleistern und anderen Gewerken überwachen, Absprachen über Termine und durchzuführende Arbeiten treffen
  • Anlagen instand halten, überwachen und warten
  • regelmäßige Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen planen und durchführen, dabei Diagnose- und Fernwartungssysteme einsetzen, Diagnosedaten auswerten
  • Energieversorgungs- und -verteilungssysteme, Bearbeitungsmaschinen, Kommunikationsanlagen sowie Sicherheitseinrichtungen warten und instand halten
  • bei Störungen Sofortmaßnahmen ergreifen, Störungen einkreisen und beheben
  • Störungsursachen als Maßnahme der Qualitätssicherung analysieren
  • Arbeiten dokumentieren und an der Optimierung von Abläufen mitwirken

Das Anforderungsprofil

  • Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik
    Fingerfertigkeit sowie akkurates und genaues Arbeiten
  • Spaß an körperlicher Arbeit und Arbeit im Freien
  • handwerkliches Geschick
  • Eine gute Farbsehtüchtigkeit

Der Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur* dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Die praktische Ausbildung findet dabei auf der Baustelle oder in den Anlagen der Stadtwerke Elmshorn, sowie der Wirtschaftsakademie in Elmshorn statt. Die theoretischen Grundlagen werden in der Berufsschule vermittelt.

In der Ausbildung lernst Du von ausgewiesenen Fachleuten die notwendigen theoretischen Grundlagen sowie alle nötigen Techniken und praktischen Fertigkeiten um die Aufgaben des Elektroanlagenmonteurs* erfüllen zu können. Dazu gehört u. a.:

  • wie Versorgungsleitungen im Mittel- und Niederspannungsbereich sowie Fernmeldekabel verlegt, angeschlossen, eingemessen, geprüft und in Betrieb genommen werden.
  • wie Wartungen, Instandhaltung, Instandsetzung und Überprüfung von Trafostationen und Umspannwerken durchgeführt und dokumentiert werden
  • wie Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen sind und wie man bei Abweichungen von der Planung Prioritäten setzt
  • wie man Baugruppen montiert, demontiert und Teile durch mechanische Bearbeitung anpasst
  • was bei der Berechnung und Messung elektrischer Größen zu beachten ist und wie man die Funktion von Steuerungen und Regelungen prüft und bewertet
  • wie man Gefahren beurteilt, die sich aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ergeben, und durch welche Schutzmaßnahmen die sichere Nutzung zu gewährleisten ist
  • was bei der Auswahl von Hard- und Softwarekomponenten und bei der Einbindung von IT-Systemen in Netzwerke zu beachten ist
  • Anlagen der Betriebstechnik zu beurteilen, Anlagenänderungen und -erweiterungen zu entwerfen, Stromkreise und Schutzmaßnahmen festzulegen
  • Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenzubauen und aufzustellen, Haupt- und Hilfsstromkreise in Betrieb zu nehmen
  • Baugruppen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik hard- und softwareseitig einzustellen und in Betrieb zu nehmen
  • Funktionen von Anlagen und Sicherheitseinrichtungen zu prüfen sowie Prüfungen zu protokollieren
  • wie man Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme nutzt und was beim Austausch von Produkt- und Prozessdaten zu beachten ist
  • Serviceleistungen durchzuführen und zu dokumentieren

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Industriemeister* Elektrotechnik
  • Techniker* Elektrotechnik
  • Technischer Fachwirt*
  • Netzmonteur*
  • Wirtschaftsingenieur*

Deine Vorteile
Unsere Auszubildenden freuen sich über eine tarifliche Vergütung nach dem TVAöD, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub. Darüber hinaus bieten wir als attraktiver Arbeitgeber viele zusätzliche Leistungen und Vergünstigungen. Bei uns lernst du von qualifizierten Experten, weshalb unsere Auszubildenden schon mehrfach als Beste ihres Ausbildungsjahrgangs ausgezeichnet wurden.

Du möchtest unser Team verstärken?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Bewerber-Managementsystem. Der Arbeitsplatz ist in Abhängigkeit von der Behinderung für den Einsatz schwerbehinderten Mitmenschen geeignet.

*Geschlechtsneutral – Alle Bezeichnungen wenden sich an Bewerber jeglichen Geschlechts.

Stadtwerke Elmshorn
Abteilung Personal/Organisation
Westerstraße 50-54
25336 Elmshorn
Tel. 04121 645 0
stadtwerke-elmshorn.de

Ähnliche Jobs

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d)
Bieler+Lang GmbH
77855 Achern
Elektroniker/in  Geräte und Systeme (w/m/d)
Bieler+Lang GmbH
77855 Achern