Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Hessenwasser GmbH & Co. KG
64521 Groß-Gerau
Ausbildungsplatz

Sie suchen einen Ausbildungsplatz in einem modernen Unternehmen, das sich kontinuierlich weiterentwickelt? Sie haben Freude an Leistung und Erfolg, interessieren sich für Wirtschaft und Technik und arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Ausbildungsorte: Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Labor) sowie außerbetriebliche Modulausbildung

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik stellen sicher, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Du bedienst und überwachst die Anlagen, die das Wasser fördern, aufbereiten und transportieren. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt in mehreren Prozessschritten, in denen es von unerwünschten Keimen und Stoffen gereinigt wird. Bevor das Wasser als Trinkwasser in das Leitungsnetz abgegeben wird, überprüfst du die Wasserqualität und stellst sicher, dass es den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bedienst du die elektrischen Anlagen und führst Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rohrleitungen und anderen Betriebseinrichtungen durch. Im dritten Ausbildungsjahr wirst du in den Hessenwasser-Elektrowerkstätten ausgebildet.

Anforderungen an die Bewerber*innen:

Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.

Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbildungsinhalte

  • Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
  • Wassergewinnung, Wasserbeschaffenheit, Wasseraufbereitung, Wasseruntersuchung
  • Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene, Trinkwasserschutz
  • Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation
  • Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen
  • Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffen, gefährlichen Arbeitsstoffen und elektrischen Gefahren
  • Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasserversorgung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre.

Ausbildungsorte:

  • Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Hessenwasser Zentrallabor)
  • Außerbetriebliche Modulausbildung bei der Deula in Bad Kreuznach und
  • Wasserwerke in der Region mit Rohrnetz (Hausanschlüsse, Wasserzähler usw.)

Berufsschule:

Die Berufsschule findet in Blockunterrichtsform in Frankenberg an der Eder statt.

Vorteile bei HESSENWASSER

  • Entlohnung nach dem Tarifvertrag für Versorgungsunternehmen (TV-V)
  • Angenehmes Arbeitsklima, beispielsweise durch regelmäßige Mitarbeiter*innengespräche
  • Familienfreundliches Unternehmen, beispielsweise durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wertschätzender Umgang, wir sind Mitglied in der Initiative „Charta der Vielfalt“
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Wiedereingliederungsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gruppenunfallversicherung

Kontakt:

Hessenwasser GmbH & Co. KG
Frau Kirsten Kleinböhl
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau

Telefon 069 25490-2302

Bewerbungsunterlagen bitte nur als pdf-Datei senden an bewerbung@hessenwasser.de.

Ähnliche Jobs

Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/d)
Erftverband
41569 Rommerskirchen
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Stadtwerke Emsdetten GmbH
48282 Emsdetten