Ausbildung zum Rohrleitungsbauer* (für das Ausbildungsjahr 2023)
Das Berufsbild
Rohrleitungsbauer* sind für den Bau, die Reparatur und die Wartung von Rohrleitungen verantwortlich. Das können Rohre von wenigen Metern Länge bis hin zu mehreren Kilometer lange Rohrleitungen in verschiedenen Dimensionen sein. Auch die Größe der Baustellen variiert, vom Hausanschluss, den man in kurzer Zeit baut, bis hin zur Großbaustelle, wenn ganze Straßenzüge oder mehrere Hundert Haushalte versorgt werden. Am Ende eines Tages kann man immer sehen, was man geschafft hat.
Für viele der Arbeiten ist Präzision und gutes Augenmaß nötig, z. B. wenn zwei Rohrteile absolut lückenlos miteinander verschweißt oder Wartungsarbeiten an in Betrieb befindlichen Gasleitungen vorgenommen werden. Wichtige Arbeitsgeräte für den Rohrleitungsbauer* sind das Schweißgerät, aber auch das Bedienen von Radlagern und Baggern gehört zu den wesentlichen Aufgaben für die Aushebung von Rohrgräben.
Die Aufgabenfelder eines Rohrleitungsbauers* im Einzelnen sind:
Das Anforderungsprofil
Der Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer* dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Die praktische Ausbildung findet dabei immer auf Baustellen vor Ort in Elmshorn und Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg statt. Die theoretischen Grundlagen werden in der Berufsschule vermittelt.
In der Ausbildung lernst du von ausgewiesenen Fachleuten die notwendigen theoretischen Grundlagen sowie alle nötigen Techniken und praktischen Fertigkeiten um die Aufgaben des Rohrleitungsbauers* erfüllen zu können. Dazu gehört u. a.:
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
Deine Vorteile
Unsere Auszubildenden freuen sich über eine tarifliche Vergütung nach dem TVAöD, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub. Darüber hinaus bieten wir als attraktiver Arbeitgeber viele zusätzliche Leistungen und Vergünstigungen. Bei uns lernst du von qualifizierten Experten, weshalb unsere Auszubildenden schon mehrfach als Beste ihres Ausbildungsjahrgangs ausgezeichnet wurden.
Du möchtest unser Team verstärken?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Bewerber-Managementsystem. Der Arbeitsplatz ist in Abhängigkeit von der Behinderung für den Einsatz schwerbehinderten Mitmenschen geeignet.
*Geschlechtsneutral – Alle Bezeichnungen wenden sich an Bewerber jeglichen Geschlechts.
Stadtwerke Elmshorn
Abteilung Personal/Organisation
Westerstraße 50-54
25336 Elmshorn
Tel. 04121 645 0
stadtwerke-elmshorn.de