Der Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden sucht für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für das Ausbildungsjahr 2025 ein/e Auszubildende/-n Elektroniker/-in für Betriebstechnik (m/w/d).
Die dreieinhalbjährige Ausbildung beginnt am 01.08.2025. Die ersten zwei Jahre der praktischen Ausbildung werden in der Ausbildungsstätte VHS Bildungswerk in Gotha absolviert. Danach erfolgt die Ausbildung hauptsächlich in der Kläranlage Gotha, dort lernst du den Alltag eines Elektronikers kennen. Du wirst Fehlersuche an elektrischen Abwasseranlagen sowie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Unser Verbandsgebiet umfasst nicht nur die Kläranlage Gotha, sondern auch 95 Außenstellen wie Pump- und Regenbauwerke. Nebenbei lernst Du auch die Prozesse der Abwasserreinigung kennen, was eine gute Basis für die spätere Arbeit ist. Der Berufsschulunterricht findet in Erfurt statt.
Zu den Aufgaben und Tätigkeiten gehören:
Anforderungsprofil:
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein sehr guter allgemeinbildender Schulabschluss der 10. Klasse oder höherwertig. Du besitzt handwerkliches Geschick und hast kein Problem, dich schmutzig zu machen? Du bist auch gerne an der Luft und liebst abwechslungsreiche Tätigkeiten? Du hast ein sehr gutes mathematisches/physikalisches Verständnis sowie Fähigkeiten zum logischen und räumlichen Denken? Dann bist du genau richtig, denn das sind die Grundlagen für diese qualitativ hochwertige und umfassende Ausbildung.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/-innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Praktika) sind postalisch an die Werkleitung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden, z. Hd. Herrn Christian Ludwig, Kindleber Straße 188, 99867 Gotha zu richten.
Die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und
des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG). Dementsprechend werden nach Abschluss des Verfahrens die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen ordnungsgemäß
vernichtet.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Gotha und Landkreisgemeinden (www.wazv-gotha.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenausschreibungen).
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die durch die Bewerbung entstehenden Kosten (Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten) nicht erstattet werden. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten DIN-A4-Rückumschlages.
Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden
Kindleber Straße 188
99867 Gotha