In unseren Servicecentern stehen wir den Bürgerinnen und Bürgern rund um die Thematik der Ingolstädter Ver- und Entsorgung zur Seite. Sie sind die Anlaufstelle, wenn es um die Gebühren der Kommunalbetriebe für Wasserversorgung, Entwässerung, Abfallwirtschaft und Stadtreinigung geht. Dabei informieren wir, beraten und nehmen Beschwerden entgegen. Die Bürgeranfragen beantworten wir in persönlichen Gesprächen am Telefon und am Servicecounter oder schriftlich über E-Mail und Briefversand. Auch bearbeiten wir Widerspruchsverfahren, Stundungen und Ratenzahlungen und erstellen Bescheide sowie Mahnschreiben. Zusätzlich passen wir die Abschlagzahlungen der Verbrauchsgebühren an und ändern die Daten bei Eigentümer- und Mieterwechsel oder die Zahlungsmodalitäten. Überdies hinaus laufen sämtliche Bestellungen und Änderungen der Müllbehältnisse aller Ingolstädter Haushalte bei uns zentral ein. Wir nehmen diese Anfragen auf und leiten die Aufgaben an die zuständige Abteilung zur Erledigung weiter.
So sieht deine Ausbildung bei uns aus
In deiner 3-jährigen Ausbildungszeit arbeitest du aktiv im Tagesgeschäft mit, unterstützt uns in unseren Servicecentern und hilfst bei Projektarbeiten mit. Außerdem besuchst du im dualen System die Berufsschule. Als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) eignest du dir Rechtsvorschriften und Verordnungen an, lernst selbständiges Arbeiten und übst kompetent und sicher mit Bürgerinnen und Bürgern umzugehen. Du lernst ferner weitere Fachbereiche in unserem Unternehmen kennen, wie beispielsweise die Betriebsabrechnung, die Rechtsabteilung, das Personalwesen und die Beitragserhebung. Einige Ausbildungslehrinhalte werden zusätzlich in Zusammenarbeit mit der Stadt Ingolstadt und ihren Tochterunternehmen vermittelt.
Das bringst du mit
Du hast mindestens einen qualifizierenden Haupt- oder Mittelschulabschluss. Wenn du lernbereit und verantwortungsbewusst bist und in den Fächern Deutsch und Mathematik gute Noten hast, erfüllst du schon mal die Grundvoraussetzungen für diesen Lehrberuf. Von Vorteil wäre auch, wenn du dich für rechtliche Vorgänge interessierst.
Das bieten wir dir
Du erhältst einen Ausbildungsvertrag nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) mit einer monatlichen Bruttoausbildungsvergütung in Höhe von 1.068,26 Euro im ersten Lehrjahr. Ferner bekommst du zusätzliche Sozialleistungen, wie beispielsweise eine betrieblich finanzierte Altersvorsorge für eine spätere Zusatzrente.
Weitere Pluspunkte sprechen für uns
Kantine, Mitarbeiter-Events, Fahrradzuschuss, Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmaßnahmen,
Betriebsarzt, Mitarbeiterrabatte, gute Verkehrsanbindung, Parkplatz
Haben wir dich überzeugt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 30.11.2022 direkt über unser Bewerberportal.
Weitere Fragen beantwortet dir gerne der Fachbereichsleiter Stefan Huber unter der Telefonnummer 0841/305-33 90. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess hilft dir Christina Kufer unter Tel. 0841/305-34 05 weiter.