Ihre Aufgaben
Die Aufgabenschwerpunkte und Verantwortungsbereiche des Wassermeisters liegen im Wesentlichen in den unten aufgeführten Bereichen.
- Organisation des Tagesgeschäftes inkl. Personaleinsatzplanung sowie Ausbildungstätigkeiten
- Eigenverantwortliche Vorbereitung, Überwachung und Betreuung aller Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Anlagen der Wasserversorgung wie Brunnen,
- Aufbereitungsanlagen, Speicherbehälter und im Verteilungsnetz inkl. Dokumentation
- Koordination des laufenden Netzbetriebes, Arbeitssteuerung, Materialdisposition sowie Baustelleneinweisung der Mitarbeiter und Dienstleister
- Überwachung des Versorgungsnetzes und Sicherstellung der Wasserqualität inkl. der Trinkwasserschutzgebiete sowie die ordnungsgemäße Dokumentation
- Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Wassernetz und in den Anlagen, Sicherstellung der Einhaltung der Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften, einschlägigen DVGW-
- Regelwerken sowie der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Budgetüberwachung
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst