Zum 01.01.2023 ist im Rahmen einer Altersnachfolgeregelung die Stelle Werkleiter (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit neu zu besetzen; eine frühere Einstellung zwecks Einarbeitung wird angestrebt.
Der Werkleiter/die Werkleiterin leitet den Eigenbetrieb auf der Grundlage der Beschlüsse der Verbandsversammlung sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften und wendet dabei seine/ihre
technischen, betriebswirtschaftlichen sowie rechtlichen Kenntnisse und Erfahrungen an. Er/Sie kann sich auf ein engagiertes und erfahrenes Team von Kaufleuten, Ingenieuren/Ingenieurinnen,
Meistern und gewerblichen Mitarbeitern stützen.
Zum unmittelbaren Aufgabenbereich gehören das Personalwesen und die Öffentlichkeitsarbeit, die Vorbereitung der Beratungen der Verbandsgremien sowie die Vertretung des Verbandes im BDEW, im VKU und im DVGW. Nach entsprechender Einarbeitung ist die Übernahme der Funktion „technische Führungskraft nach DVGW-W 1000“ vorgesehen.
Voraussetzungen:
Die Vergütung soll (Verhandlungsbasis) nach dem bzw. in Anlehnung an das Tarifsystem des Öffentlichen Dienstes (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe: Stelle derzeit dotiert nach TV-V – EG 15) erfolgen.
Bewerberinnen bzw. Bewerber senden ihre aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen inkl. der Gehaltsvorstellungen (Umschlag kennzeichnen: Stellenausschreibung
Werkleiter/in WZV Weimar) bitte bis zum 19.09.2022 an
Herrn Oberbürgermeister Peter Kleine
als Verbandsvorsitzender des WZV Weimar
– persönlich –
Schwanseestraße 1
99423 Weimar
Wasserversorgungszweckverband Weimar
info@wasserversorgung-weimar.de
03643 7444-0
www.wasserversorgung-weimar.de