Anlagenmechaniker SHK?

Anlagenmechaniker SHK?

Was ist eigentlich ein

Foto: Canva

SHK ist die Abkürzung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Anlagenmechaniker SHK kennen sich also mit der Technik rund um Wärme, Wasser und Luft aus.

Video: Canva

Anlagenmechaniker SHK installieren sanitäre Anlagen, Heizungen und Solaranlagen.

Fotos: Canva

Durch den Einbau effizienter und neuer Heizungssysteme tragen Anlagenmechaniker SHK zum Klimaschutz bei.

Fotos: Canva

Tiefbaufacharbeiter sind Multifunktionstalente: Sie fahren Bagger, heben Baugruben aus und sichern Baustellen ab.

Foto: Adobe Stock /fefufoto-

Anlagenmechaniker SHK sind eigentlich immer unterwegs. Mal arbeiten sie in der Werkstatt, mal auf der Baustelle und mal beim Kunden vor Ort.

Foto: Canva

Früher nannte man den Beruf "Gas-Wasser-Installateur" oder "Klempner". Das wird dem heutigen Berufsbild aber nicht mehr gerecht.

Die Digitalisierung hat auch in diesem Beruf längst Einzug gehalten!

Fotos: Canva

Über die gesamte Ausbildung hinweg verdienst du durchschnittlich 823 Euro pro Monat.

Foto: Adobe Stock /goodluz 

Ausgelernte Anlagenmechaniker SHK verdienen durchschnittlich 39.200 Euro brutto im Jahr. Noch höhere Gehaltsstufen erreichst du als Meister.

Foto: Adobe Stock /goodluz 

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Danach kannst du z. B. Heizungsbaumeister oder Netzmeister werden.

Dauer der Ausbildung

Du solltest den Hauptschulabschluss haben, gerne handwerklich arbeiten und sorgfältig sein.

Voraussetzungen

Wenn du noch mehr über die Ausbildung und den Beruf des Anlagenmechanikers SHK wissen möchtest:

für ein gutes Leben

Andere gute Berufe