Bauzeichner:innen sind die rechte Hand der Architekten und gestalten die Infrastruktur von Städten mit. Je nach Spezialgebiet arbeiten sie an Bauaufträgen für den Tief-, Hoch- oder Ingenieurbau.
Bauzeichner:innen erstellen technisch präzise Zeichnungen, auf deren Grundlage Gebäude gebaut, Rohrleitungen verlegt oder Kraftwerke errichtet werden.
Bauzeichner:innen arbeiten vor allem im Büro. Manchmal sind sie aber auch auf der Baustelle, um das Gelände zu vermessen und eine Skizze zu erstellen.
Das Einstiegsgehalt für Bauzeichner:innen liegt bei rund 32.000 Euro im Jahr. Mit wachsender Berufserfahrung sind bis zu 40.000 Euro Jahresgehalt möglich.
Die Ausbildung dauertdrei Jahre. Danach kannst du z. B. die Weiterbildung zum Techniker im Bereich Bau- oder Vermessungstechnik machen.