Du möchtest gern die Praxis mit der Theorie verknüpfen? Es ist dir wichtig, gelernte theoretische Grundlagen mit praktischen Aufgaben zu vertiefen? Dann ist ein duales Studium genau das Richtige für dich.
Ein duales Studium ist ein Hochschulstudium mit fest integrierten Praxisblöcken im Unternehmen. Während der Semesterzeiten bist du an der Hochschule in Potsdam. Die vorlesungsfreien Zeiten arbeitest du in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens. Die Betreuung im Unternehmen erfolgt durch qualifizierte Mentoren, die jederzeit unterstützend und beratend zur Seite stehen.
Das duale Studium Siedlungswasserwirtschaft ist ein Bachelorstudiengang.
Hier erfährst du, wie man Anlagen zur Wasserversorgung von Siedlungen baut, Abwasser behandelt und Grundwasser sowie Gewässer schützt.
Dieses Studium passt zu dir, wenn du dich für folgende Themen interessierst:
- Mathematik, technisches Zeichnen, Vermessungskunde und wissenschaftliches Arbeiten,
- Bauphysik, Baustoffkunde, Bau/Ingenieurbau,
- Infrastruktur/ Wasserwesen (Kanal- u. Rohrnetze, Grundwasser, Umweltrecht)
- Baumanagement und Recht
Bewerbungsvoraussetzungen:
- allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte berufs-praktische Vorbildung;
- gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Naturwissenschaften;
- Interesse an Umweltthemen und nachhaltiger Trinkwasserver-/Abwasserentsorgung;
- Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft;
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative;
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift –Deutsch
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- ein abwechslungsreiches Studium mit folgenden Inhalten:
- Allgemeine Grundlagen: Mathematik, Technisches Zeichnen, Vermessungskunde, Informatik, Kommunikation und wissenschaftliches Arbeiten;
- Grundlagen Bau/Ingenieurbau: Statik, Baukonstruktion, Baustoffkunde, Bauphysik, Grundbau, Massivbau;
- Infrastruktur/Wasserwesen: Stadtbauwesen, Wasserbau, Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung, Hydrologie, Grundwassermanagement, Rohrleitungsbau, Kanal- und Rohrnetzbetrieb;
- Baumanagement und Recht: Projektmanagement, Umwelt- und Planungsrecht, Bauplanung, Baurecht, Betriebswirtschaft
- Dauer des Studiums: Regelstudienzeit: 8 Semester (4 Jahre). Das Studium endet mit der Abschlussarbeit (Bachelor Thesis) und deren Verteidigung (Kolloquium).
- Vorlesungen/Seminare: Fachhochschule Potsdam Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
- Praxisphasen: Verschiedene Abteilungen der DN-WAB mit ingenieurwissenschaftlicher Ausprägung
- Die Praxisphasen werden durch fachkompetente und engagierte Mentoren begleitet.
Wir bieten Ihnen:
Während des dualen Studiums wird Ausbildungsvergütung nach dem TVöD gezahlt. Wenn du bereits während des Studiums Theorie und Praxis verbinden und perspektivisch in einer zukunftsorientierten Branche tätig sein willst, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail unter bewerbung@dnwab.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine erfolgreiche Karriere in verantwortungsvollen Positionen kann bedeutsame Arbeit im Bereich Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ermöglichen, was einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leistet.
Ihr Ansprechpartner
Nicole Zschoche
nicole.zschoche@dnwab.de
03375/25 68 262