Mit einer Ausbildung in der Energie- und Wasserwirtschaft entscheidest du dich für eine stabile berufliche Zukunft. Erfahre hier mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten und finde die passende Ausbildung für dich.
Je nachdem, mit welchem Abschluss du deine Schulzeit beendest, stehen dir in der Energie- und Wasserwirtschaft verschiedene berufliche Wege offen. Ganz egal ob Hauptschule, Realschulabschluss oder Abitur – für jeden Schulabschluss gibt es spannende und zukunftssichere Berufe.
Für diese Ausbildungsberufe solltest du die neunte Klasse vollendet haben und einen Hauptschulabschluss mitbringen.
Wenn du die zehnte Klasse abgeschlossen und die mittlere Reife in der Tasche hast, kommen diese Berufe für dich in Frage.
Für diese Ausbildungsberufe wird in den meisten Fällen das Abitur bzw. die allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt.
Von IT über Handwerk bis Umweltschutz: Die berufliche Themenvielfalt in der Energie- und Wasserwirtschaft hat für viele Interessen etwas zu bieten.
Ohne sie läuft hier gar nichts: Entdecke die handwerklichen Berufe und ihre Vorteile.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz gehören zu ihrer DNA: Entdecke Umweltschutzberufe, die du noch nicht kanntest.
Lass die Funken fliegen! Erfahre mehr über die Berufe im Bereich Metall- und Maschinenbau und ihre Zukunftschancen.
Ohne eine sichere Stromversorgung sähen wir alt aus. Entdecke die Elektroberufe, von denen so viel abhängt.
Über Digitalisierung reden alle. Wir auch. Lerne die IT-Berufe kennen, die in der Energie- und Wasserwirtschaft für stabile Netze sorgen.
Lerne die Bauberufe kennen, die sich um die Lebensadern unserer Energie- und Wasserversorgung kümmern.
Hier findest du freie Ausbildungsplätze in der Energie- und Wasserwirtschaft.
In unseren Berufesteckbriefen erfährst du alles, was du über die Ausbildung und den Beruf wissen musst. Von A wie Aufgaben bis Z wie Zukunftsaussichten.