Ausbildungsplätze 2023 / 2024

Filtern nach

Branche
Branche
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn
Logo-ISKA
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
ISKA Schön GmbH
83607 Holzkirchen
Ausbildungsplatz
Logo-ISKA
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
ISKA Schön GmbH
83607 Holzkirchen
Ausbildungsplatz
Logo-ISKA
Kanalbauer (m/w/d)
ISKA Schön GmbH
83607 Holzkirchen
Ausbildungsplatz
Logo-ISKA
Baugeräteführer (m/w/d)
ISKA Schön GmbH
83607 Holzkirchen
Ausbildungsplatz
LWG_4c
Ausbildung zum / zur Kaufmann / -frau für Büromanagement (m/w/d)
LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
03046 Cottbus
Ausbildungsplatz
LWG_4c
Ausbildung zum / zur Industriekaufmann / -frau (m/w/d)
LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
03046 Cottbus
Ausbildungsplatz
LWG_4c
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
03046 Cottbus
Ausbildungsplatz
LWG_4c
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d)
LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
03046 Cottbus
Ausbildungsplatz
sw-elmshorn_logo
Mechatroniker*
Stadtwerke Elmshorn
25336 Elmshorn
Ausbildungsplatz
SW Bad Homburg Logo
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtwerke Bad Homburg
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Ausbildungsplatz

Wann ist der Ausbildungsbeginn?

Der reguläre Ausbildungsbeginn ist der 1. August oder der 1. September eines Jahres. Die Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft stellen mittlerweile aber zunehmend auch ganzjährig Azubis ein.

Bis wann muss ich mich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Das ist ganz unterschiedlich. Manche Unternehmen setzen eine Bewerbungsfrist im Frühjahr fest. Bei den meisten Firmen kannst du dich aber bis kurz vor Ausbildungsbeginn noch bewerben. Oft findest du entsprechende Informationen in der Stellenanzeige. Oder du fragst ganz einfach beim Unternehmen deiner Wahl mal nach.

3 gute Gründe für eine Ausbildung in der Energie- und Wasserwirtschaft

1. Krisensichere Berufe

Die Branche gilt als besonders krisensicher. Ohne eine sichere Grundversorgung mit Trinkwasser und Wärme geht es nicht, weder in guten noch in Krisenzeiten. 

2. Sinnvolle Berufe

Wer einen sinvollen Beruf sucht, wird in der Energie- und Wasserwirtschaft fündig. Ob Energiewende, Klima- oder Ressourcenschutz – hier setzt du dich für die Umwelt und die Gesellschaft ein!

3. Gut bezahlte Berufe

Bereits in der Ausbildung verdienst du in der Energie- und Wasserwirtschaft überdurchschnittlich gut. Und auch im späteren Berufsleben kannst du z. B. durch eine Meisterfortbildung ein ansehnliches Gehalt erwarten.

Ausbildung nach Schulabschluss

Ausbildung mit Hauptschulabschluss

Für diese Ausbildungsberufe solltest du die neunte Klasse vollendet haben und einen Hauptschulabschluss mitbringen.

Ausbildung mit Realschulabschluss

Wenn du die zehnte Klasse abgeschlossen und die mittlere Reife in der Tasche hast, kommen diese Berufe für dich in Frage.

Ausbildung mit Abitur

Für diese Ausbildungsberufe wird in den meisten Fällen das Abitur bzw. die allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt.

Filtern nach

Jobart
Jobart
Branche
Branche
Arbeitszeit
Arbeitszeit
Berufserfahrung
Berufserfahrung