Filtern nach
Der reguläre Ausbildungsbeginn ist der 1. August oder der 1. September eines Jahres. Die Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft stellen mittlerweile aber zunehmend auch ganzjährig Azubis ein.
Das ist ganz unterschiedlich. Manche Unternehmen setzen eine Bewerbungsfrist im Frühjahr fest. Bei den meisten Firmen kannst du dich aber bis kurz vor Ausbildungsbeginn noch bewerben. Oft findest du entsprechende Informationen in der Stellenanzeige. Oder du fragst ganz einfach beim Unternehmen deiner Wahl mal nach.
Krisensichere Berufe
Die Branche gilt als besonders krisensicher. Ohne eine sichere Grundversorgung mit Trinkwasser und Wärme geht es nicht, weder in guten noch in Krisenzeiten.
Sinnvolle Berufe
Wer einen sinvollen Beruf sucht, wird in der Energie- und Wasserwirtschaft fündig. Ob Energiewende, Klima- oder Ressourcenschutz – hier setzt du dich für die Umwelt und die Gesellschaft ein!
Gut bezahlte Berufe
Bereits in der Ausbildung verdienst du in der Energie- und Wasserwirtschaft überdurchschnittlich gut. Und auch im späteren Berufsleben kannst du z. B. durch eine Meisterfortbildung ein ansehnliches Gehalt erwarten.