Getrennte Welten: wenn Werte und Generationen aufeinander treffen
Über die unterschiedliche Bewertung von beruflicher und akademischer Ausbildung und Konflikte zwischen Generation Z und alten Hasen.
Die Energie- und Wasserwirtschaft ist als Arbeitgeber meist wenig in den Köpfen der Menschen. Warum eigentlich? Schließlich sorgen die vielen Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten Berufen jeden Tag dafür, dass wir sauberes Trinkwasser, ein warmes Zuhause und viele weitere Annehmlichkeiten haben.
Für viele dieser Berufe wird dringend Nachwuchs gesucht. Vor allem im technisch-gewerblichen Bereich fehlt es an jungen Kolleg:innen. Was können die Unternehmen für ihr Arbeitgebermarketing und Recruiting tun, um mehr junge Menschen für eine Ausbildung in der Energie- und Wasserwirtschaft zu begeistern? Welche Veränderungen bringen die Digitalisierung und New-Work-Modelle für diese Branchen mit sich. Aber auch: Wie arbeitet es sich in der Branche? Welche Zukunftschancen hält sie bereit und wer sind eigentlich die Menschen, die tagtäglich für unser Wohlergehen sorgen?
In diesem gemeinsamen Podcast des Karriereportals Berufswelten Energie & Wasser und der Fachzeitschrift DVGW energie | wasser-praxis gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Einmal im Monat laden Heike Gruber und Marcel Pannes dafür Personalerinnen und Personaler, Auszubildende und andere Gäste aus den unterschiedlichsten Bereichen der Berufswelten im Energie- und Wasserfach zum Gespräch.
Die Berufsweltenbummler – der Podcast für Personaler:innen, Ausbilder:innen, Auszubildende, Führungskräfte und alle anderen, die sich für die Energie- und Wasserwirtschaft als Arbeitgeber interessieren!
Über die unterschiedliche Bewertung von beruflicher und akademischer Ausbildung und Konflikte zwischen Generation Z und alten Hasen.
Die Wasserwirtschaft braucht dringend Fach- und Nachwuchskräfte. Über die Risiken des Fachkräftemangels und Lösungsansätze.
Was heißt eigentlich Diversity in Unternehmen? Wie kann das Thema „Vielfalt“ in das Recruiting einzahlen? Diesen und weiteren Fragen gehen in dieser Folge auf den Grund.
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie man eigentlich einer der besten Ausbildungsbetriebe in Deutschland wird.
Wie hat sich die Ausbildung in den Unternehmen durch die Corona-Pandemie verändert? Darüber sprechen wir mit Daniel Plötz, Leiter Ausbildung und Personal bei der Avacon Netz AG.