Berufe von A bis Z

Die Berufe der Energie- und Wasserwirtschaft im Überblick

junger Mann zeigt nach links

Ausbildungsberufe nach Schulabschluss

Berufe mit Hauptschulabschluss

Für diese Ausbildungsberufe solltest du die neunte Klasse vollendet haben und einen Hauptschulabschluss mitbringen.

Berufe mit Realschulabschluss

Wenn du die zehnte Klasse abgeschlossen und die mittlere Reife in der Tasche hast, kommen diese Berufe für dich in Frage.

Berufe mit Abitur

Für diese Ausbildungsberufe wird in den meisten Fällen das Abitur bzw. die allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt.

Alle Berufe von A bis Z

Um die sichere und verlässliche Energie- und Wasserversorgung kümmern sich die Menschen, die in der Energie- und Wasserwirtschaft arbeiten. Welche Berufe es in diesen Branchen gibt, das zeigen wir dir hier.

Berufe A bis Z
Industriemeister Elektrotechnik bei der Ausbildung von Nachwuchskräften
Industriemeister Elektrotechnik
Weiterbildung
Industriemeister:innen Elektrotechnik sind in ihrem Unternehmen Mittler:innen zwischen den Bereichen Entwicklung, Geschäftsleitung und Produktion. Sie arbeiten mit Ingenieur:innen und Kaufleuten zusammen und managen die Produktion elektrischer Geräte. Sie sind vor allem mit organisatorischen und planerischen Tätigkeiten beschäftigt und kümmern sich um die Optimierung von Prozessen und Produkten.
Installateur- und Heizungsbauermeister SHK bei der Kundenberatung
Installateur- und Heizungsbauermeister SHK
Weiterbildung
Installateur- und Heizungsbauermeister:innen arbeiten mit technischen Anlagen und Einrichtungen in Betrieben der Gas- und Wasserinstallation. Sie vereinen technisches Fachwissen und kaufmännisches Verständnis bei der Installation von Heizungen, Lüftungs- und Sanitäranlagen und sind für die Aus- und Weiterbildung ihrer Kolleginnen und Kollegen zuständig.
Abwassermeister
Abwassermeister
Weiterbildung
Kläranlage, Labor und Büro – das sind die Arbeitsorte des Abwassermeisters. Seine Aufgabe ist es, dass die Kläranlage zuverlässig funktioniert und das Abwasser aus dem Kanalsystem gereinigt, gefiltert und aufbereitet wird. So kann das Wasser wieder in den Wasserkreislauf zugeführt werden.
Industrieelektrikerin am Sicheurngskasten
Industrieelektriker
Ausbildung
Dich interessiert, wie elektrische Schaltkreise funktionieren und du möchtest lernen, wie elektrische Systeme und Anlagen funktionieren? Dann solltest du jetzt weiterlesen, um mehr über die Ausbildung zum Industrieelektriker zu erfahren.
Verteilnetztechnikerin bei der Arbeit
Geprüfter Berufsspezialist für Verteilnetztechnik
Weiterbildung
Wer eine technisch-handwerkliche Ausbildung in der Versorgungsbranche hat oder aus einer verwandten Branche kommt und sich beruflich weiterbilden möchte, sollte über eine Weiterbildung zum Geprüften Berufsspezialisten für Verteilnetztechnik nachdenken. Die Weiterbildung kann ein- oder mehrspartig in Gas, Wasser, Fernwärme und Strom erfolgen. Aufgepasst: Auch ohne abgeschlossenene Ausbildung ist die Weiterbildung möglich.
Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik beim Brennschneiden
Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik
Ausbildung
Der Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik ist ein technischer und verantwortungsvoller Beruf mit vielseitigen Aufgaben bei Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasser- und Energieversorgungsnetzen. Dabei sind Fingerfertigkeit, Präzision und Köpfchen gefragt.
Rohrleitungsbau-Baustelle
Tiefbaufacharbeiter
Ausbildung
Schon als Kind hast du auf dem Spielplatz am liebsten mit dem Bagger gespielt? Dann ist möglicherweise die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter genau die richtige für dich. In dieser 2-jährigen Ausbildung lernst du nicht nur, wie du Baustellen vorbereitest und Baugruben aushebst, sondern auch wie du große Baustellengeräte und Maschinen bedienst.
Absperrband Achtung Biogasleitung
Netzmeister
Weiterbildung
Netzmeister:innen wachen über den reibungslosen Betrieb von Versorgungsnetzen und -anlagen. Dazu gehören Gas- und Wassernetze ebenso wie Strom- und Fernwärmenetze. Beeinflusst durch die Energiewende und die Digitalisierung unterliegt der Netzbetrieb einem ständigen Wandel. Der Verantwortungsbereich für Netzmeister:innen bringt daher immer neue Aufgaben mit sich. Fachkräfte, die verantwortungsvolle Führungsaufgaben übernehmen möchten, finden in der Aufstiegsfortbildung zum geprüften Netzmeister ein vielseitiges Aufgabenfeld mit hervorragenden Berufsaussichten.
wassertechnische Anlage vor Talsperre
Wassermeister
Weiterbildung
Ihr Beruf geht uns alle an. Und trotzdem kennt sie fast niemand: Wassermeister:innen. Ihr Arbeitsplatz ist das Wasserwerk und die Gegend drumherum. Ihre Aufgabe: unser Trinkwasser. Ein Beruf, der sich lohnt, denn Wassermeister:innen haben einen krisensicheren, vielseitigen und gut bezahlten Job.
Ingenieur mit weißem Helm und Messgerät
Netzingenieur
Studium
Netzingenieur:innen sind gefragte Spezialist:innen, wenn es um spartenübergreifendes Netzmanagement geht. Sie kennen sich mit Gas-, Wasser- und Stromnetzen gleichermaßen aus und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich Netztechnik und Netzbetrieb.
Chemielaborantin im Labor
Chemielaborant
Ausbildung
Als Chemielaborant:in ist dein Arbeitsplatz das Labor. Ausgestattet mit passender Schutzkleidung analysierst du Proben und führst chemische Versuche durch. Wer Chemie und Biologie mag, gerne analytisch denkt und handwerklich geschickt ist, sollte sich die Ausbildung als Chemielaborant:in genauer ansehen.
Fachkraft für Abwassertechnik bei Probenahme
Fachkraft für Abwassertechnik
Ausbildung
Die Fachkraft für Abwassertechnik ist ein anerkannter 3-jähriger Ausbildungsberuf, der in kommunalen wie industriellen Kläranlagen angeboten wird. Fachkräfte für Abwassertechnik überwachen und steuern die Betriebsabläufe in der Kläranlage und sorgen dafür, dass das Wasser, was wir täglich verbrauchen, aufbereitet wird. Der Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik gehört zu den Umweltschutzberufen.
glücklicher junger Mann im karierten Hemd vor Computer
Technischer Systemplaner – Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Ausbildung
Schon mal darüber nachgedacht, wie ganze Gebäudekomplexe zuverlässig auf jeder Etage mit Strom und Wasser versorgt sind, ohne dass Leitungen und Rohre mitten durch die Flure gehen? Wenn das genau dein Spezialgebiet ist, solltest du jetzt weiterlesen, um mehr über die Aufgaben eines Technischen Systemplaners zu erfahren.
Mann und Frau vor technischer Zeichnung am PC
Technischer Produktdesigner – Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Ausbildung
Du hast ein Auge für Details und arbeitest gerne grafisch und technisch, um deine Gedanken und Ideen zu präsentieren? Dich interessiert, wie Bauteile konstruiert werden und du möchtest am liebsten selbst die (Zeichen-)Steuerung übernehmen? Dann solltest du jetzt weiterlesen, um mehr über die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner für Maschinen- und Anlagenkonstruktion zu erfahren.
ausbildung-zum-industriemechaniker-eglv
Industriemechaniker
Ausbildung
Dich interessiert, wie die Dinge funktionieren? Was ein kleines Bauteil in einer großen Maschine ausmachen kann? Das und noch viel mehr lernst du in der Ausbildung zum Industriemechaniker.
Mann im karierten Hemd an technischer Anlage
Anlagenmechaniker SHK
Ausbildung
Heizungsanlagen einbauen, Wasserleitungen verlegen oder Solarpanels installieren. Das gehört zu den Aufgaben der Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – kurz SHK. Früher wurden sie als Gas-Wasser-Installateure bezeichnet. Heute wirst du mit einer Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK zum Spezialisten für alle Fragen rund um eine smarte Versorgungs- und Klimatechnik.
Junge Frau im Serverraum
IT-Systemelektroniker
Ausbildung
Als IT-Systemelektroniker:in planst und installierst du kundenspezifische Systeme der IT-Technik, konfigurierst sie und nimmst sie in Betrieb.
Junger Mann mit Labtop vor IT-Anlage
Fachinformatiker Systemintegration
Ausbildung
Unter Freunden und Verwandten giltst du als Geheimtipp beim Einrichten von PCs und Co? Dann starte deine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Du bist die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Als IT-Experte ist es deine Aufgabe Netzwerke einzurichten und Verknüpfungen zu PC, Telefon und Drucker herzustellen.
zwei Männer vor Monitor
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Ausbildung
Als Fachinformatiker:in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwirfst und realisierst du Softwareprojekte nach Kundenwunsch, entwickelst und programmierst also Computersoftware.
Junge Frau im Wasserwerk
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Ausbildung
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitest du in einem Umweltschutzberuf und bist für eine sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung zuständig. Du trägst die Verantwortung in der Wassergewinnung und der anschließenden Aufbereitung, Speicherung und Verteilung des Wassers. Durch deine Arbeit werden wir Tag & Nacht mit Trinkwasser versorgt.
fachkraft-rohr-kanal-industrieservice
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Ausbildung
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice reinigen und reparieren öffentliche und private Abwasserkanäle. In dieser Ausbildung kannst du lernen, wie Leitungen und -kanäle überwacht, Blockaden beseitigt und das Abwassersystem instandgehalten wird.
Elektronikerin für Betriebstechnik klettert auf Strommast
Elektroniker für Betriebstechnik
Ausbildung
Elektronik, Programmieren, Handwerk. Hört sich nach einer guten Mischung an? Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik etwas für dich. Ein Beruf für Teamplayer und Tüftler mit Spaß an Elektrotechnik und Elektronik.
Hände mit Tablet vor modernen Roboteranlagen
Mechatroniker
Ausbildung
Die Ausbildung zum Mechatroniker vereint Mechanik, Elektronik und Informatik. Wenn du in deiner Freizeit am liebsten an elektrischen Geräten tüftelst und schon den ein oder anderen Toaster auseinandergenommen hast – dann bist du für diese Ausbildung genau richtig!
Mann mit blauem Helm und orangener Warnweste prüft Anlage
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Ausbildung
Als Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik planst und installierst du elektrotechnische Anlagen, z. B. Anlagen zur elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.
Hände halten Tablet
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Ausbildung
Bei Automatisierungstechnik handelt es sich um eine Technik aus dem Ingenieurwesen, die Maschinen alleine arbeiten lässt. Damit das funktioniert, planst du z. B. die Bewegungsabläufe der Anlagen am Computer und erarbeitest die Schaltpläne.
Hand hält Multimeter Prüfgerät
Elektroanlagenmonteur
Ausbildung
Wer kümmert sich eigentlich um diese riesigen Strommasten mit den kilometerlangen Überlandleitungen, die man in allen Himmelsrichtungen entdecken kann? Dafür sind Elektroanlagenmonteur:innen zuständig. Sie kümmern sich um elektrotechnische Anlagen, damit Straßenlaternen, Generatoren und Meldetechniken funktionieren.
Frau mit blauem Helm bei Vermessungsarbeiten
Vermessungstechniker
Ausbildung
Als Vermessungstechniker:in bist du vor Ort für Vermessungen zuständig und verarbeitest bzw. visualisierst anschließend die gewonnenen Daten am Computer. Dabei erstellst oder aktualisierst du Pläne, Karten, Kataster o. Ä.
Rohrleitungsbauer in Baugrube
Rohrleitungsbauer
Ausbildung
Rohrleitungsbauer:innen sind gefragte und gut ausgebildete Fachkräfte, die unsere Grundversorgung mit Gas, Wasser, Fernwärme und Strom sichern. Die Ausbildung zum Rohrleitungsbauer ist überdurchschnittlich vergütet, bietet extrem gute Jobperspektiven und beste Aufstiegschancen, z. B. zum Meister.
Mann untersucht große Pipeline
Kanalbauer
Ausbildung
Du suchst einen gut bezahlten Beruf mit Zukunft und Verantwortung? Dann haben wir hier einen Job für dich, der dir bisher vielleicht entgangen ist – denn er findet zu einem großen Teil unter der Erde statt. Mit einer Ausbildung zum Kanalbauer kannst du lernen, wie unser unterirdisches Abwassersystem funktioniert und wie die dazugehörigen Kanäle ausgebaut und instand gehalten werden.
Brunnebohrung hinter Schild für Wasserschutzgebiet
Brunnenbauer
Ausbildung
Sie fördern das Grundwasser aus den Tiefen der Erde: Brunnenbauer bauen und sanieren die Brunnen, durch die unser Trinkwasser an die Oberfläche gelangt. Dafür sind sie bei Wind und Wetter draußen. Wer sich für moderne Technik und schwere Maschinen interessiert, findet in der Ausbildung zum Brunnenbauer einen anspruchsvollen Beruf mit Zukunft.
Blonde Frau sitzt am Tisch und schaut Baupläne an
Bauzeichner
Ausbildung
Bauzeichner sind mehr als kreative Köpfe – sie sind die rechte Hand der Architekten und gestalten die Infrastruktur von Städten. Präzision bis ins letzte Detail, das ist ihr Anspruch. Computergestütztes Zeichnen ist ihre Profession. Mit einer Ausbildung zum Bauzeichner wirst du zum Experten für Bauwerke im Hoch-, Tief- und Ingenieurbau.
Mann und Frau in Schutzkleidung
Geomatiker
Ausbildung
Ein vielseitiger Beruf, der in der Natur und am Schreibtisch erledigt wird. Du misst mit technnischen Werkzeugen Geodaten und wertest sie am PC aus, um Geoinformationssysteme aktuell zu halten.