Abwassermeister
Kläranlage, Labor und Büro – das sind die Arbeitsorte des Abwassermeisters. Ihre Aufgabe ist es, dass die Kläranlage zuverlässig funktioniert und das Abwasser aus dem Kanalsystem gereinigt, gefiltert und aufbereitet wird. So kann das Wasser wieder in den Wasserkreislauf zugeführt werden.
Geprüfter Berufsspezialist für Verteilnetztechnik
Wer eine technisch-handwerkliche Ausbildung in der Versorgungsbranche hat oder aus einer verwandten Branche kommt und sich beruflich weiterbilden möchte, sollte über eine Weiterbildung zum Geprüften Berufsspezialisten für Verteilnetztechnik nachdenken. Die Weiterbildung kann ein- oder mehrspartig in Gas, Wasser, Fernwärme und Strom erfolgen. Aufgepasst: Auch ohne abgeschlossenene Ausbildung ist die Weiterbildung möglich.
Netzmeister
Netzmeister:innen wachen über den reibungslosen Betrieb von Versorgungsnetzen und -anlagen. Dazu gehören Gas- und Wassernetze ebenso wie Strom- und Fernwärmenetze. Beeinflusst durch die Energiewende und die Digitalisierung unterliegt der Netzbetrieb einem ständigen Wandel. Der Verantwortungsbereich für Netzmeister:innen bringt daher immer neue Aufgaben mit sich. Fachkräfte, die verantwortungsvolle Führungsaufgaben übernehmen möchten, finden in der Aufstiegsfortbildung zum geprüften Netzmeister ein vielseitiges Aufgabenfeld mit hervorragenden Berufsaussichten.
Wassermeister
Ihr Beruf geht uns alle an. Und trotzdem kennt sie fast niemand: Wassermeister. Ihr Arbeitsplatz ist das Wasserwerk und die Gegend drumherum. Ihre Aufgabe: unser Trinkwasser. Ein Beruf, der sich lohnt, denn Wassermeister haben einen krisensicheren, vielseitigen und gut bezahlten Job.