Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik - Ausbildung und Beruf

Der Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik ist ein technischer und verantwortungsvoller Beruf mit vielseitigen Aufgaben bei Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasser- und Energieversorgungsnetzen. Dabei sind Fingerfertigkeit, Präzision und Köpfchen gefragt.

Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik beim Brennschneiden

Metall und Kunststoff bearbeiten, Rohre verschweißen oder Anlagen im Rohrsystem warten und reparieren: Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik haben einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag.  Foto: NEW Netz

Anlagenmechaniker:in für Rohrsystemtechnik

Das Wichtigste auf einen Blick

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

Wichtige Schulfächer

Mathe, Physik, Informatik

empfohlener Schulabschluss

mindestens Hauptschulabschluss

Ø Ausbildungsgehalt

1.081 Euro

Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik - unser Versorgungsnetz immer im Blick

Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik sind Experten für Rohre und ihre Verbindung zu komplexen Rohrsystemen.

Rohre gehören zu den wichtigsten Transportwegen für Trinkwasser, Gas oder Wärme. Rohre verbinden Anlagen in Wasserwerken und Kraftwerken. Über Rohre wird das Trinkwasser zu dir in die Küche und das Gas zu deiner Heizung transportiert. Oft sieht man diese Rohre gar nicht, denn sie liegen unter der Erde oder verlaufen hinter Mauern.

Manche sind aus Kunststoff, andere aus Metall. Einige Rohre sind nur so dick wie ein kleiner Finger, andere sind so groß, dass man sie mit zwei Armen nicht umfassen kann. Alle zusammen bilden ein weit verzweigtes Rohrsystem, das unsere Versorgung mit Energie und Trinkwasser gewährleistet.

Der Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik kann diese Rohre nicht nur verlegen, sondern sie auch zu weit verzweigten Rohrnetzen mit Schiebern, Mess- und Regelanlagen zusammenfügen. Wenn etwas in diesem Rohrsystem kaputt geht, sucht der Anlagenmechaniker die fehlerhafte Stelle und repariert sie.

Kurz und rund: Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik sorgen dafür, dass unsere Versorgungsnetze technisch einwandfrei funktionieren und leisten so einen wichtigen Beitrag für unsere Versorgung mit Energie und Trinkwasser.

Factsheet zum Beruf downloaden

Lade die wichtigsten Infos über die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik als PDF herunter. So kannst du sie mit deinen Eltern, deiner Klasse und Freunden teilen.

Welche Aufgaben hat ein Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik?

Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik bauen, warten und reparieren Rohrsysteme und wichtige Geräte in Rohrnetzen. Sie bearbeiten Rohre aus Kunststoff und Metall. Feilen, Sägen, Schweißen und Brennschneiden gehören zu ihren täglichen Arbeiten.

Anlagenteile fertigen und zu Baugruppen montieren

Der Anlagenmechaniker im Bereich Rohrsystemtechnik fertigt Bauteile aus Blechen, Metall- oder Kunststoff-Rohren und Profilen. Anschließend montiert er diese Bauteile durch schweißen, löten, schrauben oder nieten zu funktionsfähigen Baugruppen. Wenn es später mal notwendig wird, kann er diese auch erweitern oder umbauen.

Rohre verlegen und Geräte installieren

Anlagenmechaniker:innen sind viel unterwegs und arbeiten auf Baustellen, wo neue Rohre verlegt werden. Manchmal müssen sie ein Rohr auch direkt an Ort und Stelle bearbeiten. Z. B., wenn eine Wasserleitung ein Leck hat oder ein schadhaftes Teil ausgetauscht werden muss.

Eine weitere Tätigkeit ist der Einbau von Komponenten der Mess- und Regeltechnik in einem Rohrsystem. Diese Messanlagen sind wichtig, z. B. damit der Druck in einer Gasleitung gemessen und immer richtig eingestellt werden kann.

Und auch die Installation von Hausanschlüssen für Gas und Wasser in Gebäuden gehört zu den Aufgaben des Anlagenmechanikers für Rohrsystemtechnik.

Die Energie- und Wasserwirtschaft ist ohne Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik nicht denkbar, weshalb dieser Beruf definitiv zu den Berufen mit Zukunft gehört!

Rohrsysteme und Anlagen im Betrieb warten und reparieren

Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik kümmern sich darum, dass die Anlagen, Apparate und Rohrsysteme für unsere Versorgung mit Trinkwasser, Erdgas oder Fernwärme einwandfrei funktionieren.

Bestehende Versorgungsleitungen und -anlagen müssen dafür regelmäßig überprüft und gewartet werden: Dazu gehören nicht nur die Rohre, sondern auch Hydranten, Filteranlagen in Trinkwasserbehältern, Turbinen und Maschinen in großen Gaskraftwerken oder Geräte in kleinen Gasstationen.

Hier tauschen Anlagenmechaniker:innen z. B. Armaturen aus und überprüfen Dichtungen auf Lecks und Risse. Dabei ist große Sorgfalt gefragt, denn unser Lebensmittel Nr. 1 – das Trinkwasser – darf nicht verunreinigt werden und aus Gasleitungen darf kein Gas entweichen. Andere Berufe mit Wasser findest du übrigens hier.

Wenn's schnell gehen muss: Störungs- und Bereitschaftsdienst

Da Anlagenmechaniker:innen im Bereich Rohrsystemtechnik für wichtige Versorgungsanlagen der Bevölkerung verantwortlich sind, müssen sie im Notfall schnell erreichbar und einsatzbereit sein. Zu den kritischen Störfällen gehört z. B. ein Wasserrohrbruch in einer großen Hauptwasserleitung, bei dem große Mengen Trinkwasser ausfließen.

Wenn ganze Stadtteile oder Ortschaften von der Trinkwasserversorgung abgeschnitten sind, sind Experten gefragt, die nicht nur einen kühlen Kopf bewahren, sondern auch zeitnah und schnell handeln.

Manche Unternehmen belohnen den Bereitschaftsdienst übrigens mit Zulagen oder Pauschalen.

Bereitschaftsdienst bedeutet, dass du 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche erreichbar und einsatzbereit bist. Aber keine Angst: Du hast natürlich nicht immer Bereitschaftsdienst, sondern nur in bestimmten Zeiträumen und im Wechsel mit Kollegen! Und oft wird der Bereitschaftsdienst auch durch Zulagen oder Pauschalen belohnt.

Kurz zusammengefasst

Aufgaben als Anlagenmechaniker:in für Rohrsystemtechnik im Überblick

Planung & Herstellung

  • Aufträge annehmen und Umsetzung planen

  • Bauteile aus Blechen, Rohren und Profilen herstellen

  • Rohre aus Metall und Kunststoff bearbeiten

  • Rohre, Formstücke und Armaturen im Rohrsystem montieren

  • neue Rohre verlegen

  • Hausanschlüsse herstellen

Wartung & Instandhaltung

  • Anlagenteile und Rohrsysteme im Praxisbetrieb warten

  • Armaturen austauschen

  • schadhafte Rohre oder Anlagenteile reparieren

  • Dichtheit von Schweißnähten und Dichtungen prüfen

Störungs- & Bereitschaftsdienst

  • Fehler finden und Betriebsstörungen beheben

  • Lecks und Rohrbrüche absichern

  • Kundengespräche führen

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik

Wichtigste Voraussetzungen für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik sind, dass du gerne handwerklich arbeitest und Spaß an der Metallbearbeitung, an Maschinen und Elektronik hast.

Der Beruf passt außerdem zu dir, wenn du präzise und zuverlässig arbeitest, denn viele Aufgaben sind mit großer Verantwortung verbunden.

Beim Verschweißen von Rohrleitungen muss beispielsweise darauf geachtet werden, dass die Schweißnaht wirklich dicht ist. Denn Verunreinigungen des Trinkwassers oder ein Entweichen von Gas sollten unbedingt vermieden werden.

Und damit die von dir gefertigten Bauteile ganz genau zusammenpassen, müssen sie absolut akkurat und passgenau hergestellt werden.

Als Anlagenmechaniker:in für Rohrsystemtechnik arbeitest du viel draußen an der frischen Luft, und das bei Wind und Wetter. Wenn du es immer lieber warm und gemütlich hast, ist der Beruf deshalb eher nichts für dich.

Auch körperliche Anstrengung, Schmutz und die Arbeit in engen Rohrgräben sollten dich nicht abschrecken.

Viele Tätigkeiten als Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik erfordern handwerkliches Geschick. Andere handwerkliche Berufe findest du übigens hier.

Empfohlener Schulabschluss

Für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik solltest du mindestens einen guten Hauptschulabschluss mitbringen. Viele Unternehmen wünschen sich von ihren Bewerber:innen auch einen Realschulabschluss. 

Kurz zusammengefasst

Der Beruf passt zu dir, wenn

Gehalt: Was verdient ein Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik?

Ein fertig ausgebildeter Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik verdient im Durchschnitt zwischen 2.794 Euro und 3.577 Euro brutto pro Monat. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei 39.200 Euro.

Gehalt nach TV-V im Öffentlichen Dienst

Häufig basiert der Verdienst nach der Ausbildung  auf einem Tarifvertrag. In Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft richtet sich die Vergütung in der Regel nach dem TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe). Hier wird der Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik in der Stufe E5 oder E6 eingruppiert. Entsprechend liegt die Gehaltsspanne zwischen 2.878 Euro und 3.691 Euro brutto pro Monat.

Gehalt als Meister oder Techniker

Wer sich nach Abschluss der Ausbildung für die Weiterbildung zum Meister oder Techniker entscheidet, kann noch mehr verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt kann bis zu 50.000 Euro und mehr betragen. Welche Aufstiegsmöglichkeiten es für Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik gibt, erfährst du im Abschnitt Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gehalt in der Ausbildung

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik gehört zu den am besten bezahlten technischen Ausbildungsberufen in Deutschland.

Unterschiede in der Höhe des Gehalts gibt es je nach Bundesland und auch zwischen Handwerk und Industrie. In unseren Top 6 der gut bezahlten Berufe mit Hauptschulabschluss belegt der Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik gemeinsam mit dem Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik den stolzen 2. Platz!

Viele Unternehmen bezahlen auch die Ausbildung nach einem Tarifvertrag. In der Energie- und Wasserwirtschaft ist das meistens der TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes). Nach diesem Tarifvertrag verdient ein Azubi schon im ersten Lehrjahr über 1.000 Euro im Monat.

Ausbildungsvergütung im Überblick

Quelle: BIBB, Stand 2021 und TVAöD, Stand 2022

Westdeutschland

1. Lehrjahr: 994 Euro
2. Lehrjahr: 1.080 Euro
3. Lehrjahr: 1.163 Euro
4. Lehrjahr: 1.255 Euro

Ostdeutschland

1. Lehrjahr: 964 Euro
2. Lehrjahr: 1.040 Euro
3. Lehrjahr: 1.111 Euro
4. Lehrjahr: 1.169 Euro

TVAöD in der Energie- und Wasserwirtschaft

1. Lehrjahr: 1.068,26 Euro
2. Lehrjahr: 1.118,20 Euro
3. Lehrjahr: 1.164,02 Euro
4. Lehrjahr: 1.227,59 Euro

Gehalt auf einen Blick

Das verdienen Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik in der Ausbildung und danach (brutto/Monat)

1. Lehrjahr
964 € – 1.068 €
2. Lehrjahr
1.040 € – 1.118 €
3. Lehrjahr
1.111 € – 1.164 €
4. Lehrjahr
1.169 € – 1.227 €
Einstiegsgehalt
1.800 € – 2.400 €
mit Berufserfahrung:
2.460 € – 3.690 €
im Öffentlichen Dienst nach TV-V
2.878 € – 3.691 €

Quellen: BIBB 2021, TVAöD, TV-V, gehalt.de – Stand 2022. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten!

Das lernst du in der Ausbildung

In der Ausbildung lernst du alles über Rohre. Welche Rohrarten es gibt, welche Größen, welche Materialien und welches Rohr für welchen Zweck eingesetzt werden kann. Du lernst außerdem alle Verfahren und Handgriffe, damit du die Aufgaben des Anlagenmechanikers für Rohrsystemtechnik später sicher ausüben kannst.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Metallbearbeitung

Der Beruf gehört zu den Metallberufen, weshalb die Metallbearbeitung und der Umgang mit entsprechenden Maschinen und Werkzeugen ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist. So lernst du z. B. Drehen, Fräsen, Löten, Brennschneiden und du wirst mit der CNC-Verspanung vertraut gemacht.

Sehr wichtig ist das Erlernen der Schweißtechnik und wie Metallrohre gebogen werden. All diese Techniken erlernst du ganz praktisch an der Werkbank in einer Ausbildungswerkstatt des Betriebes. 

Darüber hinaus werden in der Ausbildung Grundlagen der Elektrotechnik, der Installationstechnik, Pneumatik und Drucklufttechnik vermittelt.

Kurz zusammengefasst

Ausbildungsinhalte im Überblick

Planen & Umsetzen

Metallbearbeitung

Vorschriften & Sicherheit

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr werden Kernkompetenzen der Metallberufe vermittelt. 

Ab dem 3. Ausbildungsjahr beginnt dann die Spezialisierung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik. Im Rahmen der Spezialisierung besuchst du ergänzende Kurse, um Zusatzqualifikationen zu erlangen. Das können z. B. spezielle Schweißtechniken, wie das Kunststoffschweißen, oder eine Fortbildung als Servicetechniker im Gasbereich sein.

Die Ausbildung dauert regulär 3,5 Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Der theoretische Unterricht in der Berufsschule ist eng verzahnt mit praktischer Arbeit in den Fachabteilungen der Betriebe.

Wenn du dabei sehr gute Leistungen zeigst, kann die Ausbildung auf drei Jahre verkürzt werden.

Die Abschlussprüfung wird bei dieser Ausbildung in zwei Teile gegliedert und über die gesamte Ausbildung gestreckt. Anstelle einer Zwischenprüfung machst du nach dem zweiten Ausbildungsjahr den ersten Teil der Abschlussprüfung. Der zweite Teil folgt am Ende der Ausbildung.

So ist die Ausbildung aufgebaut

duale Ausbildung

Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Theorie und Praxis eng verzahnt


Ausbildungsdauer

3,5 Jahre, kann bei sehr guten Leistungen verkürzt werden


Abschlussprüfung

Zweiteilige Abschlussprüfung: Teil 1 nach dem 2. Lehrjahr, Teil 2 am Ende der Ausbildung

Wo kann ich die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik machen?

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik kannst du in öffentlichen oder privaten Gas- und Wasserversorgungsunternehmen ebenso machen wie bei Abwasserentsorgern oder im Bereich der erneuerbaren Energien.

Die Unternehmensgrößen und -arten variieren stark, angefangen beim kleinen Gemeindewerk, über Stadtwerke und Zweckverbände der Wasserversorgung bis hin zur großen Aktiengesellschaft.

Die Wahrscheinlichkeit, nach der Ausbildung übernommen zu werden, ist sehr hoch. Ein gutes Gefühl für die Zukunft, oder nicht?

Diese Unternehmen bilden Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik aus

Berufsbegleitende Ausbildung zum Anlagenmechaniker nach BBiG § 43 (2)​

Der Beruf des Anlagenmechanikers kann nicht nur im Rahmen der klassischen dualen Berufsausbildung erlernt werden, sondern auch durch eine berufsbegleitende Weiterbildung. Möglich ist dies für Mitarbeiter:innen von Netzbetreibern, Netzserviceunternehmen, Rohrleitungsbauunternehmen oder Wasserversorgern ohne Berufsabschluss und mit mindestens sieben Jahren Berufserfahrung.

Auch andere Facharbeiter:innen aus der Energie- und Wasserversorgung mit einschlägiger Berufserfahrung haben die Möglichkeit, sich zum Anlagenmechaniker weiter zu qualifizieren.

Entsprechende Lehrgänge werden durch die Berufliche Bildung im DVGW angeboten.

Weiterbildung und Aufstieg nach der Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik

Wenn du die Ausbildung abgeschlossen hast, kannst du weiter Karriere machen! Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik haben verschiedene Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren und damit noch höhere Gehaltsstufen zu erreichen.

Meisterfortbildung

Mit einer Meister-Ausbildung zum Netzmeister oder Industriemeister der Fachrichtung Metall kannst du in leitenden Positionen wichtige Fach- und Führungsaufgaben übernehmen. Außerdem berechtigt der Meisterbrief zu einem Hochschulstudium.

Weiterbildung zum Techniker

Als staatlich geprüfter Techniker, z. B. in der Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik, kannst du ebenfalls Führungspositionen, etwa im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung oder von Energieversorgungsanlagen bei Stadtwerken übernehmen.

Qualifizierung zum Netzmonteur

Als Netzmonteur im Bereich Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme führst du z. B. Montage-, Instandhaltungs- und Entstörungsaufgaben an Versorgungsnetzen und technischen Anlagen durch.

Neueste Stellen für Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik

Fachkraft im Transportwesen (m/w/d)
EWN | Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
17509 Rubenow
Fachkraft Wartung und Instandhaltung/Werkzeugausgeber (m/w/d)
EWN | Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
17509 Rubenow
Anlagenmechaniker / Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Stadtwerke Marburg GmbH
35039 Marburg

Andere interessante Berufe