Ausbildung mit Realschulabschluss

Der große Ratgeber rund um die Ausbildung mit mittlerer Reife

Eine Ausbildung mit Realschulabschluss bietet sehr gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Und die Auswahl an Berufen, die mit mittlerer Reife möglich sind, ist groß. Informiere dich hier über die besten technischen Berufe mit Realschulabschluss und finde die Ausbildung, die zu dir passt.

  • Für viele Ausbildungsberufe wird von den Unternehmen der Realschulabschluss vorausgesetzt. Mit mittlerer Reife stehen dir deshalb besonders viele Berufe zur Auswahl.

  • Vom Handwerk über Elektrotechnik bis hin zu Umweltschutz und IT: Realschüler:innen können sich je nach Stärken und Interessen für das passende Berufsfeld entscheiden.

  • Wer sich nach der mittleren Reife für eine Ausbildung in der Energie- und Wasserwirtschaft entscheidet, hat sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz mit anschließender Übernahme.

  • Die Berufe in der Energie- und Wasserwirtschaft sind sinnvoll und krisensicher. Realschüler:innen, die sich für Klima und Umwelt einsetzen möchten, finden hier viele Berufe mit Zukunft.

Neueste Ausbildungsplätze mit Realschulabschluss

Berufskraftfahrer (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Industriemechaniker (m/w/d), Fachrichtung Betriebstechnik
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Anlagenmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Rohrsystemtechnik
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Industriekaufleute (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Ausbildung zum Fachspezialisten (m/w/d) der öffentlichen Entwässerungstechnik 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildung als Kauffrau/-mann für Dialogmarketing 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildung als Industriekauffrau/-mann 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Freiburg 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) für unsere Erdgas- und Wassernetze/-anlagen in Freiburg 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) für unsere Erdgas- und Wassernetze/-anlagen in Lörrach 2024
badenovaNETZE GmbH
79539 Lörrach
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) für unsere Erdgas- und Wassernetze/-anlagen im Ortenaukreis 2024
badenovaNETZE GmbH
77652 Offenburg
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Lörrach
badenovaNETZE GmbH
79539 Lörrach
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) im Ortenaukreis 2024
badenovaNETZE GmbH
77652 Offenburg
Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik Freiburg 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Industriekaufmann/frau (w/m/d)
Bieler+Lang GmbH
77855 Achern
Elektroniker/in für Betriebstechnik (w/m/d)
Bieler+Lang GmbH
77855 Achern
Elektroniker/in  Geräte und Systeme (w/m/d)
Bieler+Lang GmbH
77855 Achern
Busfahrer/innen (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Aushilfskräfte Reinigung (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Aushilfskräfte Küche, Beiküche (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Aushilfskräfte Gastronomie (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Masseur/in Kosmetiker/in (m/w/d) in Teilzeit
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Industriekaufmann (m/w/d)
EAM Netz GmbH
34131 Kassel
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
EAM Netz GmbH
34131 Kassel
Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
EAM Netz GmbH
34131 Kassel
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
EAM Netz GmbH
34131 Kassel
Elektroanlagenmonteur*
Stadtwerke Elmshorn
25336 Elmshorn
Fachangestellten* für Bäderbetriebe
Stadtwerke Elmshorn
25336 Elmshorn
Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Eichsfeldwerke GmbH
37308 Heilbad Heiligenstadt
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Eichsfeldwerke GmbH
37308 Heilbad Heiligenstadt
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/d)
Erftverband
41569 Rommerskirchen
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
39126 Magdeburg
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
04249 Leipzig, Germany
Industriekaufmann/ -frau (m/w/d)
Eichsfeldwerke GmbH
37308 Heilbad Heiligenstadt
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Eichsfeldwerke GmbH
37308 Heilbad Heiligenstadt
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Stadtwerke Emsdetten GmbH
48282 Emsdetten
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (m/w/d)
Stadtwerke Emsdetten GmbH
48282 Emsdetten
Energieelektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik (m/w/d)
Stadtwerke Emsdetten GmbH
48282 Emsdetten
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
HALBERSTADTWERKE
38820 Halberstadt
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
HALBERSTADTWERKE
38820 Halberstadt
Anlagenmechaniker/in für Rohrsystemtechnik (m/w/d)
HALBERSTADTWERKE
38820 Halberstadt
IT-System-Elektroniker (m/w/d)
Zwickauer Energieversorgung GmbH
08056 Zwickau
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Zwickauer Energieversorgung GmbH
08056 Zwickau
Mechatroniker (m/w/d)
Zwickauer Energieversorgung GmbH
08056 Zwickau
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Zwickauer Energieversorgung GmbH
08056 Zwickau
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Zwickauer Energieversorgung GmbH
08056 Zwickau
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Zwickauer Energieversorgung GmbH
08056 Zwickau
Industriekauffrau/-mann (m/w/d)
Zwickauer Energieversorgung GmbH
08056 Zwickau
Mechatroniker (m/w/d)
Stadtentwässerung Dresden GmbH
01139 Dresden
Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Stadtentwässerung Dresden GmbH
01139 Dresden
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Stadtentwässerung Dresden GmbH
01139 Dresden
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Stadtwerke Bad Homburg
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtwerke Bad Homburg
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
IT-Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Stadtwerke Nürtingen GmbH
72622 Nürtingen
Anlagenmechaniker Fachrichtung Versorgungstechnik (m/w/d)
Stadtwerke Nürtingen GmbH
72622 Nürtingen
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Stadtwerke Nürtingen GmbH
72622 Nürtingen
Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Stadtwerke Nürtingen GmbH
72622 Nürtingen
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtwerke Nürtingen GmbH
72622 Nürtingen
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) mit Berufskolleg - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Anlagenmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Rohrsystemtechnik - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
IT-System-Elektroniker (m/w/d) - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
BLITZ IT­-Ausbildung in 2 Jahren für Abiturienten und Studienaussteiger (m/w/d) - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Kaufleute für für Büromanagement (m/w/d)
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Industriekaufleute (m/w/d) - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Industriemechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Instandhaltung - 2024
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH
89073 Ulm
Industriemechaniker (m/w/d), Fachrichtung Betriebstechnik
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss

Ausbildung mit Realschulabschluss: Berufsfelder

Mit Realschulabschluss kannst du viele verschiedene Berufe ausüben. In der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es z. B. handwerkliche Berufe,  Berufe mit Elektrotechnik, im Umweltschutz oder im Bereich Computer und IT. Fachkräfte werden in diesen Berufsfeldern oft händeringend gesucht. Und für die meisten der Ausbildungen ist der Realschulabschluss die beste Voraussetzung.

Berufe mit erweitertem Realschulabschluss

Du hast den erweiterten Realschulabschluss und fragst dich, welche Berufe für dich infrage kommen? Zunächst einmal könntest du nun weiter zur Schule gehen, denn durch den erweiterten Realschulabschluss hast du dich für die gymnasiale Oberstufe qualifiziert. Dann könntest du einen Beruf mit Abitur wählen oder studieren. Wenn du dich dafür entscheidest, direkt nach der mittleren Reife eine duale Ausbildung zu beginnen, stehen dir die gleichen Berufe zur Wahl wie mit dem „normalen“ Realschulabschluss.

Ausbildung mit Realschulabschluss im Handwerk

Mit anpacken, statt nur dabeistehen. In der Energie- und Wasserwirtschaft findest du einige Berufe, für die handwerkliches Geschick benötigt wird. Ob in der Werkstatt, vor Ort beim Kunden oder in Anlagen und Gebäuden der Energie- und Wasserversorgung – dein Arbeitsplatz ist vielseitig und erfordert Präzision und Konzentration bei der Erstellung der Bauteile.

Wenn du mit anpacken kannst und nach deinem Realschulabschluss lieber in der Werkstatt oder unterwegs statt im Büro sein möchtest, passen z. B. diese Handwerks-Berufe zu dir:

Ausbildung mit mittlerer Reife im Elektrobereich

Elektrische Anlagen und Systeme sind in der Energie- und Wasserwirtschaft nicht wegzudenken. Jedes Wasserwerk, jedes Gas-Kraftwerk und jede industrielle Anlage funktioniert nur mit elektronischen Systemen. Die elektrotechnischen Berufe gehören deshalb zu den wichtigsten Berufen der Branche und sind in fast jedem Unternehmen zu finden.

IT-Berufe mit Realschulabschluss

Ohne IT und Computertechnologie läuft auch in der Energie- und Wasserwirtschaft gar nichts mehr. Die Steuerung von Erneuerbare-Energie-Anlagen, der Betrieb von Pumpen im Wasserwerk oder von Turbinen im Heizkraftwerk – für all diese Prozesse wird IT-Infrastruktur benötigt. Wann immer es Schwierigkeiten mit dieser Infrastruktur, im Netzwerk, mit Servern oder Computern gibt, sind die IT-Experten gefragt. Wenn du mit deinem Realschulabschluss einen Beruf im IT-Bereich suchst, bist du hier also auf jeden Fall richtig.

Mit der mittleren Reife kommen folgende IT-Berufe für dich infrage:

Ausbildung mit Realschulabschluss im Umweltbereich

Umweltschutz ist längst kein Zukunftsthema mehr. Gerade in der Energie- und Wasserwirtschaft spielt die umweltschonende und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen eine wesentliche Rolle. Wenn du dich für Natur und Umwelt einsetzen möchtest, sind die Umweltschutzberufe genau das Richtige für dich. 

3 Jobs im Büro, die du nach der 10. Klasse erlernen kannst

Wenn dein Lieblingsplatz der Schreibtisch ist und du auch beruflich lieber drinnen als draußen arbeiten möchtest, gibt es auch in der Energie- und Wasserwirtschaft die passenden Ausbildungsberufe:

Welcher Beruf passt zu mir?

Welcher Ausbildungsberuf zu dir passt, hängt vor allem von deinen Fähigkeiten und Interessen ab. Auch deine charakterlichen Eigenschaften können eine große Rolle spielen – gerade, wenn es um Verantwortung, Selbständigkeit und Teamfähigkeit geht.

Als Elektroniker:in für Betriebstechnik beispielweise sind Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit gefragt. Denn in diesem Beruf arbeitest du mit wichtigen elektrischen Anlagen der Energie- und Wasserversorgung. Bei anderen Berufen, wie z. B. dem Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik oder dem IT-Systemelektroniker gehört auch der Kundenkontakt zum Job, weshalb du kommunikativ und offen sein solltest.

Unser Tipp

Erstelle eine Liste mit deinen Fähigkeiten, Stärken und Eigenschaften. Nimm auch deine schulischen Stärken dazu. Damit kannst du dir schon einmal einen groben Überblick verschaffen, was für dich wichtig ist. Weiter oben siehst du auch eine vollständige Liste der Berufe mit Realschulabschluss. Klicke dich durch die Profile und vergleiche die Ausbildungsinhalte mit deiner Liste.

Gut bezahlte Ausbildungsberufe mit mittlerer Reife

Wichtiger Faktor bei der Wahl einer Ausbildung ist die Vergütung – besonders, wenn du alleine wohnst und deine Fixkosten bezahlen musst. Aber auch, um unabhängig zu sein.

In der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es einige sehr gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss. Und auch nach deiner Ausbildung kannst du mit einem guten Gehalt rechnen. Unsere Top 10 der gut bezahlten Berufe mit Realschulabschluss findest du hier.

Zu den bestbezahlten Berufen zählen z. B. der Industriemechaniker, der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und der Rohrleitungsbauer.

Top 3 der best bezahlten Berufe in der Ausbildung

Ausbildung nach der 10 Klasse: Diese Berufe sind besonders gefragt

Nachwuchskräfte sind in der Energie- und Wasserwirtschaft in jedem Ausbildungsberuf gerne gesehen. Doch es gibt einige Berufe, da sind Auszubildende besonders gefragt. Dazu gehören die Fachkraft für Abwassertechnik, die Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder der Rohrleitungsbauer. Alle drei Berufe sind angesehene Ausbildungen und sehr wichtige Jobs für unsere Gesellschaft. Schau dir doch einfach mal die Profile genauer an.

Was sind die besten Berufe mit Realschulabschluss?​

Eine allgemeingültige Antwort können wir dir hier nicht geben, denn es kommt vielmehr darauf an, was der beste Ausbildungsberuf für dich ist: Arbeitest du lieber im Freien oder im Büro? Bringst du handwerkliches Geschick und Interesse mit? Macht es dir etwas aus, bei der Arbeit auch mal dreckig zu werden? All diese Fragen und noch viele mehr stellen sich, um den besten Ausbildungsberuf für dich zu finden. Schau dir am besten verschiedene Berufe in der Energie- und Wasserwirtschaft an und informiere dich über Voraussetzungen, Aufgaben, Gehälter und Karrierechancen.

Gute Berufe mit Realschulabschluss für Frauen

Sind die Berufe in der Energie- und Wasserwirtschaft auch für Frauen geeignet? Na klar! Wer glaubt, die technischen Berufe der Energie- und Wasserwirtschaft seien nur etwas für Männer, der irrt gewaltig. Frauen sind hier gefragte Fachkräfte und als Realschülerin hast du gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.

Sei es im handwerklichen Bereich als Anlagenmechanikerin, im Umweltbereich als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder im IT-Bereich als IT-Systemelektronikerin. In all diesen Berufen ist Fingerfertigkeit, Genauigkeit und technisches Verständnis viel wichtiger als Kraft.

Wenn du dich für Technik interessierst und einen Beruf abseits des Mainstreams suchst, dann bist du hier genau richtig!

Darum lohnt sich eine Ausbildung in der Energie- und Wasserwirtschaft

Der Realschulabschluss bietet viele berufliche Möglichkeiten, gerade in der Energie- und Wasserwirtschaft. Es muss nicht immer das Abitur oder ein Studium sein. Erfolg im Beruf und ein gutes Gehalt kannst du mit der mittleren Reife genauso erlangen wie mit dem Abitur.

Und wenn du einen Beruf mit Zukunft suchst, bist du in der Energie- und Wasserwirtschaft sowieso an der richtigen Stelle! Warum? Weil die Branche gleich drei gewichtige Vorteile bietet:

Für Klima und Umwelt einsetzen

Gerade mit Blick auf den Klimawandel, die Energiewende und einen ressourcenschonenden Umgang mit der Natur liegt die Branche der Energie- und Wasserwirtschaft ganz weit vorne. Hier hast du die Chance, deinen Teil zum Klima- und Umweltschutz beizutragen!

Hohe Übernahmechancen

Ein riesiger Vorteil sind die hohen Übernahmechancen. In der Branche herrscht ein großer Fachkräftemangel – junge, engagierte Leute werden händeringend gesucht.

Nach deiner Ausbildung kannst du dich zudem in viele verschiedene Richtungen weiterbilden. So lernst du zusätzliche Bereiche kennen und erlangst mehr Qualifikationen – dann steigt natürlich auch das Gehalt.

Hoher Praxisanteil

In den Berufen der Energie- und Wasserwirtschaft sind deine praktischen Fähigkeiten gefragt. Schon während der Ausbildung ist der Praxisanteil deutlich höher als der theoretische. Du bist vor Ort im Einsatz und setzt dein gelerntes Wissen in die Praxis um.

Kurz zusammengefasst3 gute Gründe für eine Ausbildung mit Realschulabschluss
in der Energie- und Wasserwirtschaft

Für Klima und Umwelt einsetzen

Zukunftssicher

Hoher Praxisanteil

Mit welcher Ausbildung kann ich nach dem Realschulabschluss Karriere machen?

Die schlichte Antwort lautet: in allen. Wenn du deine Ausbildung erfolgreich bestanden hast, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden.

Du kannst zum Beispiel den Meistertitel erwerben und damit mehr Fach- und Führungsaufgaben übernehmen. Je nach Weiterbildungsmodell dauert dies 6 bis 30 Monate.

Wenn du dich für eine Ausbildung in einem technischen Beruf entscheidest, kannst du dich auch als staatlich geprüfter Techniker bzw. staatlich geprüfte Technikerin weiterbilden. Die Weiterbildung dauert drei bis vier Jahre.

Wenn du mit der Beendigung deiner Ausbildung eine Hochschulzugangsberechtigung erworben hast, kannst du auch auf die Ausbildung aufbauen und studieren. Hierbei musst du allerdings innerhalb deiner beruflichen Fachrichtung bleiben. Wenn du dich beispielsweise für eine Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik entscheidest, kannst du Umwelttechnik oder Versorgungstechnik studieren.

Realschulabschluss, mittlere Reife, mittlerer Schulabschluss oder Fachoberschulreife – das ist der Unterschied

Der Realschulabschluss wird je nach Bundesland unterschiedlich bezeichnet. In Hessen oder Bayern sagt man z. B. „Mittlerer Schulabschluss“, wohingegen er in Mecklenburg-Vorpommern „Mittlere Reife“ heißt. Manchmal wird der Realschulabschluss auch als „Fachoberschulreife“ bezeichnet. Gemeint ist immer der Schulabschluss nach der 10. Klasse.

Wo kann ich eine Ausbildung mit mittlerer Reife machen?

Fachkräfte in der Energie- und Wasserwirtschaft werden überall gesucht, da sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen in der Energie- und Wasserversorgung tätig sind. Daher kann es gut sein, dass du schon direkt bei dir im Ort bzw. in deiner Region einen passenden Ausbildungsbetrieb findest – unabhängig davon, ob du auf dem Land oder in der Stadt wohnst und wie groß diese ist.

Klicke dich durch unsere Übersicht der Arbeitgeber in der Energie- und Wasserwirtschaft. Vom global agierenden Energieversorger, über Stadtwerke bis zum Ingenieurbüro ist hier alles vertreten.

Natürlich ist der Stellenmarkt nicht für jeden Ausbildungsberuf gleich und es gibt von Beruf zu Beruf eine unterschiedlich große Angebotsvielfalt.

Alle wichtigen Fragen rund um deine Ausbildung mit Realschulabschluss

Bevor du jetzt konkrete Pläne schmiedest, hier noch wichtige Informationen  rund um deine Bewerbung im Allgemeinen und Ausbildungen in der Energie- und Wasserwirtschaft im Speziellen.

Wie viel verdiene ich in einer Ausbildung?

Nach der Schule Geld verdienen – endlich. Schluss mit Taschengeld, jetzt füttert das Ausbildungsgehalt mein Bankkonto. Aber mit wie viel Geld eigentlich? Das ist abhängig von verschiedenen Faktoren.

Wenn der Ausbildungsbetrieb nicht nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) vergütet, lässt sich die Frage nicht pauschal beantworten. Denn Betrieb, Branche und sogar die Region bzw. das Bundesland spielen eine Rolle.

In unseren Berufe-Steckbriefen findest du jeweils konkrete Informationen zur Ausbildungsvergütung.

Die Top 10 der gut bezahlten Berufe mit Realschulabschluss findest du hier.

Gut zu wissen3 Fakten über dein Ausbildungsgehalt

Bezahlung nach Tarif

Viele Unternehmen vergüten ihre Auszubildenden nach Tarifverträgen. Das Gehalt eines Azubis wird dann auf Ausbildungsebene festgelegt.

Mehr Wissen  = mehr Gehalt

Die Vergütung steigt mit jedem Ausbildungsjahr. Am Ende deiner Ausbildung hast du nicht nur neue Fähigkeiten erworben, sondern verdienst auch mehr.

Ausbildungsförderung

Während deiner Ausbildung kannst du dich unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unterstützen lassen.

Wann muss ich mich um einen Ausbildungsplatz kümmern?

Zu jedem Ausbildungsstart gibt es Fristen und Termine, die du für die Bewerbung einhalten musst. In der Regel startet das neue Ausbildungsjahr zum 1. August. Das heißt, dass die Bewerbungsphase jeweils zwölf Monate davor beginnt und du dich spätestens sechs Monate vor Ausbildungsstart bewerben solltest.

Informiere dich am besten direkt bei einem Unternehmen, wann du Bewerbungsunterlagen einreichen kannst. Damit holst du dir nicht nur die nötige Information ein, sondern signalisierst dem Unternehmen auch schon dein Interesse.

Viele Unternehmen geben auch in der Stellenanzeige eine Bewerbungsfrist an.

Eine große Auswahl freier Ausbildungsplätze mit Realschulabschluss findest du hier!

Tipps für deine Bewerbung

Wenn du dich für einen Ausbildungsberuf entschieden hast, folgt im nächsten Schritt die Bewerbung. Leichter gesagt als getan, denn die richtigen Worte zu finden, ist gar nicht so einfach. Ist es doch!

Mit unserem ultimativen Bewerbungsguide für Schüler und Schülerinnen unterstützen wir dich mit unseren Tipps von der Stellenanzeige bis hin zum Vorstellungsgespräch.

Das erfährst du in unserem Bewerbungsguide

So kannst du dich während deiner Ausbildung finanziell unterstützen lassen

Das erste eigene Gehalt zu verdienen, auf eigenen Beinen stehen, unabhängig von den Eltern sein – das ist von vielen der Wunsch, wenn es um die Ausbildungsvergütung geht. Doch gerade wenn du in einer eigenen Wohnung lebst, reicht der Ausbildungslohn vielleicht nicht mehr aus, um alle Kosten zu decken.

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du bei der Bundesagentur für Arbeit einen Zuschuss beantragen. Diese Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) wird monatlich zusätzlich zu deinem Einkommen an dich überwiesen. Und zwar so lange, wie deine Ausbildung oder deine berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen dauern. Da es ein Zuschuss ist, musst du diese Leistung auch nicht zurückzahlen.

Aber Achtung: Die Berufsausbildungsbeihilfe erhältst du nur, wenn du eine betriebliche oder außerbetriebliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf machst oder an berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen teilnimmst. Wenn du eine schulische Ausbildung machst, wirst du nicht unterstützt.

Außerdem muss der Ausbildungsbetrieb auch so weit von deinen Eltern entfernt sein, sodass du nicht zu Hause wohnen kannst. Der Zuschuss wird dir auch gewährt, wenn du ein Kind hast und nicht mit deinen Eltern zusammenlebst.

Andere interessante Beiträge