Studiengänge im Bereich Versorgungstechnik​

Als Ingenieur für Versorgungstechnik und technische Gebäudeausrüstung planst, betreibst und baust du effiziente Anlagen der Ver- und Entsorgung. Die Größenordnung der Anlagen reicht von Wohngebäuden und Werkhallen bis hin zu ganzen Städten. Weitere Tätigkeitsfelder finden sich u. a. in den Bereichen Wasseraufbereitung und Abwasserentsorgung, Lärmminderung, Energieverwendung, Fernheiznetze.

Wichtige Grundlagen des Faches sind Maschinenbau, Elektrotechnik und Umwelttechnik. Du beendest dein Bachelor-Studium der Versorgungstechnik und technische Gebäudeausrüstung mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.).

Mit einem Master-Studium im Bereich Versorgungstechnik und technische Gebäudeausrüstung kannst du deine im Bachelor erworbenen Fachkenntnisse und somit auch deine beruflichen Perspektiven erweitern. Je nach Studienort und -richtung kannst du dich unter anderem auf die Bereiche Gebäudeausrüstung bzw. Gebäudetechnik, öffentliche und industrielle Versorgung oder Umwelttechnik spezialisieren. Du beendest dein Studium mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) oder Master of Engineering (M.Eng.).

Diese Hochschulen bieten Studiengänge im Bereich Versorgungstechnik an​

Auf der Karte zeigen wir eine Auswahl an Universitäten und Fachhochschulen, die Studiengänge im Bereich der Versorgungstechnik mit Bachelor- und/oder Masterabschluss anbieten.