Ausbildung mit Hauptschulabschluss

Ausbildungsplätze mit Hauptschulabschluss

Eine Ausbildung mit Hauptschulabschluss ist schlecht bezahlt und langweilig? Lass dich vom Gegenteil überzeugen. Finde hier spannende Ausbildungsplätze in den Berufen der Energie- und Wasserwirtschaft.

Ausbildungsplätze mit Hauptschulabschluss für 2023 / 2024

Filtern nach

Branche
Branche
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn
SW Neuss Energie und Wasser
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Ausbildungsplatz
Infrastruktur Neuss ISN Logo
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Ausbildungsplatz
Infrastruktur Neuss ISN Logo
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Ausbildungsplatz
SW Neuss Energie und Wasser
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Ausbildungsplatz
Infrastruktur Neuss ISN Logo
Industriemechaniker (m/w/d), Fachrichtung Betriebstechnik
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Ausbildungsplatz
SW Neuss Energie und Wasser
Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
41464 Neuss
Ausbildungsplatz
badenovaNETZE Logo
Ausbildung zum Fachspezialisten (m/w/d) der öffentlichen Entwässerungstechnik 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildungsplatz
badenovaNETZE Logo
Ausbildung als Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildungsplatz
badenovaNETZE Logo
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Freiburg 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildungsplatz
badenovaNETZE Logo
Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d) für unsere Erdgas- und Wassernetze/-anlagen in Freiburg 2024
badenovaNETZE GmbH
79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildungsplatz

Gut zu wissen3 Fakten rund um die Ausbildung mit Hauptschulabschluss

Lehrstellen mit viel Praxis

Mit Hauptschulabschluss kannst du viele technische und handwerkliche Berufe wählen. Oft arbeitest du dabei draußen oder in der Werkstatt.

Gut bezahlte Ausbildung

In der Energie- und Wasserwirtschaft werden Azubis häufig nach Tarifvertrag bezahlt. Auch mit Hauptschulabschluss kannst du dich hier auf ein ordentliches Azubi-Gehalt freuen.

Beste Karriereaussichten

Nach deiner Ausbildung muss noch lange nicht Schluss sein. Durch Fortbildungen kannst du dich weiterqualifizieren, z. B. zum Meister. Und machst dann auch ohne Abitur und Studium Karriere.

Lohnt sich eine Ausbildung mit Hauptschulabschluss auch finanziell?

Hättest du das gedacht? Von den Top 10 der gut bezahlten Berufe in der Energie- und Wasserwirtschaft belegen gleich drei Berufe mit Hauptschulabschluss die vorderen Plätze:


Die durchschnittlichen Ausbildungsgehälter in der Energie- und Wasserwirtschaft liegen sogar deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt!
 2020 verdienten Azubis mit Hauptschulabschluss in der Energie- und Wasserwirtschaft im Schnitt 1.032 Euro brutto im Monat.

In diesem Beitrag erfährst du alles über gut bezahlte Berufe mit Hauptschulabschluss.

Welche Chancen haben Hauptschüler auf eine Lehrstelle?

Mit dem Hauptschulabschluss keine Chance auf eine Ausbildung? Das stimmt nicht! Rechtlich ist für viele Ausbildungsberufe kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Mit einem guten Hauptschulabschluss hast du deshalb beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz. 

Viele Unternehmen in der Energie- und Wasserwirtschaft suchen händeringend nach Nachwuchskräften in den technischen und handwerklichen Berufen.

Ausbildung mit qualifizierendem oder erweitertem Hauptschulabschluss

Noch bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit dem qualifizierenden Hauptschulabschluss – kurz Quali  – oder dem erweiterten Hauptschulabschluss, den es in manchen Bundesländern gibt.

Was bedeutet qualifizierender Hauptschulabschluss?

Den qualifizierenden Hauptschulabschluss kannst du in Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen erreichen. Er wird vergeben, wenn eine bestimmte Gesamtnote vorliegt. Durch eine zusätzliche Leistungsfeststellung kannst du deine Note verbessern. Meist erfolgt die Leistungsfeststellung durch eine mündliche Prüfung in Englisch.

Was bedeutet erweiterter Hauptschulabschluss?

Den erweiterten Hauptschulabschluss kannst du in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt erlangen. Der Abschluss wird am Ende der 10. Klasse vergeben und erfordert meist keine Zusatzprüfung.

Wichtiger als der Schulabschluss: Engagement, Kollegialität und technisches Verständnis

Natürlich sind gute Noten grundsätzlich eine bessere Voraussetzung für die Bewerbung als ein schlechter Hauptschulabschluss. Doch gerade bei den Berufen im Bereich Energie und Wasser kannst du mit technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und Verantwortungsbewusstsein überzeugen. Da spielt der Schulabschluss (fast) keine Rolle. Viel wichtiger sind Engagement und Interesse an der Ausbildung, eine zuverlässige Mitarbeit im Betrieb und Kollegialität.

Wissenswertes rund um deine Ausbildung mit Hauptschulabschluss

Ausbildungsplätze in deiner Nähe

Einer der großen Vorteile der Energie- und Wasserwirtschaft ist, dass die Betriebe und Versorgungsunternehmen in jeder Region und jeder Stadt vertreten sind. Schließlich muss überall die Versorgung mit Strom, Trinkwasser, Gas und Fernwärme sichergestellt sein. Daher findest du vermutlich direkt bei dir in der Stadt oder im Umkreis einen passenden Ausbildungsbetrieb.

Wie lange dauert die Ausbildung mit Hauptschulabschluss?

Die meisten Ausbildungen dauern 3,5 bis 4 Jahre. Es gibt aber auch Ausbildungsberufe, bei denen du bereits nach 2 Lehrjahren einen Berufsabschluss in der Tasche hast.

Zu den zweijährigen Ausbildungen mit Hauptschulabschluss gehören der Tiefbaufacharbeiter und der Industrieelektriker.

Weiterbildungsmöglichkeiten mit Hauptschulabschluss

Hast du deine Berufsausbildung erfolgreich bestanden, kannst du Berufserfahrung sammeln und das gelernte Wissen in die Praxis umsetzen. Natürlich muss mit der Berufsausbildung nicht Schluss sein: Durch Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungen kannst du deine beruflichen Chancen verbessern und auch mehr Gehalt verdienen.

Mittlere Reife durch Ausbildung nachträglich anerkennen lassen

Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen den Realschulabschluss (Mittlere Reife) anerkennen lassen. Das ermöglicht dir noch bessere berufliche Chancen, wenn du umschulen oder studieren möchtest. Wie du mit Hauptschulabschluss noch studieren kannst, haben wir hier aufgeschrieben.

Andere interessante Beiträge

Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn
Branche
Branche

Ausbildungsplätze mit Hauptschulabschluss für 2023 / 2024

Filtern nach

Branche
Branche
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn

Filtern nach

Branche
Branche
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn