Das verdienen Umwelttechnologen für Wasserversorgung

In der Ausbildung verdient ein Umwelttechnologe für Wasserversorgung durchschnittlich 1.330 Euro brutto pro Monat. Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt bei rund 2.850 Euro pro Monat und 34.200 Euro im Jahr. Mit wachsender Berufserfahrung und je nach Arbeitgeber sind bis zu 3.900 Euro im Monat und rund 46.800 Euro im Jahr möglich.

Gehalt in der Ausbildung

Über 1.000 Euro brutto im Monat im ersten Ausbildungsjahr verdienen? In der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung ist das möglich. Genauer gesagt liegt der Mittelwert im ersten Jahr bei rund 1.230 Euro brutto im Monat. Tendenz steigend. Im dritten Lehrjahr kann dein Bruttogehalt auf bis zu 1.634 Euro im Monat ansteigen. Das hängt aber von Unternehmen und Bundesland ab.

Mit diesen Gehaltsaussichten gehört die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung auf jeden Fall zu den gut bezahlten Ausbildungen in der Energie- und Wasserwirtschaft

Umweltechnolog:innen für Wasserversorgung

Ausbildungsvergütung im Überblick

Quelle: TVAöD und arbeitsagentur.de, Stand 2025. Angegeben ist immer das Bruttogehalt. Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.

Beispiel Energie- und Wasserversorger (brutto – je nach Bundesland)

1. Lehrjahr: 1.030 bis 1.433 Euro
2. Lehrjahr: 1.090 bis 1.544 Euro
3. Lehrjahr: 1.150 bis 1.634 Euro

TVAöD* in der Energie- und Wasserwirtschaft

1. Lehrjahr: 1.293,26 Euro
2. Lehrjahr: 1.343,20 Euro
3. Lehrjahr: 1.369,02 Euro

Azubi-Gehalt nach TVAöD in der Energie- und Wasserwirtschaft

Die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung wird in der Regel von Stadtwerken oder kommunalen Wasserversorgungsunternehmen angeboten. Daher vergüten die meisten Ausbildunsgbetriebe nach Tarif.

Das bedeutet, dass du eine Ausbildungsvergütung erhältst, die sich nach dem geltenden Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst (TVAöD) richtet. Darin ist das Ausbildungsgehalt genau festgelegt.

Gehalt auf einen Blick

Das verdienst du in der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung

1. Lehrjahr
1.030 € – 1.433 €
2. Lehrjahr
1.090 € – 1.544 €
3. Lehrjahr
1.150 € – 1.634 €

Quelle: TVAöD und arbeitsagentur.de – Stand 2025. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.

Gehalt nach der Ausbildung: Das verdienen Umwelttechnologen für Wasserversorgung

Auch nach der Ausbildung sind die Gehaltsaussichten nicht schlecht. Im Schnitt verdienen ausgelernte Umwelttechnologen für Wasserversorgung 37.300 Euro brutto im Jahr. Durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen kannst du dein Gehalt noch steigern.

Zum Vergleich: Qualifizierst du dich als Wassermeister:in, liegt dein Jahresgehalt bei etwa 43.210 Euro brutto im Durchschnitt.

Gehalt eines Umwelttechnologen für Wasserversorgung nach Tarifvertrag?

Arbeitest du nach deiner Ausbildung in einem Unternehmen, das nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) vergütet, wirst du als Umwelttechnologe für Wasserversorgung in die Entgeltgruppe E5 eingruppiert. Du startest mit einem Gehalt von 3.248 Euro brutto im Monat. Nach einigen Jahren, in denen du Berufserfahrung sammeln kannst, liegt dein Bruttogehalt bei 3.900 Euro im Monat.

Gehalt auf einen Blick

Das verdienen fertig ausgebildete Umwelttechnolog:innen für Wasserversorgung (brutto / Monat)

Einstiegsgehalt
2.700 – 3.200 €
mit Berufserfahrung
3.200 – 3.900 €
Öffentlicher Dienst
3.248 – 3.900 €

Quelle: gehalt.de, kommunalforum.de, TV-V – Stand 2025. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.

Freie Ausbildungsplätze

Ausbildung zum Umwelttechnologen (m/w/d) f...
Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe
Umwelttechnolog*in (m/w/d) für Wasserverso...
Stadtwerke Schlüchtern
Ausbildung Umwelttechnolog*in für Wasserve...
Stadtwerke Forchheim GmbH

Andere interessante Berufe

Inhalt: Gehalt als Umwelttechnolog:in für Wasserversorgung