Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Hessenwasser GmbH & Co. KG
64521 Groß-Gerau
Ausbildungsplatz

Dein Ausbildungsbetrieb
Hessenwasser stellt Trinkwasser für mehr als 2,2 Millionen Menschen in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main bereit und gehört zu den zehn größten deutschen Wasserbeschaffungsunternehmen. Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt sowie weitere 50 Kommunen und Wasserverbände werden von Hessenwasser ganz oder teilweise mit Trinkwasser beliefert. Wir sorgen dafür, dass die Wasserversorgung für die Metropolregion auch in Zukunft nachhaltig und zuverlässig ist. Werde ein Teil unseres Teams!

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik stellen sicher, dass jederzeit einwandfreies Trinkwasser zur Verfügung steht. Du bedienst und überwachst die Anlagen, die das Wasser fördern, aufbereiten und transportieren. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt in mehreren Prozessschritten, in denen es von unerwünschten Keimen und Stoffen gereinigt wird. Bevor das Wasser als Trinkwasser in das Leitungsnetz abgegeben wird, überprüfst du die Wasserqualität und stellst sicher, dass es den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bedienst du die elektrischen Anlagen und führst Reparatur- und Wartungsarbeiten an Rohrleitungen und anderen Betriebseinrichtungen durch. Im dritten Ausbildungsjahr wirst du in den Hessenwasser-Elektrowerkstätten ausgebildet.

Anforderungen an die Bewerber*innen:

Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit ggf. anschließender Berufsfachschule oder Fachoberschule. Interesse an technischen Zusammenhängen, Mathematik und Naturwissenschaft.

Führerschein der Klasse B ist von Vorteil.

Ausbildungsinhalte

  • Wasserförderung, -speicherung und -verteilung
  • Wassergewinnung, Wasserbeschaffenheit, Wasseraufbereitung, Wasseruntersuchung
  • Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene, Trinkwasserschutz
  • Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation
  • Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Anwenden naturwissenschaftlicher Grundlagen
  • Umgang mit Werk-, Hilfs- und Gefahrstoffen, gefährlichen Arbeitsstoffen und elektrischen Gefahren
  • Sicherheit von Personen und Anlagen in der Wasserversorgung

Ausbildungsdauer:

3 Jahre.

Ausbildungsorte:

Verschiedene Standorte in Frankfurt/Wiesbaden/Hessisches Ried/Darmstadt (Hessenwasser Zentrallabor)

Außerbetriebliche Modulausbildung bei der Deula in Bad Kreuznach und

Wasserwerke in der Region mit Rohrnetz (Hausanschlüsse, Wasserzähler usw.).

Berufsschule:

Die Berufsschule findet in Blockunterrichtsform in Frankenberg an der Eder statt.

Deine Vorteile bei Hessenwasser

  • Ausbildung in einem Unternehmen der kommunalen Daseinsvorsorge
  • Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Langjährige Ausbildererfahrung und moderne Ausbildungsverfahren
  • Abwechslungsreiche, vielschichtige Ausbildung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fahrtkostenzuschüsse, Arbeitskleidung und Bereitstellung von Lehrmaterial

Interessiert?
Schicke uns deine Bewerbung als PDF-Datei: bewerbung@hessenwasser.de

Ansprechpartnerin für weitere Fragen und Informationen:
Frau Kirsten Kleinböhl
Telefon 069 25490-2302

Kontakt:

Hessenwasser GmbH & Co. KG
Taunusstraße 100
64521 Groß-Gerau
www.hessenwasser.de

Ähnliche Jobs

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Stadtwerke Emsdetten GmbH
48282 Emsdetten
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (m/w/d)
Stadtwerke Emsdetten GmbH
48282 Emsdetten
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Stadtwerke Bad Nauheim GmbH
61231 Bad Nauheim
Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Stadtwerke Bad Nauheim GmbH
61231 Bad Nauheim
Anlagenmechaniker/in für Rohrsystemtechnik (m/w/d)
HALBERSTADTWERKE
38820 Halberstadt
Mechatroniker (m/w/d)
Stadtentwässerung Dresden GmbH
01139 Dresden