Der Fachkräftemangel ist in der Energie- und Wasserwirtschaft deutlich spürbar. Als technisch-wissenschaftlicher Verein sieht sich der DVGW in der Verantwortung, dem entgegenzuwirken. In der Landesgruppe Baden-Württemberg ist der Wettbewerb „Azubis – Volle Power!“ ein Baustein, um den Nachwuchs anzusprechen. Mit Katharina Braun haben wir über die Hintergründe, Ziele und Durchführung des Projektes gesprochen.
Katharina Braun ist als technische Referentin bei der DVGW Landesgruppe Baden-Württemberg für die wissenschaftlichen und technischen Themen rund um Trinkwasserversorgung und Energiewende zuständig. Ein Baustein ihrer Arbeit ist auch die Nachwuchsarbeit. Seit Herbst 2020 betreut sie das Projekt „Azubis – Volle Power!“ und ist als Hauptorganisatorin die Schnittstelle zwischen den vier Partnerverbänden des Wettbewerbs.
Bei den Themen Fachkräftemangel und Nachwuchssicherung sind sich alle einig, dass etwas getan werden muss. Nur das „Wie“ wird unterschiedlich ausgelegt. In der DVGW-Landesgruppe Baden-Württemberg wurde der Wettbewerb „Azubis – Volle Power!“ ins Leben gerufen, um junge Menschen auf die Energie- und Wasserwirtschaft aufmerksam zu machen.
Der Clou dabei: Junge Menschen treten als Branchenbotschafter*innen auf und begeistern andere junge Menschen von einem Job in der Energie- und Wasserwirtschaft. So gestaltet sich die Ansprache im Recruitingprozess authentisch und auf Augenhöhe.
An dem Wettbewerb nehmen Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft aus Baden-Württemberg mit Projekten zur Nachwuchsförderung teil. Diese können sehr unterschiedlich sein: Inzwischen gibt es viele Ideen im Bereich Social Media, aber auch Experimente oder Tage der offenen Tür sind mögliche Konzepte.
Wichtig ist vor allem, dass das Projekt zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits angelaufen ist und dass mindestens ein Auszubildender maßgeblich daran beteiligt ist. Die Bewerbungen werden von der Jury geprüft und bewertet. Bei der großen Preisverleihung werden die Gewinner geehrt.
Das Charmante an unserem Wettbewerb ist, dass es mit relativ wenig Bordmitteln zu einem wirklich schönen Output kommt.
Katharina Braun
Hauptorganisatorin „Azubis – Volle Power!“
Anfang des Jahres wurde die Überarbeitung des Wettbewerbs abgeschlossen. Der neue Look ist auf die Zielgruppe abgestimmt. Auch der Bewerbungsprozess sowie die gesamte Kommunikation ist nun digital gestaltet. Auf der neuen Website sind alle wichtigen Infos problemlos zu finden.
Seit das Projekt 2019 gestartet wurde, hat es sich kontinuierlich weiterentwickelt – sowohl inhaltlich als auch auf Seiten der Veranstalter. Neben der DVGW-Landesgruppe sind inzwischen auch der VfEW, die VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg und der VDE Südwest an der Organisation beteiligt, wodurch der Wettbewerb neben der Gas- und Wasserbranche auch den Strombereich mit aufgenommen hat.
Nachwuchskräfte und Fachkräftemangel sind Branchenthemen. Es geht erstmal darum, die jungen Leute in die Branche zu bringen. Welcher Verband dahinter steht, ist dabei egal.
Katharina Braun
Hauptorganisatorin „Azubis – Volle Power!“