Studium » Bauingenieurwesen
Das Bauingenieurwesen umfasst die Planung, Berechnung und Ausführung von Ingenieurbauten in den Bereichen Hoch- und Tiefbau. Innerhalb des Studiengangs Bauingenieurwesen kannst du zwischen den folgenden Schwerpunkten wählen:
Weitere Teilgebiete des Bauingenieurwesens und eigenständige Studiengänge sind die Bauphysik, Bauinformatik und das Technisches Gebäudemanagement.
Bachelor-Studiengänge der Fachrichtung Bauingenieurwesen werden mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.) beendet. Sie sind berufsqualifizierend, bieten aber auch die Grundlage für ein Masterstudium.
Im Master-Studium Bauingenieurwesen vertiefst du deine im Bachelor-Studium gesammelten Fachkenntnisse und kannst dich je nach Studienort zwischen unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen, wie z. B. Bauphysik, Massivbau, Stahlbau oder Umwelttechnik entscheiden. Du schließt dein Studium mit einem Master of Science (M.Sc.) oder Master of Engineering (M.Eng.) ab.
Auf der Karte zeigen wir eine Auswahl an Universitäten und Fachhochschulen, die das Studienfach Bauingenieurwesen als Bachelor- und/oder als Masterstudiengang anbieten. In der Karte kannst du auch nach den verschiedenen Abschlüssen filtern und Dir z. B. nur die Standorte anzeigen lassen, an denen du das Bauingenieurs-Studium mit einem Bachelor abschließen kannst.