Die Stadtwerke Ettlingen sind ein kommunales Unternehmen der Versorgungsbranche – regenerativ und klimaneutral ausgerichtet. Im Mittelpunkt stehen die Service und Versorgungsleistungen für knapp 40.000 Einwohner. Zum Unternehmen gehören die Ettlinger Bäder und die Tagungs- und Eventlocation Buhlsche Mühle.
Individualität und Vielfalt! So bunt wie unsere Aufgabenstellungen, so vielfältig ist auch unser starkes und zukunftsorientiertes Team. Wir haben uns zum Ziel gesetzt gemeinsam die Energieversorgung der Region Ettlingen nachhaltig, mit hoher Qualität und zukunftsgerichtet zu gestalten. Hierzu heißen wir bei uns alle Menschen herzlich willkommen. Wichtig ist uns vor allem, dass du Lust auf die Ausbildung bei den Stadtwerken hast und du zu uns passt.
Wir bieten dir flache Hierarchien in einem Unternehmen, welches regional verwurzelt ist und seine Mitarbeiter und Kunden als größtes Gut sieht. Denn sie versetzen uns über ihren Versorgungsauftrag hinaus in die Lage, gesellschaftliche und soziale Verantwortung, auch weit über die Region hinaus, zu übernehmen.
Teamwork & Lernkultur
Wir gehen unsere Aufgaben gemeinsam an und sind stolz darauf, dass sich unser hochmotiviertes Team gegenseitig lösungsorientiert unterstützt.
Unsere fehleroffene, sanktionsfreie Lernkultur ist essentiell für die Zukunftsfähigkeit der Stadtwerke. Denn Fehler machen heißt sich und die Stadtwerke weiterzuentwickeln.
Regional handeln
Unsere Überschüsse werden zur Stärkung der kommunalen Leistungsfähigkeit und der Region genutzt. Zum Wohle der Menschen von hier.
Zudem wollen wir die Lebensqualität für die Menschen von hier steigern. Deshalb engagieren wir uns für die Region in mehrfacher Hinsicht und fördern zahlreiche Projekte.
Ideen vorantreiben
„Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach getan.“
Wir wollen uns ständig weiterentwickeln. Hierfür schaffen wir Freiräume für unsere Mitarbeiter/innen. Ob in unserem InnoTeam oder einfach auf dem kurzen Weg, neue Ideen, Ansätze und Vorschläge sind immer willkommen. Nur wenn sich jeder einbringt, können wir die Stadtwerke zukunftsgerichtet weiterentwickeln.
Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung, welche, abhängig vom Ausbildungsberuf, auf unseren Baustellen, in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt, in unseren Bädern oder klassisch in unseren modernen Büros erfolgt. Wichtig ist uns insbesondere, dass die Azubis einen Gesamtüberblick von den Stadtwerken erhalten, daher durchlaufen sie bei uns mehrere Abteilungen und schnuppern auch mal in Bereiche, welche eigentlich nicht zu ihrem klassischen Ausbildungsberuf gehören.
Im Rahmen ihrer Ausbildung werden unsere Azubis von unseren speziell qualifizierten Ausbildern bzw. Ausbildungsbeauftragten betreut. Diese stehen ihnen immer für Fragen, Wünsche und bei Problemen zur Verfügung. Außerdem erhalten sie eine intensive Vorbereitung auf Prüfungen und eine individuelle Förderung Ihrer Person.
Bereits in den ersten Tagen ihrer Ausbildung erleben unserer Azubis, dass Teamwork ein ganz entscheidender Faktor bei den Stadtwerken Ettlingen ist. Im Rahmen der Einführungswoche lernen sie daher ihre Mitauszubildenden u.a. durch Kennenlernspiele, Teamtrainings (Klettergarten), gemeinsames Grillen mit allen Azubis und Ausbildern besser kennen.
Gemeinsam mit anderen Azubis gestalten und bearbeiten sie schon während ihre Ausbildung Projekte z.B. zum Thema Nachhaltigkeit, Theaterworkshop oder arbeiten in unserem InnoTeam mit. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei entsprechend guten Leistungen, ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Für alle obigen Berufe ist mind. ein Hauptschulabschluss mit stärken in den berufsspezifischen Fächern erforderlich.
In den technischen Berufen ist dies schwerpunktmäßig die Weiterbildung zum Meister/Techniker. Aber auch ein Studium ist in den Bereichen Gas/Wasser oder Elektro möglich. In den kaufmännischen Berufen ist es schwerpunktmäßig ein Studium.
Bei uns verdienen die Azubis in jedem Ausbildungsberuf richtig gutes Geld. Die Vergütung erfolgt nach TV-V (TVAöD) Bei 1.068,26 Euro geht’s los. Hinzu kommen ein 13. Monatsgehalt und viele weitere Benefits, etwa ein bezuschusstes Jobticket oder eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung.
Nach erfolgreichem Abschluss des dualen Studiums kannst du in fast allen Unternehmensbereichen bei uns arbeiten. Wir vergüten unsere dualen Studiengänge nach dem TV-V (TVPöD):
1. Studienjahr: 1.068,26 Euro + 150€ Zulage/Monat
2. Studienjahr: 1.118,20 Euro + 150€ Zulage/Monat
3. Studienjahr: 1.164,02 Euro + 150€ Zulage/Monat
Überzeugt von der Ausbildung bei uns? Dann bewirb dich jetzt auf unsere offenen Stellen!
Nichts gefunden? Für weitere Jobangebote besuche auch unsere Karriereseite!
Stadtwerke Ettlingen GmbH
Hertzstraße 33
76275 Ettlingen
Andreas Walz
Leiter Personalwesen / Zentrale Verwaltung