Wasserstoff studieren

Studiengänge im Bereich Wasserstoff

Ingenieur mit Tablet, im Hintergrund vor Wasserstoff-Turm
Foto: Adobe Stock / scharfsinn86

Studiengänge im Bereich Wasserstoff sind vielseitig aufgebaut und lehren die technologische Vielfalt entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Gewinnung bis hin zur Nutzung.  

Darum geht es im Studium

Wasserstoff-Studiengänge sind stark praxisorientiert, sodass du bereits während des Studiums Einblicke in die Arbeit mit Wasserstoff erhältst.

Typische Themenfelder sind:

  • Wasserstoff- und Verfahrenstechnik
  • Wasserstofferzeugung
  • Wasserstoffspeicherung und -transport
  • Wasserstofftechnologie und -wirtschaft

Je nach Ausrichtung des Studiengangs werden ergänzend Lehrveranstaltungen in Mechanik, Maschinenbau und Thermodynamik angeboten.

Bachelorstudiengänge im Bereich Wasserstoff schließen in der Regel mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) oder dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab. Mit einem solchen Abschluss hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder kannst dich durch ein Masterstudium weiterqualifizieren.

Masterstudiengänge im Bereich Wasserstoff sind häufig international ausgerichtet und werden daher meist auf Englisch angeboten. Mögliche Vertiefungen im Master sind etwa Wasserstofftechnologien in den Bereichen Mobilität, Gebäudetechnik und Industrie. Das Masterstudium schließt du mit dem Master of Engineering (M. Eng.) oder dem Master of Science (M. Sc.) ab.

Andere interessante Beiträge

Filtern nach

Abschluss
Abschluss
Studiumsart
Studiumsart