Hessenwasser GmbH & Co. KG

Hessenwasser ist verantwortlich für die Bereitstellung des Trinkwassers für Städte, Kommunen und Weiterverteiler in der Metropolregion Frankfurt/Main. Über den regionalen Leitungsverbund werden die Großstädte Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt sowie weitere 50 Kommunen und Verbände in der Region ganz oder teilweise mit Trinkwasser beliefert.

Jährlich werden rund 110 Millionen Kubikmeter Trinkwasser für rund 2,4 Millionen Menschen bereitgestellt. Damit gehört Hessenwasser zu den zehn größten deutschen Wasserbeschaffungsunternehmen. Die Bereitstellung von Trinkwasser umfasst die Gewinnung und Aufbereitung, den Transport und die Speicherung sowie das gesamte Spektrum wasserwirtschaftlicher Aufgaben. Die Gewinnungsanlagen von Hessenwasser sind über das gesamte Versorgungsgebiet verteilt – vom Hessischen Ried über den Vogelsberg, den Spessart und den Großraum Frankfurt bis hin zu den Taunusstollen und dem Wasserwerk in Wiesbaden-Schierstein. Derzeit werden 21 Wasserwerke mit 192 Brunnen, Quellen und Stollen betrieben. Im Wasserressourcenmanagement werden mehr als 15 Wasserschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von rund 387 Quadratkilometern betreut.

Foto: Hessenwasser GmbH & Co. KG

Unser Engagement: Das ist uns wichtig

verantwortungsbewusst handeln

Wir sind Dienstleister für alle Aufgaben in der Wasserwirtschaft:

Wassergewinnung und -aufbereitung, Trinkwassertransport und -speicherung, das integrierte Ressourcenmanagement, die betriebliche Qualitätssicherung sowie die Umweltanalytik unseres Zentrallabors.

Unsere Arbeit erfordert ein tiefes fachliches Verständnis und umfassendes technisches, ökologisches und wirtschaftliches Know-how.

Wir sorgen für eine nachhaltige öffentliche Wasserversorgung, sind Ansprechpartner für Fragen der Wasserwirtschaft, der Raumplanung und des Natur- und Umweltschutzes. Wir stellen uns den stetig wachsenden Anforderungen an Umweltschutz und Qualität.

nachhaltige Daseinsvorsorge

Im Fokus all unserer Maßnahmen stehen die langfristig sichere Wasserversorgung, eine gute Trinkwasserqualität, die nachhaltige Nutzung der lebensnotwendigen Wasserressourcen und der Schutz der Ökosysteme in den Wassergewinnungsgebieten bei gleichzeitigem wirtschaftlichem Erfolg und unter Berücksichtigung aller gesellschaftlichen Interessen. Dies sind unsere Ansprüche und Aufgaben als Dienstleister für die öffentliche Wasserversorgung der Rhein-Main-Region. Nachhaltigkeit beschränkt sich in diesem Kontext also nicht nur auf eine „grüne“ oder umweltschonende Bereitstellung von Trinkwasser. Vielmehr gehört zum Konzept der Nachhaltigkeit auch der Blick in die Zukunft: Unsere Aufgabe ist es, die Daseinsvorsorge über Generationen hinweg zu sichern.

attraktiver Arbeitgeber

Unsere Beschäftigten leisten jeden Tag einen unschätzbaren Beitrag zur Daseinsvorsorge. Deshalb unterstützen wir unsere Belegschaft vielfach bei und neben der Arbeit. Dafür nutzen wir ein innovatives Personalmanagement, das persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Maßnahmen für die Sicherheit unserer Beschäftigten und Gesundheitsangebote umfasst. Ziel ist es, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst lange im Unternehmen zu halten und sie in die Lage zu versetzen, ihre Expertise möglichst effizient einzubringen. Darüber hinaus bietet Hessenwasser seinen Beschäftigten eine Reihe attraktiver Leistungen wie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Die Gewinnung von Nachwuchs ist besonders wichtig für uns, denn technische und ingenieurtechnische Fähigkeiten sind, gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.

Für deine Zukunft: Ausbildung bei Hessenwasser

Weiterbildungen für neue Anforderungen

Die Aufgaben für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Trinkwasserbereitstellung sind vielseitig und anspruchsvoll. Neue Technologien und gestiegene Anforderungen an die Wasserversorgung aufgrund klimatischer und ökologischer Veränderungen stellen uns und unsere Belegschaft vor Herausforderungen. Darüber hinaus ist der Bereich rechtlich sehr stark reguliert, und die Qualitätsanforderungen sind hoch. Deshalb unterstützt Hessenwasser die fachliche und persönliche Weiterbildung seiner Beschäftigten. In persönlichen Gesprächen zwischen Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden deshalb neben gegenseitigen Erwartungen, Zielen und Leistungen auch persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten besprochen. Im Jahr 2021 schlossen zwei Mitarbeiter erfolgreich die Aufstiegsfortbildung zum Meister und ein Mitarbeiter die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter ab.

Talente finden und fördern

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels wird die Rekrutierung über eigene Ausbildungs- und Traineeprogramme immer wichtiger. Darüber hinaus sind über 50 Prozent unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 50 Jahre alt und werden auf absehbare Zeit in den Ruhestand gehen. Daher sind wir gezielt auf der Suche nach jungen Nachwuchskräften. Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren unsere Übernahmequote von rund 19 Prozent auf 100 Prozent für das erste Berufsjahr zu steigern. Zusätzlich kooperieren wir mit Hochschulen und unterstützen Studentinnen und Studenten bei der Erstellung ihrer Bachelor- und Masterarbeiten. Neben Praktikumsstellen bieten wir auch die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Natur- und Umweltschutz zu absolvieren. So haben junge Menschen die Möglichkeit, erste Einblicke in die berufliche Praxis zu erhalten und herauszufinden, ob sie in der Wasserwirtschaft tätig werden möchten.

In diesen Berufen bilden wir aus

Wir vergüten die Ausbildungen gemäß des Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Voraussetzung für unsere technischen Ausbildungsberufe ist ein guter Hauptschulabschluss. Wenn du die Ausbildung im Büromanagement absolvieren möchtest, brauchst du einen Realschulabschluss.

Ausbildungsbeginn: 01.09. | Bewerbungsfrist: 31.03.

Das bieten wir unseren Mitarbeitenden

Überzeugt von der Ausbildung bei uns? Dann bewirb dich jetzt auf unsere offenen Stellen!

Stellenanzeigen & Ausbildungsplätze bei Hessenwasser

Es gibt momentan keine freien Stellen.

Kontakt zum Unternehmen

Hessenwasser GmbH & Co. KG
Taunusstrasse 100
64521 Gross-Gerau / Dornheim

www.hessenwasser.de

Frau Kirsten Kleinböhl
Tel. 069-25490-2302

bewerbung@hessenwasser.de