regional – sinnstiftend – nachhaltig – verlässlich – krisensicher
Arbeiten in einer zukunftsorientierten, krisensicheren und nachhaltigen Branche bei uns, dem Wasserverband Oleftal, einem von sieben Mitgliedsstädten und -gemeinden getragenem kommunalen Trinkwasserversorgungsunternehmen in der Nordeifel mit Sitz in Hellenthal.
Wir beschäftigen 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Aufgabe ist es, die Trinkwasserversorgung im südlichen Teil des Kreises Euskirchen sicherzustellen und über die Grenze Belgiens hinaus Trinkwasser zu liefern. Insgesamt versorgt der Wasserverband Oleftal etwa 75.000 Menschen auf einer 570 Quadratkilometer umfassenden Fläche mit dem wichtigsten Lebensmittel, dem Trinkwasser. Hierzu setzen wir an unseren Aufbereitungsstandorten modernste Technik ein.
Nachhaltigkeit und Innovation
Wasser ist lebensnotwendig und nicht ersetzbar. Daher ist die Trinkwasserversorgung eine der wichtigsten Infrastrukturen, die es zu schützen gilt. Kernelemente dabei sind der nachhaltige Schutz der Wasserressourcen und innovative Lösungen für die Trinkwasserversorgung.
Trinkwasserqualität
Wir arbeiten für bestes Trinkwasser. Neben der Fremdüberwachung durch akkreditierte, unabhängige Fachinstitute betreibt der Wasserverband Oleftal zur Eigenüberwachung ein eigenes Labor am Aufbereitungsstandort in Hellenthal. Hierdurch wird die gleichbleibend gute Qualität des Trinkwassers freiwillig noch weiter gehend überwacht, als es der Gesetzgeber durch die Trinkwasserverordnung fordert.
Umweltschutz
Unsere Heimat, die Eifel, ist eine klassische Mittelgebirgsregion. Ihre Trinkwasserversorgung sicherzustellen ist eine herausfordernde, abwechslungsreiche Aufgabe. Zur Überwindung der Höhenunterschiede betreibt der Wasserverband Oleftal innerhalb seines Versorgungsnetzes 25 Pumpstationen. Wir sind stolz darauf, zusammen mit der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten zu können, indem wir einzelne Pumpengruppen durch neue, hocheffiziente Pumpen ersetzen, um so eine Reduktion des Ausstoßes von klimaschädlichem CO2 zu erreichen.
Bei uns kannst du gut und sicher in deine Zukunft starten. Wir bieten verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an, oder du verbindest die praktische Berufsausbildung mit einem wissenschaftlichen Studium und erhältst auf diesem Wege gleich zwei Abschlüsse. Für alle freien Ausbildungsplätze 2023 kannst du auf unserer Karriereseite einen Steckbrief mit den wichtigsten Informationen finden.
Natürlich wirst du während deiner Ausbildung oder deines dualen Studiums fair vergütet:
Während der Ausbildung:
entsprechend des TVAöD im
Während des dualen Studiums:
entsprechend des TVSöD im
Nach Bestehen der Abschlussprüfung des Ausbildungsteils beträgt das monatliche Studienentgelt 1.325,00 €. Wir übernehmen die Studiengebühren.
Überzeugt von der Ausbildung bei uns? Dann bewirb dich jetzt auf unsere offenen Stellen!
Nichts gefunden? Für weitere Jobangebote besuche auch unsere Karriereseite!
Es gibt momentan keine freien Stellen.
Wasserverband Oleftal
Oleftalstraße 31
53940 Hellenthal