Neue H2-Schulungskonzepte:

OGE und Partner bereiten Fachkräfte gezielt auf den Umgang mit Wasserstoff vor

Überblick über das Gelände der neuen Wasserstoff-Trainingsstrecke
Überblick über das Gelände der neuen Wasserstoff-Trainingsstrecke Quelle: Sören Honsel / OGE

So, wie die Netze für eine sichere Wasserstoffversorgung technisch angepasst werden müssen, benötigt auch das H2-Personal von morgen neue Arbeitsprozesse und zusätzliche Qualifikationen. Die neue Wasserstoff-Trainingsstrecke der Open Grid Europe GmbH (OGE) im nordrhein-westfälischen Werne ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit Wasserstoff: Sie bereitet das Personal praxisnah auf die spezifischen Anforderungen des Energieträgers vor und stärkt damit die Grundlage für eine zukunftsfähige Energieversorgung in Deutschland.

Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus der Fachzeitschrift DVGW energie | wasser-praxis.

Autor: Sören Honsel (Open Grid Europe GmbH)

Die Open Grid Europe GmbH nutzt ihre jahrzehntelange Erfahrung im sicheren und effizienten Betrieb von Erdgas-Transportinfrastruktur, um eine Wasserstoff-Transportinfrastruktur aufzubauen. Sie errichtet derzeit eine H2-Trainingsstrecke, die in der Dimensionierung ihrer Rohrleitungen dem realen Maßstab der geplanten Wasserstoff-Transportinfrastruktur entspricht. Diese Anlage wird es ermöglichen, den Umgang mit Wasserstoff unter realen Bedingungen zu üben und die betrieblichen Abläufe zu trainieren.

Die neue H2-Trainingsstrecke ist als freistehende gastechnische Anlage mit verschiedenen Trainingsmodulen konzipiert, die speziell für praktische Trainings entwickelt wurde. Sie ist als Closed-Loop-Prozess konzipiert und modular aufgebaut. Die Anlage besteht aus einem Haupt-Loop (DP 85) und einem Neben-Loop (DP 16). 

Beide Abschnitte beinhalten sowohl alle prozessrelevanten Komponenten als auch diejenigen Komponenten, die für die operative Durchführung von diversen Trainings benötigt werden. Komplettiert wird die Anlage durch einen Schulungsraum mit den zugehörigen Sozialräumen.

Schulungsraum auf dem Gelände der Trainingsstrecke

Auch ein Schulungsraum ist auf dem Gelände der Trainingsstrecke vorhanden. Quelle: Sören Honsel / OGE

Mit der Trainingsanlage wird es künftig möglich sein, praktische Wasserstoff-Schulungen unter definierten und sicheren Arbeitsbedingungen durchzuführen. Die unterschiedlichen Anforderungen der technischen Fachbereiche werden berücksichtigt, um die jeweiligen Ausbildungsziele zu erreichen. Das Schulungskonzept umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte und wird in Kooperation mit dem Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. (GWI) sowie dem DVGW angeboten.

Eine eintägige theoretische Grundlagenschulung, die von GWI und DVGW durchgeführt wird, behandelt alle wesentlichen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen und vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Eigenschaften und Sicherheitsaspekte von Wasserstoff. Diese Schulung bildet die Grundlage für die weiterführenden praktischen Schulungen auf der H2-Trainingsstrecke in Werne, die von der OGE durchgeführt werden. In einer dreitägigen Praxisschulung wird das theoretische Wissen durch praxisnahe Übungen vertieft. 

Die Teilnehmenden machen sich dabei mit neuen Arbeitsmitteln und Verfahren vertraut und üben die Durchführung von Funktionsprüfungen an Armaturen, den Austausch eines geflanschten Rohrstücks sowie komplexere Maßnahmen zur Leitungssperrung. Diese praxisnahen Inhalte sind speziell für Meister, Technikerinnen und Handwerker konzipiert, die in der Wartung und dem Betrieb von H2-Transportinfrastrukturen tätig sind. Das Schulungsangebot wird kontinuierlich erweitert, um den wachsenden Anforderungen der H2-Infrastruktur gerecht zu werden.

Die Aufnahme des Trainingsbetriebs ist für das 1. Halbjahr 2025 geplant. Sukzessive wird das Schulungsangebot auch für externe Fachkräfte geöffnet.

Informationen

Weitere Informationen und Termine zu den neuen Schulungen sind jeweils tagesaktuell auf der DVGW-Veranstaltungswebsite unter www.dvgw-veranstaltungen.de/60011 und www.dvgw-veranstaltungen.de/60012 zu finden.

Kontakt:
Sören Honsel
Open Grid Europe GmbH
Kallenbergstr. 5
45141 Essen

Tel.: 0201 3642–18593
E-Mail: soeren.honsel@oge.net
Internet: www.oge.net

Andere interessante Beiträge