Stadtwerke: Stellenangebote & Jobs
Stadtwerke suchen viele verschiedene Fachkräfte und bieten vielseitige Arbeitsplätze. Browse hier durch aktuelle Stellenangebote von Stadtwerken und finde den passenden Job für dich.
Neueste Stellenangebote bei Stadtwerken
3 x 3 Fakten zu den Jobs bei Stadtwerken
Was ist ein Stadtwerk?
- Stadtwerke sind kommunale Unternehmen.
- Sie sind im öffentlichen Auftrag für die Daseinsvorsorge der Bevölkerung zuständig.
- Stadtwerke gibt es in fast jeder Stadt und Region in Deutschland. Insgesamt sind es rund 900 Stadtwerke.
Aufgaben von Stadtwerken
- Stadtwerke versorgen die Bevökerung mit Strom, Gas, Trinkwasser und Wärme. Viele Stellenangebote richten sich deshalb an technische und handwerkliche Berufe.
- Stadtwerke setzen sich regional und lokal für die Energiewende und den Ressourcenschutz ein.
- Viele Stadtwerke betreiben den öffentlichen Nahverkehr und Schwimmbäder. Häufig gehört auch die Müll- und Abwasserentsorgung zu ihrem Tätigkeitsfeld. Entsprechende Stellenangebote findest du in unserer Stellenbörse.
Stadtwerke als Arbeitgeber
- Weil es in fast jeder Stadt und Region ein Stadtwerk gibt, gibt es auch fast überall entsprechende Jobs.
- Stadtwerke suchen Fachkräfte in den unterschiedlichsten Bereichen und mit verschiedenen Qualifikationen. Das Angebot an Stellenanzeigen ist deshalb besonders breit gefächert.
- Viele Aufgaben und Berufe bei den Stadtwerken sind sehr wichtig für die Gesellschaft. Einige sind sogar systemrelevant. Ein Arbeitsplatz bei einem Stadtwerk gilt deshalb als krisensicher und zukunftsträchtig.
Was ist ein Stadtwerk?
Ein Stadtwerk – im nicht städtischen Raum auch als Gemeindewerk bezeichnet – ist ein kommunales Unternehmen, das im öffentlichen Auftrag wichtige technische Aufgaben und Dienstleistungen in der Grundversorgung für die Bevölkerung übernimmt.
Stadtwerke sind auch regionale Unternehmen, die sich für die Lebensqualität der Menschen in ihrer Stadt oder Gemeinde einsetzen. Durch ihre Tätigkeiten erhalten sie einen hohen Lebensstandard, stärken die lokale Wirtschaft und fördern den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 900 Stadtwerke. Einige davon sind große Unternehmen mit mehreren Tausend Mitarbeiter:innen, wie z. B. die Stadtwerke München oder die Stadtwerke Frankfurt am Main. Das kleinste Stadtwerk bzw. Gemeindewerk gibt es im gerade mal rund 1.500 Einwohner zählenden Hagnau am Bodensee. Ob groß, ob klein – ob in der Stadt oder draußen auf dem Land: Alle Stadtwerke brauchen Fachkräfte, um auch in Zukunft Garant für hohe Lebensqualität sein zu können.
Stadtwerke und ihre Aufgaben
Stadtwerke sind in Deutschland für die sogenannte Daseinsvorsorge zuständig. Ihre Hauptaufgabe ist es, sich im öffentlichen Auftrag um die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Trinkwasser und Wärme zu kümmern. Dafür betreiben Stadtwerke häufig die entsprechenden Anlagen, wie Trinkwasserspeicher, Wasserwerke und Kraftwerke.
Doch das Aufgabenspektrum der Stadtwerke geht noch weit darüber hinaus: Häufig sind sie auch für die Müll- und Abwasserentsorgung zuständig, betreiben den öffentlichen Nahverkehr und kümmern sich um Stadtreinigung und Straßenbeleuchtung. Auch der Betrieb von Schwimmbädern und Parkanlagen gehört zum Tätigkeitsfeld mancher Stadtwerke.
Ein relativ junges Aufgabengebiet mancher Stadtwerke sind die Bereiche schnelles Internet, Telekommunikation und Smart City. Hier ergeben sich auch für die Zukunft neue Geschäftsfelder, mit denen die Stadtwerke echte Mehrwerte für ihre Region schaffen können. Damit verbunden sind neue Jobs und Arbeitsplätze, sodass das Stadtwerke auch in Zukunft attraktive Arbeitgeber sein werden.
Jobs und Stellen: Stadtwerke als Arbeitgeber
Zugegeben, der Begriff „Stadtwerk“ hört sich erstmal etwas verstaubt an. Doch weit gefehlt: Stadtwerke haben sich längst zum modernen Infrastrukturspezialisten und Versorgungsbetrieb entwickelt. Durch den Strukturwandel, die Digitalisierung und nicht zuletzt die Energiewende wurde und wird der Wandel weiter vorangetrieben. Stadtwerke betreiben eine leistungsstarke Infrastruktur, sind zentraler Akteur der Energiewende und Gestalter einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Große Vielfalt an Aufgaben und Jobs
Genauso vielfältig wie die Aufgaben sind auch die Jobs bei Stadtwerken. Deshalb brauchen die Unternehmen viele Fachkräfte mit den unterschiedlichsten Qualifikationen und für die unterschiedlichsten Bereiche. Das Angebot an Stellenanzeigen ist daher besonders breit gefächert. Ob Branchenprofi oder Auszubildender, ob Führungskraft oder technische Fachkraft, ob studiert oder nicht studiert – freie Stellen gibt es für fast jeden Bedarf.
Besonders viele Stellenangebote im technisch-gewerblichen Bereich
Besonders viele Stellenangebote gibt es im technisch-gewerblichen Bereich. Hier spüren viele Stadtwerke bereits heute die Auswirkungen des demografischen Wandels und einem damit verbundenen Fachkräftemangel. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsvertrag in diesem Bereich sind deshalb besonders hoch.
Darum haben die Jobs bei Stadtwerken Zukunft
Ein Leben ohne Trinkwasser oder Heizung? Kein Strom? Kein Internet? Nicht denkbar. Stadtwerke und alle Menschen, die hier arbeiten, sichern unsere Lebensqualität und sind Garant für die Daseinsvorsorge. Einige Bereiche und die damit verbundenen Berufe sind sogar systemrelevant. Wer einen Job bei einem Stadtwerk hat, kann sich meistens über einen krisensicheren Arbeitsplatz freuen, der auch morgen noch gefragt ist. Mehr über die Berufe mit Zukunft erfährst du hier.