So qualifizierst du dich mit Hauptschulabschluss für ein Hochschulstudium
Studieren mit Hauptschulabschluss? Ist tatsächlich möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen und auf dem sogenannten dritten Bildungsweg. Wir erklären, wie es geht.
Schule ist aus, und was kommt danach? Welche Berufe es in der Energie- und Wasserwirtschaft gibt, wie das mit der Ausbildung funktioniert und wie Du einen passenden Ausbildungsplatz findest, all das und noch viel mehr erfährst Du hier.
Studieren mit Hauptschulabschluss? Ist tatsächlich möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen und auf dem sogenannten dritten Bildungsweg. Wir erklären, wie es geht.
Stehst du vor der Frage, was du nach der Hauptschule machen sollst? Die gute Nachricht ist: Deine Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss sind breit gefächert. 6 erfolgsversprechende Optionen findest du hier.
Nach dem Hauptschulabschluss einen gut bezahlten Beruf finden? Das geht! In technischen und handwerklichen Berufen der Energie- und Wasserwirtschaft wird häufig ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt bezahlt. Und auch nach der Ausbildung erwarten dich eine ordentliche Bezahlung und gute Aufstiegschancen. Glaubst du nicht? Dann lies doch weiter! Wir stellen dir unsere Top 6 der gut bezahlten Berufe mit Hauptschulabschluss vor.
Gymnasium oder Realschule? Mit dieser Entscheidung am Ende der Grundschule werden die Weichen für die kommende Schulzeit gestellt. Welcher Weg der richtige ist, hängt stark von den individuellen Voraussetzungen des jeweiligen Kindes ab. Klar ist: Sowohl mit Realschulabschluss als auch mit Abitur stehen am Ende der Schulzeit viele gute berufliche Türen offen. In dieser Entscheidungshilfe erklären wir den Unterschied der beiden Schulformen und zeigen Ansätze auf, wann das Gymnasium und wann die Realschule die bessere Wahl sein kann.
Mit dem Realschulabschluss stehen dir viele gute Ausbildungsberufe offen. Dennoch kann es gute Gründe geben, nach der Realschule noch das Abitur zu machen. Vielleicht möchtest du doch studieren. Oder du brauchst noch Zeit, um dir über deine berufliche Zukunft im Klaren zu werden. Mit dem erfolgreichen Abschluss nach der 10. Klasse steht dir der Weg zum Fachabitur bzw. zum allgemeinen Abitur frei. Wir erklären hier, wie du nach der Realschule das Abitur machen kannst, welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und wie lange der Weg zum Abi dauert.
Die Bildungswege nach dem Realschulabschluss sind vielfältig und chancenreich. Wer die 10. Klasse vollendet hat, kann zwischen dem direkten Berufseinstieg und dem Besuch einer weiterführenden Schule wählen. Beide Varianten eröffnen gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Wenn du wissen möchtest, welche schulischen und beruflichen Möglichkeiten es nach der 10. Klasse gibt und welcher Weg der richtige für dich sein könnte, lies hier unbedingt weiter.
Der Youtuber Tomatolix hat einen Tag lang den Rohrleitungsbauer Nils begleitet. Er wollte wissen, was ein Rohrleitungsbauer eigentlich genau macht und wie der Arbeitsalltag in diesem Beruf aussieht.
In der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es viele gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss. Hier erfährst du, welches die 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss sind. Wir zeigen dir nicht nur, was du in der Ausbildung verdienst, sondern auch mit welchem Gehalt du nach deiner Ausbildung mit mittlerer Reife rechnen kannst.
Chiara hat in einem typischen Männerberuf ihre Berufung gefunden. In der Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik lernt sie alles über Elektrotechnik in Theorie und Praxis.
Nach dem Abitur entschied sich Marten für den Beruf des Anlagenmechanikers. Heute bildet er selbst aus.
Klimaschutz und Energieeffizienz an Schulen, darum geht es beim Energiesparmeister-Wettbewerb.
Es gibt viele Gründe, warum eine Ausbildung in der Energie- und Wasserwirtschaft eine lohnenswerte Sache ist. 10 davon nennen wir dir hier.
Die Wasserwirtschaft bietet langfristige Perspektiven und ein attraktives Arbeitsumfeld.
Die Energiewende bringt frischen Wind in den Personalmarkt und in die Unternehmenslandschaft der Energiewirtschaft
Bist Du noch unentschlossen, in welche berufliche Richtung Du Dich orientieren möchtest? Ein Praktikum bietet Dir gute Möglichkeiten, mehr über Deine wirklichen Interessen und Stärken herauszufinden, bevor Du einen beruflichen Weg einschlägst.
Von Bewerbungsmappe bis Vorstellungsgespräch – hier geben wir Dir wichtige Bewerbungstipps und Du erfährst alles, was Du für eine gelungene Bewerbung wissen musst.