RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft nahm am 1. Januar 1913 ihren Betrieb auf. Einige Tage zuvor, am 27. Dezember 1912, wurde der Gründungsvertrag unterzeichnet. Seit diesem Zeitpunkt ist das Anliegen in 100 Jahren gleich geblieben: die Menschen in der Region verlässlich mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser zu versorgen. Und so entwickelte sich RWW über die Jahre zu einem sichtbaren und wichtigen Teil der Ruhrgebietsgeschichte.

Aktuell versorgt RWW rund 825.000 Menschen, Industrie und Gewerbe im westlichen Ruhrgebiet und dem angrenzenden Münsterland mit jährlich mehr als 80 Millionen Kubikmetern bestem Trink- und Brauchwasser. Gesellschafter sind die Städte Mülheim, Oberhausen, Bottrop, Gladbeck, der Kreis Recklinghausen und, wie von Anfang an, RWE.

Um den Kunden tagtäglich das bestkontrollierte Lebensmittel Trinkwasser frei Haus zu liefern, sind 450 Mitarbeiter im Einsatz. 9 Wasserwerke, 13 Wasserbehälter mit einer Kapazität von rund 63.000 Kubikmetern und ein 3.000 Kilometer langes Leitungsnetz stehen dafür zur Verfügung. Über den gleich bleibend hohen Qualitätsstandard wacht ein eigenes Labor mit über 150.000 Analysen im Jahr.

Ökologische Akzente

RWW setzt überall dort nachhaltig Akzente, wo natürliche Ressourcen zu sichern und die Umwelt zu schützen ist. Ob bei der Kooperation mit Landwirtschaft und Gartenbau, zum Gewässerschutz, beim ökologischen Flächenmanagement, der Ökokontierung oder dem Qualitätsmanagement.

Auch die Öffentlichkeitsarbeit mit den zwei Informationszentren gilt als beispielhaft: Im Haus Ruhrnatur und dem Aquarius lernen die Besuchern an zahlreichen Stationen die unterschiedlichen Facetten des Wassers kennen und erhalten auch hier wertvolle Tipps und Ratschläge zum vorbeugenden Gewässerschutz.

Kundenorientierung

Kundenorientierung ist für RWW selbstverständlich. Service-Points sorgen in dem 850 Quadratkilometer großen Versorgungsgebiet für die Nähe zum Kunden. Zudem leistet das Unternehmen als aktiver Förderer traditionell seinen Beitrag zum öffentlichen Leben in den versorgten Kommunen.

Und dass die RWW-Kunden mit dem Produkt zufrieden sind, belegen aktuelle Umfrageergebnisse. Hierbei hat ein unabhängiges Marktforschungsinstitut im Auftrag der RWW Kunden befragt. Ergebnis: 83 Prozent der Kunden sind mit der Wasserversorgung zufrieden. Und sogar fast 80 Prozent beurteilen die Qualität des Leitungswassers mit der Note gut oder sehr gut. Für das Lebensmittel Nummer 1 aus dem Wasserhahn ein ausgezeichneter Wert.

Eine qualifizierte Ausbildung ist wichtiger denn je

RWW bildet seit Jahrzehnten mit großem Engagement junge Menschen aus. Dies geschieht aus dem Bewusstsein und der Verantwortung heraus, dass es als Wasserlieferant seit je her eng mit den versorgten Kommunen verbunden ist. RWW setzt damit als ein bedeutender Arbeitgeber für die Region ein wichtiges Zeichen.

In diesen Berufen bilden wir aus

Kontakt zum Unternehmen

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH
Am Schloß Broich 1-3
45479 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 4433-1
rww@rww.de