Fachinformatiker:innen sind gefragte Fachkräfte. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung verdienen daher schon bereits mit Beginn der Ausbildung ein gutes Gehalt. Der Mittelwert über alle drei Ausbildungsjahre liegt bei 1.094 Euro brutto pro Monat.
Bereits im ersten Jahr rund 1.000 Euro brutto pro Monat verdienen? In der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist das möglich. Noch mehr ist sogar drin, wenn du deine Ausbildung in einem Betrieb machst, das nach Tarif vergütet. Dann erhältst du schon im ersten Jahr über 1.200 Euro.
Diese Summe erreichst du sonst erst im dritten und letzten Jahr deiner Ausbildung. Mit einem durchschnittlichem Brutto-Ausbildungsgehalt von 1.094 Euro liegt die Ausbildung zu Fachinformatiker:innen für Anwendungsentwicklung deutlich über dem monatlichen Durchschnittsverdienst von 1.066 Euro brutto eines Azubis in Deutschland.
Quelle: BIBB, TVAöD, Stand 2024. Angegeben ist immer das Bruttogehalt. Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.
durchschnittliche Ausbildungsvergütung
1. Lehrjahr: 996 Euro bis 1.044 Euro
2. Lehrjahr: 1.088 Euro bis 1.114 Euro
3. Lehrjahr: 1.150 Euro bis 1.195 Euro
TVAöD* in der Energie- und Wasserwirtschaft
1. Lehrjahr: 1.218,26 Euro
2. Lehrjahr: 1.268,20 Euro
3. Lehrjahr: 1.314,02 Euro
Gehalt auf einen Blick
Quelle: BIBB, TVAöD – Stand 2024. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.
Hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, sind deine Gehaltsaussichten sehr gut. Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 3.200 und 3.500 Euro brutto pro Monat.
Mit ein paar Jahren Berufserfahrung kann dein Monatsgehalt auch schon 4.000 Euro betragen. Laut Gehalt.de liegt das mittlere Jahreseinkommen bei 52.300 Euro brutto bzw. 4.220 Euro pro Monat.
Wirst du nach TV-V bezahlt, dem Tarifvertrag für Stadtwerke, kommt es darauf an, welche Entgelt-Gruppe in deinem Arbeitsvertrag steht.
Wirst du in E 8 eingestuft, startest du bereits mit fast 4.000 Euro brutto im Monat. Auf das Brutto-Jahresgehalt gerechnet sind das rund 48.000 Euro.
Gehalt auf einen Blick
Quelle: Gehalt.de/destatis.de, www.jobs-beim-staat.de. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.