Nach dem Hauptschulabschluss einen gut bezahlten Beruf finden? Das geht! In technischen und handwerklichen Berufen der Energie- und Wasserwirtschaft wird häufig ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt bezahlt. Und auch nach der Ausbildung erwarten dich eine ordentliche Bezahlung und gute Aufstiegschancen. Glaubst du nicht? Dann lies doch weiter! Wir stellen dir unsere Top 6 der gut bezahlten Berufe mit Hauptschulabschluss vor.
Gut bezahlte Jobs mit Hauptschulabschluss gibt es in der Energie- und Wasserwirtschaft in verschiedenen Bereichen. Die Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll – dementsprechend fällt auch dein Lohn aus.
Bereits in der Ausbildung kannst du ein gutes Gehalt verdienen. Und nach der Ausbildung gibt’s dann noch mehr Geld.
Was der bestbezahlte Beruf ist, hängt von der Region und dem Unternehmen ab. Das Ausbildungsgehalt ist zudem davon abhängig, ob es eine Ausbildung im öffentlichen Dienst oder bei einem privaten Unternehmen ist. In vielen Jobs gibt es auch noch einen Gehaltsunterschied zwischen West- und Ostdeutschland.
In der Energie- und Wasserwirtschaft ist der Gehaltsunterschied nicht so hoch wie in anderen Branchen. Hier vergüten viele Unternehmen ihre Azubis nach Tarif. Das bedeutet, dass das Ausbildungsgehalt einheitlich geregelt und genau festgelegt ist, wie viel du in den einzelnen Ausbildungsjahren verdienst.
Die meisten Ausbildungen, die du in der Energie- und Wasserwirtschaft nach der Hauptschule erlernen kannst, liegen über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 1.066 Euro brutto im Monat!*
* Quelle: BIBB, Stand: 2024
Welche Berufe du nach der Hauptschule machen kannst, erfährst du auf unserer Themenseite rund um die Ausbildung mit Hauptschulabschluss.
Im Durchschnitt lagen die tariflichen Ausbildungsvergütungen 2024 in Deutschland bei 1.066 Euro brutto im Monat. Das hat das Bundesinstitut für Berufsbildung ermittelt.
In der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es gleich mehrere Berufe mit Hauptschulabschluss, deren Bezahlung deutlich über dem Durchschnitt liegt! Es lohnt sich also, diese Berufe genauer anzuschauen.
In unserer Top-6-Liste der bestbezahlten Berufe mit Hauptschulabschluss erfährst du, auf welche Gehaltsaussichten du dich mit einer Ausbildung nach der Hauptschule freuen kannst.
Als Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik planst und installierst du elektrotechnische Anlagen, z. B. Anlagen zur elektrischen Energieversorgung in Gebäuden. Das durchschnittliche Gehalt während der Ausbildung liegt bei 1.129 Euro brutto pro Monat.
Industriemechaniker:innen stellen Bauteile für Maschinen und Produktionsanlagen her. Das erfordert viel handwerkliches Geschick. Außerdem gehört zu ihren Aufgaben, Maschinen zu warten und Störungen zu beheben. Industriemechaniker:innen verdienen in der Ausbildung durchschnittlich 1.152 Euro pro Monat.
Elektroniker:innen für Betriebstechnik kümmern sich darum, dass große elektrische Anlagen in Umspannwerken und Wasserwerken richtig funktionieren. Sie entwerfen Schaltpläne und sind im Störungsfall schnell zur Stelle, damit die Versorgung gesichert ist. Mit einem durchschnittlichen Ausbildungsgehalt von 1.154 Euro belegt der Beruf den fünften Platz in unserem Ranking.
Kanalbauer verlegen und sanieren Kanäle für die Abwasserentsorgung. Unter der Erde ist ein weit verzweigtes Rohrnetz, dass die Kanalbauer instandhalten. Das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt während der Ausbildung beträgt 1.156 Euro.
Anlagenmechaniker:innen Rohrsystemtechnik kümmern sich darum, dass Gas- und Wassernetze richtig funktionieren und wir alle mit Energie und Trinkwasser versorgt sind. Dazu stellen sie Geräte her, um das unterirdische Netz aus Rohren instandzuhalten. Mit einem durchschnittlichen Ausbildungsgehalt von 1.183 Euro monatlich haben sie es auf den zweiten Platz unseres Rankings geschafft.
Auf Platz eins der bestbezahlten Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss liegt der Rohrleitungsbauer. Das durchschnittliche Ausbildungsgehalt in diesem Beruf liegt bei stolzen 1.208 Euro monatlich. Der Beruf ist nicht nur gut bezahlt, sondern auch sehr wichtig: Denn Rohrleitungsbauer verlegen und reparieren Rohrleitungen für Wasser, Gas, Fernwärme, Strom und Telekommunikation. Kaum vorstellbar, wenn es sie nicht gäbe, denn wie sonst kämen wir dann z. B. an Trinkwasser oder Internet?
Ausbildungsgehalt auf einen Blick
Ø Ausbildungsgehalt | |
---|---|
Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik | 1.129 Euro |
Industriemechaniker:in | 1.152 Euro |
Elektroniker:in für Betriebstechnik | 1.154 Euro |
Kanalbauer:in | 1.156 Euro |
Anlagenmechaniker:in für Rohrsystemtechnik | 1.183 Euro |
Rohrleitungsbauer:in | 1.208 Euro |
Quelle: BIBB, TVAöD, Gehalt.de – Stand 2024. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.
Alle Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss, die in den Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft angeboten werden, richten sich an Frauen und Männer. Die Ausbildungsinhalte sind die gleichen und dementsprechend erhalten Frauen und Männer den gleichen Lohn für ihre Arbeit.
Dass technische und handwerkliche Jobs nur was für Männer sind, ist ein längst überholtes Vorurteil. Es kommt auf Engagement und Können an. Und das ist unabhängig vom Geschlecht.
Wer auf der Suche nach einem sinnvollen Beruf mit guten Perspektiven ist, wird in der Energie- und Wasserwirtschaft fündig. Mehr darüber erfährst du auf unserer Themenseite Berufe mit Zukunft.
Gehalt nach der Ausbildung
Das Ranking der bestbezahlten Berufe nach der Ausbildung fällt im Vergleich zu den Ausbildungsgehältern etwas anders aus.
Allerdings gehen wir hier von Durchschnittswerten aus. Das heißt in den gerankten Berufen kannst du auch mehr oder weniger verdienen. Das ist abhängig von deinem Arbeitgeber.
Ø Jahresgehalt | |
---|---|
Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik | 41.400 Euro |
Rohrleitungsbauer:in | 42.000 Euro |
Industriemechaniker:in | 42.000 Euro |
Industrieelektriker:in | 42.400 Euro |
Brunnenbauer:in | 42.600 Euro |
Baugeräteführer:in | 48.000 Euro |
Quelle: BIBB, TVAöD, Gehalt.de – Stand 2024. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.
Viel wichtiger als das Gehalt ist natürlich, dass dir deine Ausbildung Freude macht und du dir auch eine Zukunft in dem Beruf vorstellen kannst. Ein gutes Gehalt ist viel wert. Dass du gerne zur Arbeit gehst aber noch viel mehr.
Trotzdem hier noch eine Auflistung von uns – diese drei Berufe werden sowohl in der Ausbildung als auch danach besonders gut bezahlt: