Die Emschergenossenschaft wurde am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet. Dieses Modell stand Pate für zahlreiche weitere Wasserverbände, darunter für den am 19. Januar 1926 gegründeten Lippeverband. Emschergenossenschaft und Lippeverband arbeiten von Anfang an unter dem Dach einer einheitlichen Organisationsstruktur zusammen.
Wir bündeln unsere Kompetenz seit inzwischen mehr als 90 Jahren und sind der größte Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen in Deutschland. Die Vorteile dieser Partnerschaft liegen auf der Hand: erhebliche Synergieeffekte durch mehr Wissen, mehr Erfahrung und mehr Wirtschaftlichkeit.
Uns verbindet vor allem das gemeinsame Ziel, an Emscher und Lippe ökologisch, technisch und gestalterisch überzeugende Lösungen zu schaffen – in der Region und für die Region.
Im größten Ballungsgebiet Europas zwischen Dortmund und Duisburg sowie der nördlich angrenzenden Lippe-Region stehen wir für eine moderne, kostengünstige Wasserwirtschaft mit vielfältigen Aufgaben. Dazu zählen neben der Abwasserreinigung und der naturnahen Umgestaltung offener Abwasserkanäle auch die Pflege und Unterhaltung von Gewässern, der Schutz vor Hochwasser und die Bewirtschaftung von Grund- und Regenwasser.
Wir verstehen uns als Partner unserer Mitglieder. Die an uns gestellten Aufgaben bewerkstelligen wir mit modernster Anlagentechnik. Wir bieten innovative Dienstleistungen in gesellschaftlicher Verantwortung. Und wir sind eine flexible, schnelle sowie leistungsfähige Organisation.
Außerdem verstehen wir uns als Umweltunternehmen. Unser Ziel ist es, mit unserem Tun und Handeln den Menschen in der Region mehr Lebensqualität zu bringen. Uns prägt ein verlässliches und familienfreundliches Umfeld. Unser offenes kollegiales Miteinander wird getragen von einem wertschätzenden kooperativen Umgang miteinander.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen wir mit ihrem Wissen, ihren Erfahrungen, Fähigkeiten und ihrer Motivation als Basis unseres Erfolgs. Wir stehen für ökologisches und ökonomisches Handeln und übernehmen soziale Verantwortung für unsere Mitarbeiter:innen und schätzen deren Individualität und Persönlichkeit.
Wir wollen die jungen Menschen befähigen, sich beruflich uns persönlich zu entwickeln. Die Freude, mit jungen Menschen zu arbeiten, zu lernen und etwas für die Umwelt zu tun bildet die Basis unserer Motivation.
Wir bieten ein großes Angebot an unterschiedlichen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Außerdem können wir mit unserer langjährigen Erfahrung als Ausbildungsbetrieb und unseren hochmotivierten und engagierten Ausbilder:innen und Studienbegleiter:innen punkten. Zudem bieten wir moderne Ausbildungswerkstätten / Büroarbeitsplätze und neue Lernformate an, Remote-Arbeitsmodelle sind möglich und wir sind offen für Diversity.
Auszubildende durchlaufen die Ausbildungswerkstatt und verschiedene Abteilungen und lernen dabei, wie ihre Ausbildungsinhalte und unsere Unternehmensaufgaben zusammenhängen. Wir binden auch Tochterunternehmen oder sonstige Kooperationspartner in die Ausbildung ein mit dem Ziel, am Ende der Ausbildung ein fundiertes fachliches Wissen aufgebaut zu haben. Zudem arbeiten Auszubildende an eigenen Ausbildungsprojekten oder wirken bei Projekten des Unternehmens mit.
Großen Wert legen wir auf ein großes Weiterbildungsangebot. Innerhalb der Ausbildung bieten wir zahlreiche Seminare zu unterschiedlichen Themenbereichen an, z. B. zu IT-Aspekten oder zur Verbesserung persönlicher Softskills. Nach der Ausbildung besteht das Angebot aus diversen Fortbildungsmöglichkeiten zum Ausbau fachlicher oder Softskill-Kompetenzen. Natürlich gibt es auch klassische Weiterbildungen wie Meister:in/Fachwirt oder ein Studium.
Nichts gefunden? Für weitere Jobangebote besuche auch unsere Karriereseite!
Emschergenossenschaft / Lippeverband
Kronprinzenstr. 24
45128 Essen