Erftverband

Als öffentlich-rechtlicher Wasserverband im Rheinischen Revier setzen wir uns für den Lebensraum Erft und für eine ganzheitliche Wasserwirtschaft ein.

Mit mehr als 150 Jahren Erfahrung schaffen wir die Basis für artenreiche Flusslandschaften und reinigen Abwasser für 1,2 Millionen Menschen. Mit aktuellen Erkenntnissen aus Technik und Ökologie entwickeln wir nachhaltige Konzepte und zukunftsorientierte Handlungsstrategien für die Wasserwirtschaft in unserer Region.

Begleite uns auf dem Weg, das Thema Wasser umfassend und im Kontext des Strukturwandels zu betrachten. Pack mit an! Hilf mit, die lebensnotwendige Ressource Wasser für nachfolgende Generationen zu sichern.

Unser Engagement: Das ist uns wichtig

Verantwortungsbewusst handeln

Uns liegt unsere Umwelt sehr am Herzen. Wir sind auf keine Gewinne ausgerichtet (Non-Profit-Unternehmen) und bewerkstelligen unsere Aufgaben im Einklang mit der Umwelt.  Das Thema Nachhaltigkeit ist uns ein besonderes Anliegen.

Respektvolles Miteinander

Für unsere Mitarbeiter:innen steht Verantwortung, Teamwork, Vertrauen und offene Kommunikation im Fokus. Dabei spielen die Familie des Einzelnen und der gleichwürdige Respekt ebenfalls eine große Rolle, da unsere Mitarbeiter:innen einen großen Beitrag zum Erfolg des Verbandes beitragen. Hier zählen Arbeit und Engagement eines jeden.

Wasserqualität schützen

Wir kümmern uns in unserer täglichen Arbeit um etwa 1.400 km² Gewässer und sichern die Wasserversorgung für rund 2,7 Mio. Menschen. Auch die Abwasserreinigung trägt zu einer guten Wiederverwendung der wertvollen und begrenzten Ressource Wasser bei. Bei all unseren Aufgaben halten wir uns an entsprechende Gesetze und Richtlinien.

Für deine Zukunft: Ausbildung beim Erftverband

Unsere Ausbildungen umfassen eine Vielzahl verschiedenster Berufe. Dabei treffen umwelttechnische Berufe auf die Fachkraft für Abwassertechnik, kaufmännische Berufe wie die Kaufleute für Büromanagement auf Berufe wie Gärtner*in für Garten- und Landschaftsbau.

In einigen Ausbildungen besteht auch die Möglichkeit, in ganz anderen Bereichen zu hospitieren und somit das Unternehmen besser und allumfassender kennenzulernen.

Wir legen großen Wert auf eigenverantwortliches Arbeiten. Unsere Ausbilder:innen stehen den Auszubildenden immer unterstützend zur Seite.

Wir bilden bedarfsgerecht aus, daher ist gibt es eine hohe Übernahmechance nach der Ausbildung.

In diesen Berufen bilden wir aus

Unsere Azubis vergüten wir nach dem TVAöD VKA. Das bedeutet, dass du bereits im 1. Lehrjahr rund 1.068 Euro brutto im Monat verdienen kannst.

Ausbildungsbeginn ist immer 1. August.

Das bieten wir unseren Mitarbeiter:innen:

Überzeugt von der Ausbildung bei uns? Dann bewirb dich jetzt auf unsere offenen Stellen!

Kontakt zum Unternehmen

Erftverband
Am Erftverband 6
50126 Bergheim
Tel.:02271 / 88 – 0

info@erftverband.de