Berliner Wasserbetriebe AöR

Als Unternehmen des Landes Berlin bieten die Berliner Wasserbetriebe ihren Beschäftigten hervorragende Zukunftsaussichten. Sie sind nicht nur ein innovativer Umweltdienstleister, sondern auch eines der wirtschaftsstärksten Unternehmen Berlins mit attraktiven Leistungspaketen.

Unser Engagement: Das ist uns wichtig

Diversity & Gleichberechtigung

Dass Talentförderung keine Frage des Alters, des Geschlechts, der Herkunft oder der Position ist, ist bei den Berliner Wasserbetrieben eine Selbstverständlichkeit. So belegt das Unternehmen den Spitzenplatz im Frauen-Karriere-Index und beschäftigt Personen 31 verschiedener Nationalitäten. Um sich klar für das Thema Gleichstellung zu positionieren, unterzeichneten die Berliner Wasserbetriebe die Charta „Gleichstellung gewinnt“.

Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Nachhaltigkeit steht im Zentrum der Unternehmensstrategie. Um die ressourcenschonende Versorgung auch in Zukunft sicherzustellen, investieren die Berliner Wasserbetriebe bis 2024 rund 456 Millionen Euro in ihre Anlagen und Netze.

Wasserqualität schützen

Die Wasserbetriebe übernehmen nicht nur gegenüber ihren Beschäftigten Verantwortung, sondern auch gegenüber der Bevölkerung und der Umwelt. Das Trinkwasser muss jederzeit so beschaffen sein, dass es ein Leben lang in unbegrenzter Menge konsumiert werden kann. Dafür tun die Berliner Wasserbetriebe und ihre Beschäftigten alles. Nahezu jeder verbrauchte Tropfen Wasser fließt zurück in die Natur.

Für Deine Zukunft: Ausbildung bei den Berliner Wasserbetrieben

Das Wasser von heute ist das Wasser der zukünftigen Generationen. Um auch für sie die Wasserver- und Abwasserentsorgung sicherzustellen, bilden die Berliner Wasserbetriebe jedes Jahr rund 90 junge Talente aus.

Neben sechs dualen Studiengängen, bietet das Unternehmen verschiedene kaufmännische und technische Ausbildungen an. Zu den 80 regulären Ausbildungsplätzen, kommen jedes Jahr junge Menschen dazu, die sich im Programm „Horizonte“ für eine Ausbildung qualifiziert haben. Sie alle erwartet bei den Berliner Wasserbetrieben eine „Exzellente Ausbildung“, wie die Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) dem Unternehmen bescheinigte.

Neben einer tariflichen Vergütung und 30 Urlaubstagen, erhalten die Auszubildenden ein BVG-Azubiticket!

Diese dualen Studiengänge bieten wir an

In diesen Berufen bilden wir aus

Das bieten wir unseren Mitarbeiter:innen

Die Berliner Wasserbetriebe sind sich bewusst, dass dauerhaft motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende nur im Unternehmen bleiben, wenn man sich ihnen und ihren Leben anpasst. Deshalb sehen sich die Berliner Wasserbetriebe als Partner für die Beschäftigten. Für eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen sie ihnen flexible Arbeitszeitmodelle, die zu ihren Lebenssituationen passen. Das Arbeiten in Gleitzeit oder Telearbeit sowie ein Eltern-Kind-Büro sind nur einige der Möglichkeiten für ein lebendiges Berufsleben.

Die Berliner Wasserbetriebe geben ihren Beschäftigten sowohl Raum zur persönlichen als auch zur beruflichen Entfaltung. Sie unterstützen sie dabei, ihre Potenziale zu entwickeln. Neben Meisterlehrgängen und Technikerausbildungen werden diverse Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten. Auch das Studieren neben dem Beruf oder das Wechseln der Tätigkeit im Unternehmen ist möglich. Für ihr Bildungs- und Talentmanagement werden die Berliner Wasserbetriebe regelmäßig  ausgezeichnet.

Stellenanzeigen & Ausbildungsplätze bei den Berliner Wasserbetrieben

Es gibt momentan keine freien Stellen.

Kontakt zum Unternehmen

Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Tel.: 030 8644-0

service@bwb.de
www.bwb.de