Ausbildungsberufe im Bereich Handwerk, Metall und Maschinenbau
Eine ruhige Hand und ein gutes Augenmaß – diese Eigenschaften benötigst Du für einen Beruf des Berufsfelds Handwerk, Metall und Maschinenbau. Hier stellst Du Maschinen, Werkzeuge und Endprodukte aus Metall her oder installierst Anlagen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Die Planung, Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen gehören zu Deinen wichtigsten Aufgaben. Dafür solltest Du Kenntnisse in Mathematik, Physik und dem Umgang mit Computern haben.
Ein technischer und verantwortungsvoller Beruf mit vielseitigen Aufgaben bei Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasser- und Energieversorgungsnetzen. Dabei sind Fingerfertigkeit, Präzision und Köpfchen gefragt.
In diesem Beruf zeichnest Du technische Pläne und Skizzen von Bauteilen für die Gebäudeausrüstung und Anlagen im Bereich der Heizungs-, Klima und Sanitärtechnik. Dabei arbeitest Du mit modernen CAD-Programmen.
Du entwirfst technische Konstruktionspläne und erstellst präzise Zeichnungen von Anlagenteile, von der kleinsten Schraube bis hin zur gesamten Maschine. Dabei gehört die Werkbank ebenso zu Deinem Arbeitsplatz wie der Computer.
Als Industriemechaniker*in stellst Du Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richtest diese ein oder baust sie um. Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Je nach Schwerpunkt bist Du zuständig für Heizungs- und Energietechnik, Lüftungs- und Klimaanlagen und/oder die Planung hygienischer Trinkwasser-Installationen und die Realisierung moderner Bäder.