Gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss

10 Berufe mit mittlerer Reife, die sich lohnen

Foto: David-W- / photocase.de

In der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es viele gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss. Hier erfährst du, welches die 10 bestbezahlten Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss sind. Wir zeigen dir nicht nur, was du in der Ausbildung verdienst, sondern auch mit welchem Gehalt du nach deiner Ausbildung mit mittlerer Reife rechnen kannst.

Was ist der bestbezahlte Beruf mit Realschulabschluss?

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, da viele Faktoren zusammenspielen. Auch heute noch gibt es einen Gehaltsunterschied zwischen Ost- und Westdeutschland. Zudem ist die Unternehmensgröße von Bedeutung und ob du deine Ausbildung in einem privaten Unternehmen oder im öffentlichen Dienst machst.

Die Unterschiede bei der Bezahlung sind in verschiedenen Berufen und Branchen oft sehr groß. In der Energie- und Wasserwirtschaft ist das Gefälle bei den Ausbildungsgehältern nicht ganz so ausgeprägt.

Viele Unternehmen vergüten ihre Auszubildenden nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes, dem TVAöD. Da spielt es keine Rolle, ob du eine Ausbildung zum Elektroniker oder zum Bauzeichner machst.

Thema

Berufe mit Realschulabschluss

Welche Berufe du nach der Realschule machen kannst, erfährst du auf unserer Themenseite rund um die Ausbildung mit Realschulabschluss.

Gruppe Jugendlicher mit Ausbilder

Top 10 der gut bezahlten Berufe mit Realschulabschluss in der Ausbildung

Im Durchschnitt lagen die tariflichen Ausbildungsvergütungen 2024 in Deutschland bei 1.066 Euro brutto im Monat. Das hat das Bundesinstitut für Berufsbildung ermittelt.

In der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es gleich mehrere Berufe mit Realschulabschluss, deren Bezahlung deutlich über dem Durchschnitt liegt! Es lohnt sich also, diese Berufe genauer anzuschauen.

In unserer Top-10-Liste der bestbezahlten Berufe mit Realschulabschluss erfährst du, auf welche Gehaltsaussichten du dich mit einer Ausbildung nach der Realschule freuen kannst.

Elektroniker für Automatisierungstechnik

Deine Hauptaufgabe als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik ist das Installieren von elektrischen, hydraulischen und druckluftbetriebenen Antriebssystemen. Außerdem richtest du Industrieanlagen ein, die über einen Rechner gesteuert werden. Im Schnitt erhältst du über die gesamte Ausbildungszeit hinweg 1.149 Euro brutto im Monat.

Industriemechaniker

Als Industriemechaniker:in baust du Elemente für Maschinen und Produktionsanlagen. Außerdem gehört zu deinen Aufgaben die Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen. 

Elektroniker für Betriebstechnik

Elektroniker:innen für Betriebstechnik sind im Stromnetz tätig. Sie führen Reparatur- und Wartungsarbeiten durch und sorgen dafür, dass der Strom im Versorgungsnetz fließen kann. Das Ausbildungsgehalt liegt im Mittel bei 1.154 Euro brutto im Monat.

Kanalbauer

Als Kanalbauer:in verlegst und sanierst du Kanäle. Dafür ermittelst du die Arbeitsstrecke und planst den Bedarf an Material. Außerdem bist du auch für die Bereitstellung der Maschinen verantwortlich.

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik

Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik kümmern sich um die ordnungsgemäße Funktion von Gas- und Wassernetzen, damit die Energie- und Trinkwasserversorgung gesichert ist. Dazu bauen sie Geräte und Rohrsysteme und halten diese instand.

Elektroanlagenmonteur

Als Elektroanlagenmonteur:in montierst und installierst du u. a. Anlagen der Energieversorgungstechnik. Du verlegst elektrische Leitungen und misst die Leistung an Anlageteilen.

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung

Die Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung ist ein vielseitiger Umweltschutzberuf. Zu ihren Aufgaben gehört das Überwachen, Steuern und Dokumentieren des Abwasserkreislaufs. Das durchschnittliche Ausbildungsgehalt für Umwelttechnolog:innen für Abwasserbewirtschaftung liegt bei 1.193 Euro brutto im Monat.

Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Als Umwelttechnolog:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgst du für eine saubere Umwelt und schützt unser Trinkwasser vor giftigen Stoffen. Im Mittel liegt dein Brutto-Ausbildungsgehalt bei 1.197 Euro im Monat.

Umwelttechnologe für Wasserversorgung

Als Umwelttechnolog:in für Wasserversorgung kümmern sich um unser Trinkwasser. Im Wasserwerk bedienst und überwachst du die technischen Anlagen, die aus Grundwasser unser Trinkwasser wird.

Rohrleitungsbauer

In der Ausbildung zum Rohrleitungsbauer lernst du, wie du Rohrleitungen baust und wie du sie reparierst und wartest. Du sorgst dafür, dass Trinkwasser, Gas, Fernwärme, Strom oder Daten von einem Ort zum anderen transportiert werden können. Im Schnitt verdienst du dafür während der Ausbildung 1.208 Euro brutto monatlich.

Ausbildungsgehalt auf einen Blick

Top 10 der gut bezahlten Berufe mit Realschulabschluss in der Ausbildung (brutto/Monat)

Ø Ausbildungsgehalt
Elektroniker:in für Automatisierungstechnik
1.149 Euro
Industriemechaniker:in
1.152 Euro
Elektroniker:in für Betriebstechnik
1.154 Euro
Kanalbauer:in
1.156 Euro
Anlagenmechaniker:in für Rohrsystemtechnik
1.183 Euro
Elektroanlagenmonteur:in
1.190 Euro
Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung
1.193 Euro
Umwelttechnolog:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
1.197 Euro
Umwelttechnolog:in für Wasserversorgung
1.200 Euro
Rohrleitungsbauer:in
1.208 Euro

Quelle: BIBB, TVAöD, Gehalt.de – Stand 2024. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.

Schluss mit Vorurteilen

Du siehst: Das Vorurteil, dass man bei einer Ausbildung mit Realschulabschluss nicht gut verdienen kann, ist überholt. In der Energie- und Wasserwirtschaft findest du eine ganze Reihe gut bezahlter Jobs mit mittlerer Reife.

Die Ausbildungsvergütung der Top-10-Berufe liegt deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnittsgehalt von 1.066 Euro. Die Liste lässt sich auch noch mit weiteren Berufen fortführen, die alle über dem Durchschnittswert liegen.

Gut bezahlte Berufe für Frauen mit Realschulabschluss

Jeder Beruf, den du hier in unserem Berufswelten-Portal findest, ist für Frauen wie für Männer geeignet. Die Aufgabenprofile bleiben die gleichen und du erhältst die gleiche Vergütung.

Leider hält sich hartnäckig das Klischee, dass handwerkliche und technische Berufe nur was für Männer sind. Da widersprechen wir – und die gesamte Branche der Energie- und Wasserwirtschaft – ganz klar.

Thema

Berufe mit Zukunft

Wer auf der Suche nach einem sinnvollen Beruf mit guten Perspektiven ist, wird in der Energie- und Wasserwirtschaft fündig. Mehr darüber erfährst du auf unserer Themenseite Berufe mit Zukunft.

Gehalt nach der Ausbildung

10 gut bezahlte Berufe mit mittlerer Reife nach der Ausbildung (brutto /Jahr)

Bei Betrachtung der durchschnittlichen Bruttoehälter nach der Ausbildung verschiebt sich das Ranking etwas.

Es kann durchaus sein, dass du mehr als die hier genannten Löhne in deiner Ausbildung verdienst. Wir gehen hier von Durchschnittswerten aus.

Du findest hier eine Auswahl von  Berufen, da es einige gibt, die im Durchschnitt gleich verdienen. Für die bessere Übersicht im Ranking findest du jeweils exemplarisch einen Beruf.

Ø Jahresgehalt
Elektroanlagenmonteur:in
40.200 Euro
Elektroniker:in für Betriebstechnik
41.000 Euro
Umwelttechnolog:in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
41.500 Euro
Industriemechaniker:in
42.000 Euro
Brunnenbauer:in
42.600 Euro
Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung
44.000 Euro
Elektroniker:in für Automatisierungstechnik
45.000 Euro
Chemielaborant:in
46.000 Euro
Technische:r Systemplaner:in
46.200 Euro
Baugeräteführer:in
48.000 Euro

Quelle: BIBB, TVAöD, Gehalt.de – Stand 2024. Durchschnittswerte.
Aus den Angaben lässt sich kein Rechtsanspruch ableiten.

Welche Ausbildung mit mittlerer Reife lohnt sich am meisten?

Da müssen wir nicht lange überlegen: alle natürlich! Aber Spaß bei Seite.

Bei unseren TOP-3-Berufen der gut bezahlten Ausbildungen mit Realschulabschluss kannst du dich auf ein hohes durchschnittliches Ausbildungsgehalt freuen:

  • Rohrleitungsbauer: 1.208 Euro brutto / Monat
  • Umwelttechnologe für Wasserversorgung : 1.200 Euro brutto / Monat
  • Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: 1.197 Euro brutto / Monat

Schaut man sich die durchschnittlichen Gehälter nach der Ausbildung an, sind die Top-3-Berufe:

  • Baugeräteführer: 48.000 Euro brutto / Jahr
  • Technischer Systemplaner: 46.200 Euro brutto / Monat
  • Chemielaborant: 46.000 Euro brutto / Jahr

Höhere Gehaltsstufen durch Weiterbildung

Aber Achtung: Fast jeder Ausbildungsberuf, den du in der Energie- und Wasserwirtschaft erlernen kannst, bietet Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen du mehr Geld verdienen kannst.

Häufig kannst du z. B. den Meister machen oder dich zum staatlich geprüften Techniker weiterbilden. Eine weitere Option ist das Studium. Jede Weiterbildung wird dich in höhere Gehaltsstufen katapultieren.

Am Ende kann sich deshalb auch ein Beruf finanziell lohnen, der in der Ausbildung noch nicht zu den bestbezahlten Berufen zählt. 

In unserer Übersicht der Berufe von A – Z findest du zu jedem Beruf einen ausführlichen Steckbrief inklusive Informationen über die möglichen Weiterbildungen.

Unser Fazit der gut bezahlten Berufe mit Realschulabschluss

Keine Frage: Gehalt ist wichtig. Allerdings solltest du bei deiner Berufswahl nicht nur aufs Geld schauen! Mindestens genauso wichtig ist, dass der Beruf zu dir und deinen Interessen passt.

In unserem ausführlichen Ratgeber zur Ausbildung mit Realschulabschluss findest du dazu viele Hinweise und Informationen.

Andere interessante Beiträge

Inhalt: Gut bezahlte Berufe mit Realschulabschluss