
Chemielaborant
Chemielaborant*innen bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her.
Berufsfelder » Natur und Umwelt
Natur- und Umweltschutz werden zu einem immer wichtigeren Thema. Deshalb sind die Berufe dieses Berufsfelds sehr gefragt. Hier kannst Du an der sorgfältigen Trinkwasserversorgung sowie Abwasser- und Abfallentsorgung mitwirken oder Tätigkeiten in der Pflege und der Zucht von Pflanzen übernehmen. Alles was Du hierfür benötigst, sind Kenntnisse in den Fächern Biologie, Chemie und Physik.
Chemielaborant*innen bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her.
Die Fachkraft für Abwassertechnik ist in kommunalen und industriellen Kläranlagen beschäftigt. In diesem Steckbrief erfährst du, was die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ausmacht, welche Voraussetzungen du erfüllen solltest und wie deine Zukunftsperspektiven mit dem Job sind. Wir räumen mit den Klischees auf und zeigen dir, wie sauber der Beruf ist.
Als Fachkraft für Wasserwirtschaft erfasst Du wasserwirtschaftliche Daten und wertest diese aus. Die Daten beschreiben z. B. den Wasserstand und die Qualität des Wassers.
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitest du in einem Umweltschutzberuf und bist für eine sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung zuständig. Du trägst die Verantwortung in der Wassergewinnung und der anschließenden Aufbereitung, Speicherung und Verteilung des Wassers. Durch deine Arbeit werden wir Tag & Nacht mit Trinkwasser versorgt.
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice reinigen und reparieren öffentliche und private Abwasserkanäle.